- Fachportalechevron_right
- Darstellendes Spielchevron_right
- Theatertheoriechevron_right
Redaktion Darstellendes Spiel:


Theatertheorie
Auf dieser Seite findest du 38 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
16 weitere geprüfte Inhalte gibt es in Unterthemen:
In der Suche findest du 9 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 38 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Ferdinand Gregorovius schildert in Wanderjahre in Italien eindrucksvoll die Kultur des Marionettentheaterspiels in Rom im 19. Jahrhundert.
Wiki
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Ferdinand Gregorovius schildert in Wanderjahre in Italien recht farbig Aufführungen des Volkstheaters in Rom im 19. Jahrhundert.
Wiki
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Kurzinfos zu Aristoteles und eine Aufgabe zum Verstehen der Tugendlehre
Wiki
Ethik, Philosophie, Darstellendes Spiel, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
ZUM-Unterrichten

Wiki
Hier sind Hinweise zu finden, wenn auf der Bühne mehrere Mikrofone eingesetzt werden sollen. Was ist dabei, besonders mit Schüler*innen zu beachten?
Wiki
Musik, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Zusammengetragene Links zu Lessing.
Wiki
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Video (51 Stunden)
Dramatik - Kömodie & Tragödie - Klassisches & Episches Theater Unterschied & Merkmale erklärt. Bei Dramatik wird zwischen klassischem Drama und epischem Theater unterschieden. Komödien sind unterhaltsam und lustig, das Gute gewinnt meist zum Schluss. Tragödien sind tragisch und emotional, der Tod kommt am Ende häufig vor. Der Aufbau erfolgt meist in 5 Akte. ZUM VIDEO EPIK: http://bit.ly/EpikUe Zur PLAYLIST Textsorten: http://bit.ly/TextPL ZUM VIDEO SACHTEXTE: http://bit.ly/Sachte ZUM VIDEO LYRIK: http://bit.ly/LyrikUe Analysieren & Texte schreiben-PLAYLIST: http://bit.ly/DeutschTexte --------------------------------------------- ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: - Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe - Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft - Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! - Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe - Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe - Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Leonard Ton & Schnitt: Oliver, Leonard ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH ERÖRTERUNG/ANALYSIEREN/INTERPRETIEREN-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!
Video
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (206 Stunden)
Im Tutorial zum Modul 1 "Erstes Treffen gestalten" des "Kursbuch Theater machen" erläutere ich, wie man Schüler schnell in ästhetische Prozesse verwickelt, sodass sie neugierig werden auf Theaterarbeit und gerne wiederkommen.
Video
Darstellendes Spiel
Youtube

Video (223 Stunden)
Im Tutorial zum Modul 2 "Vertrauen aufbauen" des "Kursbuch Theater machen" erläutere ich, wie man in der Theatergruppe schnell Vertrauen aufbaut und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre herstellt und warum das so wichtig ist.
Video
Darstellendes Spiel
Youtube

Medien (31)
Video
Dramatik – Kömodie & Tragödie – Klassisches & Episches Theater Unterschied & Merkmale erklärt. Bei Dramatik wird zwischen klassischem Drama und epischem Theater unterschieden. Komödien sind unterhaltsam und lustig, das Gute gewinnt meist zum Schluss. Tragödien sind tragisch und emotional, der Tod kommt am Ende häufig vor. Der Aufbau erfolgt meist in 5 Akte. ZUM VIDEO EPIK: http://bit.ly/EpikUe Zur PLAYLIST Textsorten: http://bit.ly/TextPL ZUM VIDEO SACHTEXTE: http://bit.ly/Sachte ZUM VIDEO LYRIK: http://bit.ly/LyrikUe Analysieren & Texte schreiben-PLAYLIST: http://bit.ly/DeutschTexte ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN: http://bit.ly/merkhilfeabo ➡ ALLE KANÄLE: – Nachhilfe & Wissen: https://www.youtube.com/DieMerkhilfe – Wirtschaft: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeWirtschaft – Spanisch: https://www.youtube.com/DieMerkhilfeSpanisch ➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER! – Instagram: http://www.instagram.com/merkhilfe – Facebook: http://www.facebook.com/merkhilfe – Twitter: http://www.twitter.com/merkhilfe ➡ WAS IST DIE MERKHILFE? Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie. ➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS: Script: Sandra Visuelle Konzeption: Leonard Ton & Schnitt: Oliver, Leonard ➡ BUCHTIPPS ZUR DEUTSCH ERÖRTERUNG/ANALYSIEREN/INTERPRETIEREN-PLAYLIST: * Training Klett Erörterung: http://amzn.to/1LvkF7F * Training Erörterung&Sachtexte: http://amzn.to/1MrOQcu * Gedichte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LbW7iJ * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrOSB0 * Epische Texte analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1OxbndS * Lyrik analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1MrP17C * Dramen analysieren&interpretieren: http://amzn.to/1LvllKj Alle Zeilen, die mit einem * gekennzeichnet sind, enthalten sog. Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!
Video
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Die Sendung dokumentiert die Entstehung der Kinoproduktion „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ 2017/2018. Der Kinofilm erzählt, wie Bertolt Brecht vergeblich gegen die Interessen der Filmindustrie kämpft, als seine berühmte Dreigroschenoper 1930 verfilmt werden soll. Und er zeigt, wie Brecht selbst sich die Verfilmung vorgestellt hatte. Das Making-of beobachtet unter anderem die Arbeit der Gauthier Dance Company und die Musikaufnahmen mit dem SWR Symphonieorchester und der Big Band. (Online-Signatur Medienzentren: 49800129)
Video
Musik, Deutsch, Kunst, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Planet Schule

Video
Im Tutorial zum Modul 1 “Erstes Treffen gestalten” des “Kursbuch Theater machen” erläutere ich, wie man Schüler schnell in ästhetische Prozesse verwickelt, sodass sie neugierig werden auf Theaterarbeit und gerne wiederkommen.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum Modul 3 “Themen finden” des “Kursbuch Theater machen” erläutere ich, wie Schüler durch Improvisieren ihre Themen auf die Bühne bringen können.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum Modul 2 “Vertrauen aufbauen” des “Kursbuch Theater machen” erläutere ich, wie man in der Theatergruppe schnell Vertrauen aufbaut und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre herstellt und warum das so wichtig ist.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum Modul 4 “Figuren entwickeln” des “Kursbuch Theater machen” beschreibe ich, mit welchen Methoden Schüler Rollen und Handlungen finden, mit denen sie ihr Thema bearbeiten und ausgestalten können?
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum Modul 10.1 “Requisit – Kompetenzüberprüfung” des Kursbuchs werden Arbeitsmöglichkeiten mit verschiedenen Gegenständen erläutert und mehrere Varianten der Kompetenzüberprüfung angeboten.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum 9.3 Modul “Stimme, Sprache, Text” des Kursbuchs werden die Fragen beantwortet, welche Rolle ein Stimm- und Sprechtraining im Schultheater spielen kann und woher die Sprechtexte bei Eigenproduktionen kommen.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum 9.2 Modul “Mimik” des Kursbuchs geht es um die Kompetenz des mimischen Ausdrucks, seine Trainingsmöglichkeiten für einen ästhetischen Ausdruck und seine Bedeutung bei der Kontaktaufnahme.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum 9.1 Modul “Gestik” des Kursbuchs geht es um die Frage, mit welchem Training man die Körpersensibilität erhöht und die Dialektik von innerer Befindlichkeit und äußerem Körperausdruck.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Die Augen führen den Menschen in die Welt. Die Ohren führen die Welt in den Menschen. So ähnlich hat es einmal Joachim-Ernst Berendt gesagt, der viele interessante Tatsachen über die Welt des Hörens herausgefunden hat. Im Schultheater tun wir uns und unseren Schülern ein Gefallen, wenn wir dem Hörbaren die Aufmerksamkeit schenken, die ihm zukommt und versuchen Lernarrangements zu schaffen, bzw. Lernimpulse zu geben, die unsere Schüler anregen, selbst produktiv-kreativ Töne und Geräusche zu erzeugen, als sich auf die vermeintlich sichere Wirkung von industriell gefertigter Musik aus der Audioanlage zu verlassen. Also lieber selber singen und Geräusche machen.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Das Tutorial zum 5. Modul “Spielformen finden” des Kursbuchs gibt eine Antwort auf die Fokusfrage: Wie verknüpfen wir ein in der Gruppe gefundenes Thema und den dazu passenden Rollen und Aktionen mit verschiedenen Spielformen und bestimmten Kompetenzen der Schüler?
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Das Tutorial zum 6. Modul “Visionen beschreiben” des Kursbuchs gibt eine Antwort auf die Fokusfrage: Wie kann eine ästhetische Vision im theatralen Lernprozess und im System Theater als Orientierung dienen und für alle im Ensemble Richtung weisend sein?
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Im Tutorial zum 8. Modul “Raum und Zeit” des Kursbuchs gibt es Hintergrundinformationen über die beiden besonderen Mittel Raum und Zeit, die im Theater immer an allen Aktionen beteiligt sind. Sie verdienen damit besondere Aufmerksamkeit, weil sie eine besonders hohe Gestaltungsqualität und -intensität besitzen und jeder Theaterschüler diese Mittel kennen und ihre Anwendungen beherrschen sollte.
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Das Tutorial zum 7. Modul “Handwerk kennenlernen” des Kursbuchs gibt eine Antwort auf die Fokusfrage: Wie lernen Schüler spielerisch die Mittel des Theaters kennen?
Video
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Mit seinen Familien- und Gesellschaftsdramen brachte Henrik Ibsen Norwegen auf die literarische Weltkarte. Während seine Stücke international Erfolge feierten, war der große Psychologe selbst ein verschlossener, rätselhafter, streitbarer Mensch.
Audio
Allgemein, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Kaiser Wilhelm II. kündigte vor Wut seine Loge im Berliner Deutschen Theater, als am 25. September 1894 Gerhart Hauptmanns “Die Weber” uraufgeführt wurde, eine naturalistische Darstellung der Lebensumstände der verelendeten Weber. Autorin: Gabriele Bondy
Audio
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Wird wahrscheinlich wieder nichts! Samuel Beckett war alles andere als überzeugt von den Erfolgaussichten seines neu geschriebenen Theaterstücks “Warten auf Godot”. Am 5. Januar 1953 hatte das Stück dann Premiere und die Welt eine neue Theatersensation.
Audio
Geschichte, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Nach dem Brand von 1613 wurde “The Globe” bald wieder aufgebaut – diesmal mit Ziegeldach. Drei Stockwerke hoch, 30 Meter im Durchmesser. Autorin: Julia Devlin
Audio
Geschichte, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Schiller schrieb seine “Räuber” mit 18 Jahren und hatte sofort Erfolg. Seitdem wurde das Stück sehr verschieden interpretiert und dementsprechend verschieden inszeniert – jüngst am Residenztheater München. Autorin: Astrid Mayerle
Audio
Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Gustaf Gründgens ging als Goethes Mephisto in die Theatergeschichte ein. Im Dritten Reich machte Gründgens Karriere, nutzte seine Stellung aber auch, um rassisch verfolgte Kollegen vor dem Tod zu retten. Autorin: Dorit Kreissl
Audio
Allgemein, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Brechts episches Theater brach mit Konventionen seiner Zeit und war explizit politisch. Seine Mittel sind im Regietheater der Gegenwart angekommen. Aber hat sich auch ihre kritische Stoßrichtung gehalten?
Audio
Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Bert Brechts episches Theater hat eine Menge vieldeutiger Figuren auf die Bühne gebracht. Zum Beispiel den Gutsbesitzer Puntila. Am 5. Juni 1948 hatte “Der Herr Puntila und sein Knecht Matti” Premiere. Autorin: Gabriele Bondy
Audio
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Von wegen Ruhe in den Sitzreihen! Das antike Theater war Teil lebhafter, mehrere Tage andauernder Festspiele, der so genannten Dionysien. Das Publikum durfte sogar darüber abstimmen, wer der beste Dramatiker des Jahres war.
Audio
Allgemein, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Die Commedia dell’Arte war über 200 Jahre lang lebendig. Pantalone, der Dottore oder die komischen Dienerfiguren gehörten zum festen Figurenpersonal. Die Stücke waren nicht schriftlich fixiert und lebten von der Virtuosität der Schauspieler.
Audio
Allgemein, Kunst, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Ob Faschings-Narr, Theaterschauspieler oder Percht: Wer eine Maske aufzieht, verändert sich und will bei seinem Gegenüber eine Wirkung erzielen. Welche, hängt von der Art der Maske ab. Falls Sie noch Anregungen für ein Kostüm suchen …
Audio
Allgemein, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Theater ist so erbaulich. Was aber wenn es der Gesellschaft den Spiegel vorhält? Dann wird es natürlich angefeindet. So auch der Sigmund Freud unter den Autoren. Verbittert verbietet Schnitzler weitere Aufführungen des “Reigen”. Autor: Ulrich Trebbin
Audio
Geschichte, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
09.09.1943: Galileo Galilei wusste es genau: Die Erde ist nicht das Zentrum des Universums. Trotzdem schwor er ab vor der Inquisition. Bert Brecht fand zunächst, Galilei hatte richtig entschieden, denn Wissen setzte sich von alleine durch. Doch dann gelang Otto Hahn die erste Kernspaltung, und Brecht dachte neu nach über das “Leben des Galilei”. Am 9. September 1943 wurde sein Stück in Zürich uraufgeführt.
Audio
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Das BE – einer der bekanntesten Bühnen Berlins, berühmt geworden durch die Stücke seines Gründers Bertolt Brecht, groß geworden durch die starke Frau an dessen Seite: Helene Weigel. Autorin: Justina Schreiber
Audio
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Die sieben Todsünden – wie die katholische Kirche sie kennt – in neuer Lesart, geschrieben von Bert Brecht, komponiert von Kurt Weill: beißende Satire und bittere Kapitalismuskritik.
Audio
Geschichte, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Gut sein – oder gut leben können. In diesen Zwiespalt gerät Shen Te, der “gute Mensch von Sezuan”. Bertolt Brecht arbeitet an dem Stück im Exil, und während des Krieges, am 4. Februar 1943, hat es Premiere. Das Ende bleibt offen. Autorin: Isabella Arcucci
Audio
Geschichte, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (1)
Unterrichtsidee
Beim Best Of Cup im Ernst Deutsch Theater am 14.02.2015
Unterrichtsidee
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (6)
Nachschlagewerk
nachtkritik.de – das unabhängige Theaterportal hat hier ein Lexikon mit Regisseur*innen , Stücken, Theaterformen und vieles mehr zusammengestellt.
Nachschlagewerk
Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Wiki
Ferdinand Gregorovius schildert in Wanderjahre in Italien recht farbig Aufführungen des Volkstheaters in Rom im 19. Jahrhundert.
Wiki
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Ferdinand Gregorovius schildert in Wanderjahre in Italien eindrucksvoll die Kultur des Marionettentheaterspiels in Rom im 19. Jahrhundert.
Wiki
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

News
Fußball ist Theater. Schrödingers Katze hat mithilfe von Prof. Stefan Hulfeld und Prof. Roman Horak den Fußballsport als Kunstform erkannt.
News
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
News
Große Helden und Dramen gibt es auf der Bühne und dem Fußballrasen, meint Dramaturg, Autor und Fußballfan Moritz Rinke: Sogar eine perfekten Darbietung vom “Eingebildeten Kranken” habe er schon bei der WM gesehen. Fußball und Theater verbindet eben einiges.
News
Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
News
Die 10 lächerlichsten Schwalben der WeltDie lustigsten, besten & krassesten Schwalben der WeltMusik: Tobu & Itro – Sunburst
News
Darstellendes Spiel: Primarstufe, Sekundarstufe I
9 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine


Redaktion Darstellendes Spiel
Unser Darstellendes Spiel-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen