Redaktion Chemie:

Sander HannesYasemin GökkuşDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Chemie

Verschmutzung von Natur und Umwelt

Der Mensch agiert auf vielfältige Weise mit der Umwelt. Oft wird die Umwelt hierbei durch Schadstoffe verschmutzt. Diese Verschmutzungen sorgen für eine Vielzahl chemischer Prozesse in der Natur, die Einfluss auf die natürlichen Vorgänge in der Umwelt haben.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 13 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 58 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 13 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wie können wir Chemikalien sicherer machen?
videocam

Video (228 Stunden)

Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können.

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Welternährung: Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
videocam

Video

Moderne Landwirtschaft ist effizient: Auf der Welt werden so viele Lebensmittel produziert wie nie zuvor. Trotzdem leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Woran liegt das?

Video

Chemie, Nachhaltigkeit: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Superpflanzen - die blühende Revolution
videocam

Video

Es gibt Pflanzen, die können ganz unglaubliche Dinge: Manche können Schwermetalle aus der Erde saugen und komplett verseuchte Gebiete reinigen. Andere produzieren selbst Rohstoffe, die man dann wie Getreide oder Gemüse ernten kann. Dieses Phänomen wird als Phytomining bezeichnet. Der Film zeigt bespielhafte Superpflanzen und trifft die führenden Wissenschaftler in Neukaledonien, Australien, Frankreich und Deutschland. Seit der Entdeckung der Superpflanzen liefern sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt einen Wettlauf um die spektakulärsten Anwendungsmöglichkeiten. Auf der Pazifik-Insel Neukaledonien werden mit Hilfe dieser Pflanzen verseuchte Böden wieder fruchtbar gemacht. In Albanien ernten Bauern auf ehemals brachliegenden Flächen jetzt Nickel-Pflanzen. Und in einem französischen Labor testen Forscher eine noch aufsehenerregendere Variante: Was wäre, wenn man mit diesen Pflanzen nicht nur giftige Schwermetalle sondern auch teure Edelmetalle aus dem Boden ziehen könnte? Für Platin funktioniert das bereits - und es gibt sogar Pflanzen, die Gold anreichern. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Und die Forschung hat gerade erst begonnen, denn lange Jahre wurde das Potential der Superpflanzen unterschätzt - zu unglaublich klang die Geschichte von Bäumen, deren Pflanzensaft zu 25 Prozent Nickel besteht, oder von Gewächsen, die hochgiftiges Cadmium aus dem Boden saugen können. Doch jetzt bietet sich die einmalige Chance, einer wissenschaftlichen Revolution beim Entstehen zuzusehen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986850)

Video

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Chemikalien in der Umwelt: PFC
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Outdoor-Jacken, Teppiche, Möbel und Töpfe: Perfluorierte Chemikalien (PFC) begegnen uns oft im Alltag. Sie werden für Imprägnierungen verwendet und haben viele weitere Einsatzgebiete, unter anderem in der Medizin- und Labortechnik. Einige Verbindungen sind weltweit in der Umwelt verbreitet – und wurden sogar in menschlichem Blut und in Muttermilch nachgewiesen. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass sie der Gesundheit schaden können und unter anderem krebserzeugende Eigenschaften haben. Wie kritisch sind diese Chemikalien für die menschliche Gesundheit? Und auf welchen Wegen können sie in den menschlichen Körper gelangen?

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Umwelt im Unterricht

Cover: Plastikmüll: Endstation Meer?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 erstellt und im Juni 2018 aktualisiert.]

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Meere voller Plastik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Wie verbreiten sich Stoffe in der Umwelt?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand von Bildkarten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie sich Stoffe aus einer Regenjacke und einer Spraydose in den Umweltmedien Luft, Boden und Wasser ausbreiten. Sie bringen die Bildkarten in eine sinnvolle Reihenfolge und vergleichen ihr Ergebnis mit dem ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Mikroplastik im Meer |  max-wissen.de
source

Quelle

Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Die Epoche ab Mitte des 20. Jahrhunderts könnte als Plastikzeitalter in die Geschichte eingehen. Hier findest du vom MPI das Themenheft "Mikroplastik im Meer". Zum Inhalt gibt es eine Link-Liste und auch ein Erklärvideo.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe II

Medien (6)

Cover: Superpflanzen - die blühende Revolution
videocam

Video

Es gibt Pflanzen, die können ganz unglaubliche Dinge: Manche können Schwermetalle aus der Erde saugen und komplett verseuchte Gebiete reinigen. Andere produzieren selbst Rohstoffe, die man dann wie Getreide oder Gemüse ernten kann. Dieses Phänomen wird als Phytomining bezeichnet. Der Film zeigt bespielhafte Superpflanzen und trifft die führenden Wissenschaftler in Neukaledonien, Australien, Frankreich und Deutschland. Seit der Entdeckung der Superpflanzen liefern sich Wissenschaftler auf der ganzen Welt einen Wettlauf um die spektakulärsten Anwendungsmöglichkeiten. Auf der Pazifik-Insel Neukaledonien werden mit Hilfe dieser Pflanzen verseuchte Böden wieder fruchtbar gemacht. In Albanien ernten Bauern auf ehemals brachliegenden Flächen jetzt Nickel-Pflanzen. Und in einem französischen Labor testen Forscher eine noch aufsehenerregendere Variante: Was wäre, wenn man mit diesen Pflanzen nicht nur giftige Schwermetalle sondern auch teure Edelmetalle aus dem Boden ziehen könnte? Für Platin funktioniert das bereits – und es gibt sogar Pflanzen, die Gold anreichern. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Und die Forschung hat gerade erst begonnen, denn lange Jahre wurde das Potential der Superpflanzen unterschätzt – zu unglaublich klang die Geschichte von Bäumen, deren Pflanzensaft zu 25 Prozent Nickel besteht, oder von Gewächsen, die hochgiftiges Cadmium aus dem Boden saugen können. Doch jetzt bietet sich die einmalige Chance, einer wissenschaftlichen Revolution beim Entstehen zuzusehen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986850)

Video

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Welternährung: Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
videocam

Video

Moderne Landwirtschaft ist effizient: Auf der Welt werden so viele Lebensmittel produziert wie nie zuvor. Trotzdem leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Woran liegt das?

Video

Chemie, Nachhaltigkeit: Berufliche Bildung, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Die Idee vom Anthropozän
videocam

Video

Der Film stellt die Idee vom Anthropozän in Interviews mit Forschern und Wissenschaftler vor. Hinter dem Begriff vom Anthropozän steht die Vorstellung, dass der Mensch zum bestimmenden Faktor für unsere Erde geworden ist. Welche Folgen hat diese Vorstellung von der vom Menschen gemachten Erdzeit für Wissenschaft und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft?

Video, News

Chemie, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Wie können wir Chemikalien sicherer machen?
videocam

Video (228 Stunden)

Dr. Anja Worrich vom Department für Umwelt- und Biotechnologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig geht der Frage nach, wie Chemikalien sicherer werden können.

Video

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: SDG 6 — Sauberes Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 6. Nachhaltigkeitsziel (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). An unterschiedlichen Lernstationen wird u.a. durch Experimente auf die Kostbarkeit der Ressource Wasser und einen nachhaltigeren Umgang mit ihr eingegangen. Auerdemsoll ein Bewusstsein für die global gesehen ungleiche und ungerechte Wasserversorgung initiiert werden.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: SDG 14 — Leben unter Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 14. Nachhaltigkeitsziel (Leben unter Wasser). Unterschiedlichen Lernstationen sollen die Schüler*innen für die Ressourcen der Meere und Ozeane sensibilisieren und einen nachhaltigen Umgang mit ihnen bewirken.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (7)

Cover: Atmosphäre, Abgase und Abgasreinigung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Pädagogen und Politiker reden viel über Umweltprobleme. Doch im Schulalltag kommt dieses Thema kaum vor. Das möchte diese Website ändern und stellt für den gesamten experimentell zugänglichen Bereich der Umweltchemie ein Konzept mit vielen Modellexperimenten vor, das als Grundlage zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten für Chemie und Biologie sowie zur Ausbildung in Umweltwissenschaften beitragen soll.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: SDG 6 — Sauberes Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 6. Nachhaltigkeitsziel (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). An unterschiedlichen Lernstationen wird u.a. durch Experimente auf die Kostbarkeit der Ressource Wasser und einen nachhaltigeren Umgang mit ihr eingegangen. Auerdemsoll ein Bewusstsein für die global gesehen ungleiche und ungerechte Wasserversorgung initiiert werden.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: SDG 14 — Leben unter Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 14. Nachhaltigkeitsziel (Leben unter Wasser). Unterschiedlichen Lernstationen sollen die Schüler*innen für die Ressourcen der Meere und Ozeane sensibilisieren und einen nachhaltigen Umgang mit ihnen bewirken.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Chemikalien in der Umwelt: PFC
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Outdoor-Jacken, Teppiche, Möbel und Töpfe: Perfluorierte Chemikalien (PFC) begegnen uns oft im Alltag. Sie werden für Imprägnierungen verwendet und haben viele weitere Einsatzgebiete, unter anderem in der Medizin- und Labortechnik. Einige Verbindungen sind weltweit in der Umwelt verbreitet – und wurden sogar in menschlichem Blut und in Muttermilch nachgewiesen. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass sie der Gesundheit schaden können und unter anderem krebserzeugende Eigenschaften haben. Wie kritisch sind diese Chemikalien für die menschliche Gesundheit? Und auf welchen Wegen können sie in den menschlichen Körper gelangen?

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Umwelt im Unterricht

Cover: Plastikmüll: Endstation Meer?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln: Plastikmüll findet sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 erstellt und im Juni 2018 aktualisiert.]

Unterrichtsbaustein/-reihe

Chemie: Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Cover: Meere voller Plastik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Riesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Die Bilderserie zeigt das Ausmaß und die Folgen der Vermüllung sowie Beispiele für weggeworfene Plastikgegenstände.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Geografie, Chemie, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Umwelt im Unterricht

Cover: Wie verbreiten sich Stoffe in der Umwelt?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Anhand von Bildkarten vollziehen die Schüler/-innen nach, wie sich Stoffe aus einer Regenjacke und einer Spraydose in den Umweltmedien Luft, Boden und Wasser ausbreiten. Sie bringen die Bildkarten in eine sinnvolle Reihenfolge und vergleichen ihr Ergebnis mit dem ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Sachunterricht, Chemie: Primarstufe, Sekundarstufe I

Umwelt im Unterricht

Praxismaterialien (3)

Cover: Atmosphäre, Abgase und Abgasreinigung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Pädagogen und Politiker reden viel über Umweltprobleme. Doch im Schulalltag kommt dieses Thema kaum vor. Das möchte diese Website ändern und stellt für den gesamten experimentell zugänglichen Bereich der Umweltchemie ein Konzept mit vielen Modellexperimenten vor, das als Grundlage zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten für Chemie und Biologie sowie zur Ausbildung in Umweltwissenschaften beitragen soll.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Experiment, Methoden

Chemie, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: SDG 6 — Sauberes Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 6. Nachhaltigkeitsziel (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). An unterschiedlichen Lernstationen wird u.a. durch Experimente auf die Kostbarkeit der Ressource Wasser und einen nachhaltigeren Umgang mit ihr eingegangen. Auerdemsoll ein Bewusstsein für die global gesehen ungleiche und ungerechte Wasserversorgung initiiert werden.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: SDG 14 — Leben unter Wasser
videocam

Video

In dieser Unterrichtseinheit geht es um das 14. Nachhaltigkeitsziel (Leben unter Wasser). Unterschiedlichen Lernstationen sollen die Schüler*innen für die Ressourcen der Meere und Ozeane sensibilisieren und einen nachhaltigen Umgang mit ihnen bewirken.

Video, Experiment, Arbeitsblatt, Methoden, Unterrichtsplan

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Medienpaket - Plastik
source

Quelle

Die Vermüllung der Meere, Mikroplastik im Essen und in der Umwelt – Plastik als die große Umweltkatastrophe des 21. Jahrhunderts ist derzeit in aller Munde. Dabei ist eine Welt ohne Plastik kaum noch vorstellbar. Wie aber kann der Plastikverbrauch sinnvoll reduziert werden? Wann ist Recycling zielführend? Welche Alternativen gibt es und sind diese immer besser für die Umwelt? Das Medienpaket „Plastik“ gibt einige Antworten auf diese Fragen. Die Inhalte der Medien entstanden unter Mitwirkung des Serlo Nachhaltigkeitsteams. Als ergänzende Medien stehen Filme mit praktischen Tipps zur Plastikvermeidung im Alltag, eine Linkliste und interaktive Medien zur Vertiefung des Gelernten zur Verfügung.

Quelle

Geografie, Chemie, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Mikroplastik im Meer |  max-wissen.de
source

Quelle

Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Die Epoche ab Mitte des 20. Jahrhunderts könnte als Plastikzeitalter in die Geschichte eingehen. Hier findest du vom MPI das Themenheft “Mikroplastik im Meer”. Zum Inhalt gibt es eine Link-Liste und auch ein Erklärvideo.

Quelle

Chemie: Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen