- Fachportalechevron_right
- Deutschchevron_right
- Texte lesen und verstehenchevron_right
- Erzählende Textechevron_right
- Fabelchevron_right
Redaktion Deutsch:





Fabel
Auf dieser Seite findest du 6 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 165 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 6 qualitätsgesicherte Inhalte
Unterrichtsbaustein/-reihe
Vor Beginn der Einheit legt die Lehrkraft eine digitale Pinnwand (Padlet) zu Fabeln an. Auf dieser Pinnwand können z.B. offene Fragen oder Wortbedeutungen geklärt, Fabelmerkmale und Produkte der Schülerinnen und Schüler (z. B. eigene Fabeln, Tonaufnahmen von gelesenen Fabeln und Fabelverfilmungen) gesammelt und Links zu digitalen Übungsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Diese digitale Pinnwand begleitet die Lernenden während der gesamten Einheit und ist auch von Zuhause mit einem internetfähigen Gerät erreichbar. Fragen oder unklare Wörter können jederzeit als Post in der entsprechenden Spalte der digitalen Pinnwand geschrieben werden. Mitschülerinnen und Mitschüler können kommentieren und bestenfalls Fragen bzw. unbekannte Wörter klären. In diesem Zug wird im Klassengespräch thematisiert, welche Verhaltensregeln beim Schreiben von Beiträgen und Kommentaren eingehalten werden sollten und wie diese inhaltlich gestaltet sein müssen, damit sie für Mitschülerinnen und Mitschüler hilfreich sind. Außerdem wird besprochen, wie Schülerinnen und Schüler ihre Beiträge kenntlich machen können, ohne persönliche Daten, wie z. B. Vor- und Nachnamen, anzugeben. Die Erstellung und Nutzung einer digitalen Pinnwand (Padlet) für den eigenen Unterricht wird detailliert in einem Erklärvideo veranschaulicht. Das Video ist im transparenten Verlauf dieses Unterrichtsbausteines angegeben. Methodisch kann mit der Methode des Ivi-Boards gearbeitet werden, das an die Vorgehensweise des agilen und selbtverantwortlichen Lernens angelehnt ist. Bei dieser Vorgehensweise bekommen die Lernenden zu Beginn der Einheit alle Materialien und eine Übersicht mit allen Lernzielen (Ivi-Board). Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde planen die Schülerinnen und Schüler ihre Lernzeit und können sich Feedback von der Lehrkräft bzw. den Mitschülerinnen und Mitschülern holen, wenn sie der Meinung sind, ein Lernziel erreicht zu haben. So können die Lernenden in unterschiedlichem Tempo und an unterschiedlichen Lernzielen arbeitet. Damit eignet sich dieser Unterrichtsbaustein gut für heterogene Lerngruppen. Eine genaue Beschreibung der Methode des Ivi-Boards liefert M10 im Materailbereich dieses Unterrichtsbausteins.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Deutsch, Medienbildung: Sekundarstufe I
Digital Learning Lab

Wiki
Hier findest du eine hilfreiche Seite zum Thema Fabeln.
Wiki
Deutsch, Ethik: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten

Audio
Fabeltiere sind oft so, wie wir selbst gerne wären. Dabei beziehen sie sich auf Tiere, die es tatsächlich gibt. Doch im Lauf der Zeit sind die faktischen Lebewesen in den Schatten der fabulierten getreten. Autorin: Bettina Weiz
Audio
Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Arbeitsblatt
Fabel mit Schwarz-Weiß-Illustration
Arbeitsblatt
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis

Übungsmaterial
Textbausteine der Fabel "Der Löwe und die Maus" zum Ausschneiden und richtigen Ordnen.
Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis

Medien (1)
Audio
Fabeltiere sind oft so, wie wir selbst gerne wären. Dabei beziehen sie sich auf Tiere, die es tatsächlich gibt. Doch im Lauf der Zeit sind die faktischen Lebewesen in den Schatten der fabulierten getreten. Autorin: Bettina Weiz
Audio
Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (1)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Vor Beginn der Einheit legt die Lehrkraft eine digitale Pinnwand (Padlet) zu Fabeln an. Auf dieser Pinnwand können z.B. offene Fragen oder Wortbedeutungen geklärt, Fabelmerkmale und Produkte der Schülerinnen und Schüler (z. B. eigene Fabeln, Tonaufnahmen von gelesenen Fabeln und Fabelverfilmungen) gesammelt und Links zu digitalen Übungsmöglichkeiten bereitgestellt werden. Diese digitale Pinnwand begleitet die Lernenden während der gesamten Einheit und ist auch von Zuhause mit einem internetfähigen Gerät erreichbar. Fragen oder unklare Wörter können jederzeit als Post in der entsprechenden Spalte der digitalen Pinnwand geschrieben werden. Mitschülerinnen und Mitschüler können kommentieren und bestenfalls Fragen bzw. unbekannte Wörter klären. In diesem Zug wird im Klassengespräch thematisiert, welche Verhaltensregeln beim Schreiben von Beiträgen und Kommentaren eingehalten werden sollten und wie diese inhaltlich gestaltet sein müssen, damit sie für Mitschülerinnen und Mitschüler hilfreich sind. Außerdem wird besprochen, wie Schülerinnen und Schüler ihre Beiträge kenntlich machen können, ohne persönliche Daten, wie z. B. Vor- und Nachnamen, anzugeben. Die Erstellung und Nutzung einer digitalen Pinnwand (Padlet) für den eigenen Unterricht wird detailliert in einem Erklärvideo veranschaulicht. Das Video ist im transparenten Verlauf dieses Unterrichtsbausteines angegeben. Methodisch kann mit der Methode des Ivi-Boards gearbeitet werden, das an die Vorgehensweise des agilen und selbtverantwortlichen Lernens angelehnt ist. Bei dieser Vorgehensweise bekommen die Lernenden zu Beginn der Einheit alle Materialien und eine Übersicht mit allen Lernzielen (Ivi-Board). Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde planen die Schülerinnen und Schüler ihre Lernzeit und können sich Feedback von der Lehrkräft bzw. den Mitschülerinnen und Mitschülern holen, wenn sie der Meinung sind, ein Lernziel erreicht zu haben. So können die Lernenden in unterschiedlichem Tempo und an unterschiedlichen Lernzielen arbeitet. Damit eignet sich dieser Unterrichtsbaustein gut für heterogene Lerngruppen. Eine genaue Beschreibung der Methode des Ivi-Boards liefert M10 im Materailbereich dieses Unterrichtsbausteins.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Deutsch, Medienbildung: Sekundarstufe I
Digital Learning Lab

Praxismaterialien (3)
Übungsmaterial
Fabel mit farbiger Illustration
Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis

Arbeitsblatt
Fabel mit Schwarz-Weiß-Illustration
Arbeitsblatt
Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis

Übungsmaterial
Textbausteine der Fabel “Der Löwe und die Maus” zum Ausschneiden und richtigen Ordnen.
Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I
Sodis

Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (1)
Wiki
Hier findest du eine hilfreiche Seite zum Thema Fabeln.
Wiki
Deutsch, Ethik: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten

165 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine





Redaktion Deutsch
Unser Deutsch-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen