Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung

DDR

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Auseinandersetzung mit der politischen Bildung und der Erinnerungsarbeit an die DDR. Wir werden uns mit der Geschichte und den politischen Strukturen der ehemaligen DDR auseinandersetzen und dabei auch die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Menschen in Ost und West beleuchten. Dabei werden wir uns mit aktuellen politischen Entwicklungen und Herausforderungen auseinandersetzen und lernen, wie wir unsere demokratischen Werte und Freiheiten schützen und verteidigen können.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 15 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 5557 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 15 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Leben in der DDR
note_alt

Arbeitsblatt

Wie lief das politische Leben in der DDR ab? Wie funktionierte das System? Arbeitsblätter zur digitalen Partnerarbeit.

Arbeitsblatt

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: DDR/Aufbau des Sozialismus

Wiki

Verschiedene Materialien und Bearbeitungsfragen zu Ideen, die zu Beginn der DDR vorherrschten und wie sie ins Werk gesetzt werden sollten.

Wiki

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: So war der Alltag in der DDR
videocam

Video (219 Stunden)

Wie war das, in der DDR zu leben? Oberflächlich gesehen wird die Deutsche Demokratische Republik im Geiste des totalitären Sozialismus regiert. Wer im Beruf befördert werden will oder einen guten Studienplatz ergattern möchte, der muss mit dem Regime kooperieren, muss Parteimitglied werden oder zumindest bei den vielen Massenorganisationen aktiv sein. Doch die ständige Überwachung und die fehlende politische Freiheit sorgen für Unmut in der Bevölkerung und viele Menschen fliehen in den "freieren" Westen. Als zu Beginn der 1970er Jahre Erich Honecker den Vorsitz der DDR Regierung übernimmt, will er die Stimmung in der Bevölkerung heben. Die Preise werden gesenkt, Arbeitsplätze werden geschaffen, Wohnungen werden gebaut. Die Betriebe, ein zentraler Punkt des Alltags, profitieren von Mindestlöhnen und höheren Rentenversprechen, während die Frauen Anspruch auf Mutterschaftsurlaub bekommen. Urlaubs- und Freizeitstätten werden geschaffen. Der Lebensstandard erhöht sich und man kann tatsächlich "gut" in der DDR leben. Doch der Wohlstand wird auf Pump finanziert. Durch Auslandschulden, von denen das Volk nichts weiß. Wie man damals in der DDR so lebte, darüber gibt euch Mirko in diesem Video einen kurzen Überblick.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Jugend in der DDR - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zum Aufwachsen in der DDR am Beispiel eines Liedes von Trettmann

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Cover: Mauerfall - die Chronologie - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zu dem Verlauf der Ereignisse rund um den Mauerfall

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Cover: Was uns betrifft - Deutsche Einheit
music_note

Audio

eurotopics.net fluter.de hanisauland.de apuz izpb deutschlandarchiv RSS NewsletterDie bpb Presse Partner Kontakt English Leichte Sprache Gebärdensprache Bundeszentrale für politische Bildung Logo Politik Internationales Geschichte Gesellschaft Nachschlagen Veranstaltungen Lernen Mediathek Shop Dialog Mediathek / Was uns betrifft - Deutsche Einheit Was uns betrifft - Deutsche Einheit Was hat die Wiedervereinigung vor 30 Jahren mit uns zu tun? Ist es heutzutage nicht egal, ob ich aus Köln oder aus Rostock komme? Nachgefragt haben wir beim Journalisten Josa Mania-Schlegel aus Leipzig. Außerdem erzählt uns die Historikerin Kerstin Brückweh, warum es so lange dauert, bis Deutschland zusammenwächst. "Was uns betrifft" ist ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Wir wollen herausfinden, was politische und historische Themen mit unserem Alltag zu tun haben und machen uns auf die Suche nach persönlichen Geschichten und mehr Hintergrund.

Audio

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Video-Interviews mit Zeitzeugen I
videocam

Video

8 Millionen Menschen kamen während der Weltfestspiele 1973 in Ost-Berlin zusammen. Sie alle haben die Weltfestspiele anders erlebt. In Video-Interviews berichten Zeitzeugen von ihren Eindrücken.

Video

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Die Stasi & Neonazis in der DDR

Bild

Rechtsextremisten in der DDR waren eigentlich undenkbar. Dass es sie dennoch gab, ließ sich in den 80er Jahren nicht mehr verheimlichen. Aber SED und Stasi versuchten neonazistische Gewalttaten als Rowdytum zu verharmlosen. Mit Neonazis aus dem Weste

Bild

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (6)

Cover: DDR
videocam

Video

Über zwanzig Jahre sind vergangen, seit die Mauer fiel und damit 40 Jahre deutscher Teilung beendet wurden. Aber warum war Deutschland eigentlich geteilt? Was war die DDR für ein Staat? Und wie kam es zur Wiedervereinigung?

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: So war der Alltag in der DDR
videocam

Video

Wie war das, in der DDR zu leben? Oberflächlich gesehen wird die Deutsche Demokratische Republik im Geiste des totalitären Sozialismus regiert. Wer im Beruf befördert werden will oder einen guten Studienplatz ergattern möchte, der muss mit dem Regime kooperieren, muss Parteimitglied werden oder zumindest bei den vielen Massenorganisationen aktiv sein. Doch die ständige Überwachung und die fehlende politische Freiheit sorgen für Unmut in der Bevölkerung und viele Menschen fliehen in den “freieren” Westen. Als zu Beginn der 1970er Jahre Erich Honecker den Vorsitz der DDR Regierung übernimmt, will er die Stimmung in der Bevölkerung heben. Die Preise werden gesenkt, Arbeitsplätze werden geschaffen, Wohnungen werden gebaut. Die Betriebe, ein zentraler Punkt des Alltags, profitieren von Mindestlöhnen und höheren Rentenversprechen, während die Frauen Anspruch auf Mutterschaftsurlaub bekommen. Urlaubs- und Freizeitstätten werden geschaffen. Der Lebensstandard erhöht sich und man kann tatsächlich “gut” in der DDR leben. Doch der Wohlstand wird auf Pump finanziert. Durch Auslandschulden, von denen das Volk nichts weiß. Wie man damals in der DDR so lebte, darüber gibt euch Mirko in diesem Video einen kurzen Überblick.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Flucht aus der DDR
videocam

Video

Der 15jährige Gert Könenkamp aus Schwerin will 1962 die DDR verlassen und zu seinem Vater nach Hamburg. Er ertrinkt bei seinem Fluchtversuch in der Elbe. Sein Schulfreund Hermann Burkert, der mit ihm zusammen in den Westen will, darf Gert nicht zu Hilfe kommen, als dieser droht unterzugehen. Er wird festgenommen und später wegen versuchtem Grenzdurchbruch auf Bewährung verurteilt. Auf den anderen Schulfreund Johannes Richter wird geschossen, als er durch die Elbe schwimmt. Er schafft es dennoch auf die andere Seite. Der bewegende Film von Sylvia Nagel und Carsten Opitz erzählt von minderjährigen Todesopfern, ihren Familien und Freunden, von staatlich autorisierter Gewaltanwendung und unterlassener Hilfeleistung. Es sind insgesamt über 30 Kinder und Jugendliche, die an der Berliner Sektorengrenze und an der innerdeutschen Grenze ums Leben kommen. Der Film besucht ihre Schicksalsorte und erzählt anhand von eindrücklichem Archivmaterial vom Mauerbau und dem System DDR. An den Grenzen wurden keine Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen gemacht. (Online-Signatur Medienzentren: 49800365)

Video

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Die Stasi & Neonazis in der DDR

Bild

Rechtsextremisten in der DDR waren eigentlich undenkbar. Dass es sie dennoch gab, ließ sich in den 80er Jahren nicht mehr verheimlichen. Aber SED und Stasi versuchten neonazistische Gewalttaten als Rowdytum zu verharmlosen. Mit Neonazis aus dem Weste

Bild

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Video-Interviews mit Zeitzeugen I
videocam

Video

8 Millionen Menschen kamen während der Weltfestspiele 1973 in Ost-Berlin zusammen. Sie alle haben die Weltfestspiele anders erlebt. In Video-Interviews berichten Zeitzeugen von ihren Eindrücken.

Video

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Was uns betrifft - Deutsche Einheit
music_note

Audio

eurotopics.net fluter.de hanisauland.de apuz izpb deutschlandarchiv RSS NewsletterDie bpb Presse Partner Kontakt English Leichte Sprache Gebärdensprache Bundeszentrale für politische Bildung Logo Politik Internationales Geschichte Gesellschaft Nachschlagen Veranstaltungen Lernen Mediathek Shop Dialog Mediathek / Was uns betrifft – Deutsche Einheit Was uns betrifft – Deutsche Einheit Was hat die Wiedervereinigung vor 30 Jahren mit uns zu tun? Ist es heutzutage nicht egal, ob ich aus Köln oder aus Rostock komme? Nachgefragt haben wir beim Journalisten Josa Mania-Schlegel aus Leipzig. Außerdem erzählt uns die Historikerin Kerstin Brückweh, warum es so lange dauert, bis Deutschland zusammenwächst. “Was uns betrifft” ist ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Wir wollen herausfinden, was politische und historische Themen mit unserem Alltag zu tun haben und machen uns auf die Suche nach persönlichen Geschichten und mehr Hintergrund.

Audio

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Jugend in der DDR - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zum Aufwachsen in der DDR am Beispiel eines Liedes von Trettmann

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Cover: Mauerfall - die Chronologie - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zu dem Verlauf der Ereignisse rund um den Mauerfall

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Cover:
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Didaktisch kommentiertes Unterrichtsmaterial zu Jugendkulturen in der DDR am Beispiel der Punkbewegung

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover:
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Didaktisch kommentiertes Material zu Freiheit von Jugendlichen im SED-Regime

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (4)

Cover: Leben in der DDR
note_alt

Arbeitsblatt

Wie lief das politische Leben in der DDR ab? Wie funktionierte das System? Arbeitsblätter zur digitalen Partnerarbeit.

Arbeitsblatt

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit - Themenblätter
note_alt

Arbeitsblatt

30 Jahre deutsche Einheit: Zeit für eine Standortbestimmung. Wo ist die Einheit schon gelungen, wo gibt es noch Defizite und welche Herausforderungen gilt es noch zu meistern?

Arbeitsblatt

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Jugend in der DDR - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zum Aufwachsen in der DDR am Beispiel eines Liedes von Trettmann

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Cover: Mauerfall - die Chronologie - Unterrichtsmaterial
note_alt

Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterial zu dem Verlauf der Ereignisse rund um den Mauerfall

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: DDR

DDR (Deutsche Demokratische Republik) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Demokratische_Republik Die DDR gründete sich am 7. Oktober 1949 auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone. Sie war ein Produkt der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und des aufkommenden Kalten Krieges. Als Satellitenstadt der UdSSR war sie Teil des Ostblocks und blieb während der vier Jahrzehnte ihres Bestehens weitgehend von der Sowjetunion abhängig. Bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 war die DDR eine kommunistische bzw. realsozialistische Diktatur unter Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die Republik verstand sich als „sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern”. Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Er folgte einem Beschluss der politischen Führung der Sowjetunion Anfang des Monats und einer wenige Tage später ergehenden Weisung der DDR-Regierung. Man baute nun die mehr als neun Jahre vorher befestigte innerdeutsche Grenze aus. Ziel der Befestigung und des Mauerbaus war es, den Flüchtlingstrom aus der DDR zu bremsen. Die Berliner Mauer war 156,4 km lang und verlief mitten durch die Stadt. Die Grenze zwischen DDR und BRD war insgesamt 1378 Kilometer lang. Seit 1960 galt für DDR-Grenzsoldaten der Schießbefehl. Wer versuchte die Grenzanlage zu überqueren, musste damit rechnen, dass man auf ihn schießen würde. An der Mauer und der ihr zu gehörigen Grenzanlage starben mindestens 139 Menschen.

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Memucho

Cover: DDR/Aufbau des Sozialismus

Wiki

Verschiedene Materialien und Bearbeitungsfragen zu Ideen, die zu Beginn der DDR vorherrschten und wie sie ins Werk gesetzt werden sollten.

Wiki

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Wir waren so frei...
web

Webseite

Unterrichtsmaterialien und persönliche Erinnerungen (Fotos, Filme) zur Umbruchszeit 1989/1990

Webseite

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Förderschule

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen