Redaktion Darstellendes Spiel:

Nies AnjaIlona Raytman
Themenseite im Fachportal Darstellendes Spiel

Funktion des Theaters und Schauspieltheorien

In diesem Lehrplanthema geht es um die faszinierende Welt des Theaters und die verschiedenen Schauspieltheorien, die dahinterstecken. Wir werden uns damit beschäftigen, welche Funktion das Theater in unserer Gesellschaft hat und wie es uns dabei hilft, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen. Dabei werden wir auch lernen, wie man als Schauspieler*in eine Rolle überzeugend darstellt und welche Techniken und Methoden dabei zum Einsatz kommen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 8 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: #01 Lessings
music_note

Audio

14.04.1783: Heil und Glück dem Ort, wo es zuerst aufgeführt wird! - Lessings eigene Worte zu seinem Theaterstück "Nathan der Weise". Die Uraufführung am 14. April 1783 in Berlin erlebte er zwar nicht mehr mit. Aber bis heute gilt sein "Nathan" als eines der großartigsten Plädoyers für religiöse Toleranz.

Audio

Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Bert Brechts
music_note

Audio

Bert Brechts episches Theater hat eine Menge vieldeutiger Figuren auf die Bühne gebracht. Zum Beispiel den Gutsbesitzer Puntila. Am 5. Juni 1948 hatte "Der Herr Puntila und sein Knecht Matti" Premiere. Autorin: Gabriele Bondy

Audio

Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Das epische Theater - Glotzt nicht so romantisch!
music_note

Audio

Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?

Audio

Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Learning Snacks - Zeitungstheater
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Learning Snacks zum Zeitungstheater

Unterrichtsbaustein/-reihe

Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Brecht und das epische Theater 2019 - YouTube
videocam

Video

Bertolt Brecht und das epische Theater aus Schülerinnensicht erklärt.

Video

Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (4)

Cover: Brecht und das epische Theater 2019 - YouTube
videocam

Video

Bertolt Brecht und das epische Theater aus Schülerinnensicht erklärt.

Video

Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Das epische Theater - Glotzt nicht so romantisch!
music_note

Audio

Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?

Audio

Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Lessings
music_note

Audio

14.04.1783: Heil und Glück dem Ort, wo es zuerst aufgeführt wird! – Lessings eigene Worte zu seinem Theaterstück “Nathan der Weise”. Die Uraufführung am 14. April 1783 in Berlin erlebte er zwar nicht mehr mit. Aber bis heute gilt sein “Nathan” als eines der großartigsten Plädoyers für religiöse Toleranz.

Audio

Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Bert Brechts
music_note

Audio

Bert Brechts episches Theater hat eine Menge vieldeutiger Figuren auf die Bühne gebracht. Zum Beispiel den Gutsbesitzer Puntila. Am 5. Juni 1948 hatte “Der Herr Puntila und sein Knecht Matti” Premiere. Autorin: Gabriele Bondy

Audio

Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Learning Snacks - Zeitungstheater
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Learning Snacks zum Zeitungstheater

Unterrichtsbaustein/-reihe

Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen