- Fachportalechevron_right
- Deutschchevron_right
- Texte lesen und verstehenchevron_right
- Erzählende Textechevron_right
- Novellechevron_right
Redaktion Deutsch:





Novelle
Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 230 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte
Audio (376 Stunden)
Annette von Droste-Hülshoff - ein Adelsfräulein mit Hang zur Dichtkunst. Hieße es wohl, wären da nicht diese Höhenflüge in ihrem Werk, etwa die Ballade "Der Knabe im Moor" oder die Novelle "Die Judenbuche". (BR 2014) Autorin: Carola Zinner
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio (1172 Stunden)
Glaubst du an die Treue? Warum? Warum nicht? Glaubst du, dass du deinen Partner wirklich kennst? Ist es legitim, in einer Beziehung Geheimnisse vor dem anderen zu haben? Ein Maskenball ist in Schnitzlers 1926 erschienener "Traumnovelle" der Auslöser für Fragen, Ängste und Zweifel. Zurückgehaltene sexuelle Wünsche drängen unvermittelt ans Tageslicht und zeigen die existentielle Krise in der Lebensmitte zweier Menschen. Das Hörspiel erweitert die Perspektive mit Antworten von Paaren, die über ihre Beziehung befragt wurden. // Mit Katja Bürkle, Anna Drexler, Rene Dumont, Danielle Green, Shenja Lacher, Aurel Manthei, Steven Scharf, Georgia Stahl, Kathrin von Steinburg, Stefan Wilkening, Annette Wunsch / Komposition: Roderik Vanderstraeten / Regie: Katja Langenbach / BR 2018 // www.hörspielpool.de
Audio
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Vor der Einführung der Euro-Geldscheine zierte ein Frauenkopf den 20-DM-Schein. Es zeigte Annette von Droste-Hülshoff, die durch ihre Novelle "Die Judenbuche" bis heute bekannt ist. Autorin: Ute Mings
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Natürlich hat Gottfried Keller an Shakespeare gedacht, als er 1856 seine Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" schrieb: die Tragödie zweier Liebender, die an ihren verfeindeten Eltern zugrunde gehen. Autorin: Susanne Tölke
Audio
Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Stefan Zweig (1881-1942) schrieb seine berühmte Schachnovelle 1941 im brasilianischen Exil. Er wuchs auf im Wiener Großbürgertum der k.+k.-Zeit und lebte zwischen den zwei Weltkriegen in Salzburg. Autorin: Christine Pitzke
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Bayerischer Rundfunk

Audio
Eine "unerhörte Begebenheit" - das darf man von einer Novelle auch heute erwarten. Denn diese Erzählform hat seit der Frührenaissance immer wieder neue Ansätze und Höhepunkte des Erzählens hervorgebracht.
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsbaustein/-reihe
Kostenlose Übungen, Aufgaben und Erklärungen zu den Merkmalen einer Novelle für Deutsch am Gymnasium und der Realschule - zum einfach Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch: Sekundarstufe I
Unterrichtsidee
Franz Kafka „Das Urteil“ – Ein Unterrichtsmodell (Einführung und Lektüre des gemeinfreien Textes) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. 0 Rahmendaten Wurde das Unterrichtsmodell selbst entwickelt? – Ja. Wurde das Unterrichtsmodell in der Praxis erprobt? – Ja, in einem eigenen Deutsch-GK und mind. einem nicht von
Unterrichtsidee, Webblog, Unterrichtsplan
Deutsch: Sekundarstufe II
Medien (6)
Audio (1172 Stunden)
Glaubst du an die Treue? Warum? Warum nicht? Glaubst du, dass du deinen Partner wirklich kennst? Ist es legitim, in einer Beziehung Geheimnisse vor dem anderen zu haben? Ein Maskenball ist in Schnitzlers 1926 erschienener “Traumnovelle” der Auslöser für Fragen, Ängste und Zweifel. Zurückgehaltene sexuelle Wünsche drängen unvermittelt ans Tageslicht und zeigen die existentielle Krise in der Lebensmitte zweier Menschen. Das Hörspiel erweitert die Perspektive mit Antworten von Paaren, die über ihre Beziehung befragt wurden. // Mit Katja Bürkle, Anna Drexler, Rene Dumont, Danielle Green, Shenja Lacher, Aurel Manthei, Steven Scharf, Georgia Stahl, Kathrin von Steinburg, Stefan Wilkening, Annette Wunsch / Komposition: Roderik Vanderstraeten / Regie: Katja Langenbach / BR 2018 // www.hörspielpool.de
Audio
Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Stefan Zweig (1881-1942) schrieb seine berühmte Schachnovelle 1941 im brasilianischen Exil. Er wuchs auf im Wiener Großbürgertum der k.+k.-Zeit und lebte zwischen den zwei Weltkriegen in Salzburg. Autorin: Christine Pitzke
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Bayerischer Rundfunk

Audio
Eine “unerhörte Begebenheit” – das darf man von einer Novelle auch heute erwarten. Denn diese Erzählform hat seit der Frührenaissance immer wieder neue Ansätze und Höhepunkte des Erzählens hervorgebracht.
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Vor der Einführung der Euro-Geldscheine zierte ein Frauenkopf den 20-DM-Schein. Es zeigte Annette von Droste-Hülshoff, die durch ihre Novelle “Die Judenbuche” bis heute bekannt ist. Autorin: Ute Mings
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Natürlich hat Gottfried Keller an Shakespeare gedacht, als er 1856 seine Novelle “Romeo und Julia auf dem Dorfe” schrieb: die Tragödie zweier Liebender, die an ihren verfeindeten Eltern zugrunde gehen. Autorin: Susanne Tölke
Audio
Allgemein, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio (376 Stunden)
Annette von Droste-Hülshoff – ein Adelsfräulein mit Hang zur Dichtkunst. Hieße es wohl, wären da nicht diese Höhenflüge in ihrem Werk, etwa die Ballade “Der Knabe im Moor” oder die Novelle “Die Judenbuche”. (BR 2014) Autorin: Carola Zinner
Audio
Allgemein, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (2)
Unterrichtsidee
Franz Kafka „Das Urteil“ – Ein Unterrichtsmodell (Einführung und Lektüre des gemeinfreien Textes) von Torsten Larbig steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. 0 Rahmendaten Wurde das Unterrichtsmodell selbst entwickelt? – Ja. Wurde das Unterrichtsmodell in der Praxis erprobt? – Ja, in einem eigenen Deutsch-GK und mind. einem nicht von
Unterrichtsidee, Webblog, Unterrichtsplan
Deutsch: Sekundarstufe II
Unterrichtsbaustein/-reihe
Kostenlose Übungen, Aufgaben und Erklärungen zu den Merkmalen einer Novelle für Deutsch am Gymnasium und der Realschule – zum einfach Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (1)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Kostenlose Übungen, Aufgaben und Erklärungen zu den Merkmalen einer Novelle für Deutsch am Gymnasium und der Realschule – zum einfach Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Unterrichtsbaustein/-reihe, Übungsmaterial, Arbeitsblatt
Deutsch: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
230 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine





Redaktion Deutsch
Unser Deutsch-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen