Redaktion Deutsch:

Zimmermann AmelieNeff TinaLeier veraKarl-Otto KirstDaria Podwika
Themenseite im Fachportal Deutsch

Erstes Schreiben

Um Kindern zu Beginn der Schulzeit den Zugang zur Schrift aufzuzeigen, beginnen viele Lehrende mit dem Schreiben und Lesen erster Buchstaben oder kurzer Wörter. Hier gibt es viele verschiedene Herangehensweisen wie beispielsweise das Arbeiten mit Fibeln, Anlauttabellen sowie mit weiteren offenen Methoden. Hier findest du einige hilfreiche Materialien, um Kindern einen Zugang zur Schrift zu ermöglichen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 774 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Schreibtraining I Schüttelwörter
note_alt

Arbeitsblatt

Die Schüler:innen setzen Schüttelwörtern zu den richtigen Begriffen zusammen.

Arbeitsblatt

Deutsch, Deutsch als Zweitsprache: Primarstufe

Tutory

Cover: Anlauttraining
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest eine Unterrichtidee, in der digitales Anlauttraining vorgestellt wird.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch: Primarstufe

Digital Learning Lab

Cover: Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel selbst gemacht
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Deutsch-Anfangsunterricht eventuell auch im Rahmen eines Lese-Schreib-Lehrgangs mit Bild-Anlaut-Hörübungen vertraut geworden sind und schon einige Buchstaben eingeführt wurden, also nach ca. 8 - 12 Wochen sind sie durchaus in der Lage, eigene Anlaut-Rätsel zu entwickeln. Vorausgesetzt werden muss außerdem, dass die Kinder schon einmal an anderer Stelle (z.B. anhand der Erstellung eines Buchstabenbuchs zu einem eingeführten Buchstaben) die grundlegenden Funktionen von Book Creator erkundet und eingeübt haben. Das Format wird am Smart-Board an einem einfachen Beispiel vorgestellt, und das vorgestellte Rätsel gemeinsam durch genaues Hören der dazugehörigenTonaufnahmen und eigenes deutliches Nachsprechen gelöst. Die Kinder dürfen sich dann (mit einem Partner zusammen) einen Anlaut auswählen und dazu im Klassenraum (oder im Schulgebäude, bzw. auf dem Schulhof) drei passende Gegenstände oder Bilder suchen und fotografieren. Danach wählen sie dann noch einen vierten vom Anlaut her nicht passenden Gegenstand zum Fotografieren aus, um das Rätsel zu vervollständigen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch: Primarstufe

Digital Learning Lab

Cover: Sonderbuchstaben

Besondere BuchstabenDas ß ähnelt lautlich dem ss, durch das es auch graphisch ersetzt werden kann.Das ß steht……zwischen zwei Vokalen, wenn …

Deutsch: Sekundarstufe I

Serlo

Cover: Aussprache

\(stimmhaft oder stimmlos)(s) sein, Samt, zusammen(z) heißen, weiß, Straße\(nach hellem oder dunklem Vokal)(ich) ich, Licht, Schicht, echt, …

Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I

Serlo

Cover: Alphabet

Das AlphabetA aB bC cD dE eF fG gH hI iJ jK kL lM mN nO oP pQ qR rS sT tU uV vW wX xY yZ zßÄ äÖ öÜ üVokaleUmlauteA E I O UÄ ä [ε:], Ö ö …

Deutsch: Primarstufe, Elementarbereich

Serlo

Cover: Schreibtraining I Sätze schreiben
note_alt

Arbeitsblatt

Die Schüler:innen formulieren aus einzelnen Bausteinen Sätze bestehend aus Subjekt, Verb und Akkusativobjekt.

Arbeitsblatt

Deutsch, Deutsch als Zweitsprache: Primarstufe

Tutory

Medien (0)

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Anlauttraining
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest eine Unterrichtidee, in der digitales Anlauttraining vorgestellt wird.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch: Primarstufe

Digital Learning Lab

Cover: Welches Bild passt nicht dazu ? Anlaut-Rätsel selbst gemacht
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Deutsch-Anfangsunterricht eventuell auch im Rahmen eines Lese-Schreib-Lehrgangs mit Bild-Anlaut-Hörübungen vertraut geworden sind und schon einige Buchstaben eingeführt wurden, also nach ca. 8 – 12 Wochen sind sie durchaus in der Lage, eigene Anlaut-Rätsel zu entwickeln. Vorausgesetzt werden muss außerdem, dass die Kinder schon einmal an anderer Stelle (z.B. anhand der Erstellung eines Buchstabenbuchs zu einem eingeführten Buchstaben) die grundlegenden Funktionen von Book Creator erkundet und eingeübt haben. Das Format wird am Smart-Board an einem einfachen Beispiel vorgestellt, und das vorgestellte Rätsel gemeinsam durch genaues Hören der dazugehörigenTonaufnahmen und eigenes deutliches Nachsprechen gelöst. Die Kinder dürfen sich dann (mit einem Partner zusammen) einen Anlaut auswählen und dazu im Klassenraum (oder im Schulgebäude, bzw. auf dem Schulhof) drei passende Gegenstände oder Bilder suchen und fotografieren. Danach wählen sie dann noch einen vierten vom Anlaut her nicht passenden Gegenstand zum Fotografieren aus, um das Rätsel zu vervollständigen.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch: Primarstufe

Digital Learning Lab

Praxismaterialien (2)

Cover: Schreibtraining I Schüttelwörter
note_alt

Arbeitsblatt

Die Schüler:innen setzen Schüttelwörtern zu den richtigen Begriffen zusammen.

Arbeitsblatt

Deutsch, Deutsch als Zweitsprache: Primarstufe

Tutory

Cover: Schreibtraining I Sätze schreiben
note_alt

Arbeitsblatt

Die Schüler:innen formulieren aus einzelnen Bausteinen Sätze bestehend aus Subjekt, Verb und Akkusativobjekt.

Arbeitsblatt

Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen