Redaktion Deutsch:

Zimmermann AmelieNeff TinaLeier veraKarl-Otto KirstDaria Podwika
Themenseite im Fachportal Deutsch

Präsentieren und Vorlesen

Ein Referat in der Schule zu halten, eine Rede auf dem Geburtstag der Oma oder einen Vortrag in der Uni, hängt nicht nur von dem Inhalt ab. Für das erfolgreiche Präsentieren oder Vorlesen gibt es nicht nur rhetorische - also “redekünstlerische”- Tipps, sondern auch Tricks, Handouts anschaulich zu gestalten oder die Powerpointpräsentation nicht zu überfrachten. Hier findest du Material rund um Vorträge und Präsentationen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 14 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 25 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 14 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Informationen zu PowerPoint
hardware

Tool

Über dieses Tool können Präsentationen erstellt werden.

Tool

Medienbildung, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Präsentieren

Wiki

Erläuterungen, Unterrichtsideen, Übungen und weiterführende Links rund um das Thema des Präsentierens.

Wiki, Methoden

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Wie gelingt ein gutes Referat?
note_alt

Arbeitsblatt

Hier lernst du, wie ein gutes Referat gelingen kann.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Lieblingsbücher präsentieren mit Book Creator
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Rahmen dieser Unterrichtsidee können Lieblingsbücher von Schüler:innen mit der App Book Creator präsentiert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Eine gute Präsentation

Erläuterungen und weiterführende Links rund um das Thema, wie man eine gute Präsentation gestaltet, vorbereitet und hält.

Informatik, Medienbildung

Serlo

Cover: Was die richtige Körperhaltung für die Gesundheit bedeutet

Die richtige Körperhaltung ist wichtig, um nicht im Laufe der Zeit an bestimmten Beschwerden zu leiden.

Biologie, Sport: Sekundarstufe I

Serlo

Cover: Bundesweiter Vorlesetag
videocam

Video (147 Stunden)

Wem von euch wurde denn als Kind vorgelesen? Ich kenne das noch und fand es toll. Das hat dazu geführt, dass ich selbst lesen können wollte. Jetzt lese ich selbst vor. Aber als Schüler fand ich Vorlesen schrecklich. Da will man keine Fehler machen und schon macht meine welche. Dann konzentriert man sich darauf, keine weiteren zu machen und schon kriegt man gar nicht mit, was man eigentlich gelesen hat. Meine Erfahrungen zum Vorlesen gibt es in diesem Vlog und die ganze Woche über findet ihr auf diesem Kanal Videos, die sich um dieses Thema drehen. Viel Spaß beim Lesen! *** Vlog zur Rechtschreibung: http://www.youtube.com/watch?v=Cn7G1sbAJKQ *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Vlogs findet ihr hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJKTjK1vHTIIpfPUjK3sEmLG

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vorlesen in der Schule - Tipps und Tricks
videocam

Video (76 Stunden)

Wie liest man eigentlich so vor, dass andere einem gerne zuhören und man selbst Spaß hat? Genau das erfahrt ihr in diesem Video. Schwer ist das nämlich nicht, aber man muss üben, üben, üben. Und dann fängt es irgendwann an, richtig Spaß zu machen. Ganz besonders, wenn in der Klasse alle sagen, dass ihr lesen sollt, weil ihr das so gut könnt. Viel Spaß beim Vorlesen! *** Musik im Intro "Loping Sting" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ *** Der Bundesweite Vorlesetag: http://www.vorlesetag.de/ *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: http://prezi.com/kuprx49qzi4t/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Tipps und Tricks gibt es hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJJxrjc5jrQwM_7YKW1QIlBo

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (7)

Cover: Referat
videocam

Video (230 Stunden)

Egal, ob du vor deiner Klasse ein kurzes Referat hältst oder Arbeitskollegen etwas erklären möchtest: Mit den richtigen Techniken kannst du deine Zuhörer packen und ihnen wichtige Dinge vermitteln. Wir zeigen dir wie.

Video

Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Lernvideo - Referate halten
videocam

Video

Was ist wichtig, wenn du einen Vortrag oder ein Referat hältst? Hier erhältst du wertvolle Tipps dazu. So klappt’s mit der guten Note in Deutsch! Viele weitere Lern- und Erklärungsvideos, Übungsblätter, Live-Foren – die besten Tipps und Tricks fürs erfolgreiche Lernen gibt’s im Schülerhilfe Online-LernCenter! Einfach mal kostenlos Probelernen unter: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/ Unser Kanal: www.youtube.com/schuelerhilfe Mehr von uns: www.facebook.com/schuelerhilfe www.google.com/+schülerhilfe www.schuelerhilfe.de Was ist das Schülerhilfe Online-LernCenter? Gute Noten und Spaß am Lernen – wer wünscht sich das nicht? Wir von der Schülerhilfe wissen, wie man am besten lernt. Deshalb haben wir unser Online-LernCenter entwickelt, in dem ihr genau die professionelle Lernunterstützung bekommt, die es sonst nur in unserem Nachhilfeunterricht gibt. Hier könnt ihr euch alle Themen in Mathe, Deutsch und Englisch in 1.500 Lernvideos, mit einer Online-Direkthilfe und in regelmäßigen Live Foren anschaulich erklären lassen. Rund 10.000 Übungsaufgaben stehen bereit, damit ihr euer Wissen testen könnt. Mit dem Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr genau die Themen üben, bei denen ihr Hilfe braucht. So lange, bis ihr es auch wirklich verstanden habt. So seid ihr bestens vorbereitet auf die nächsten Klausuren. Das Schülerhilfe Online-LernCenter könnt ihr hier kostenlos testen: http://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/ausprobieren/

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vorlesen in der Schule - Tipps und Tricks
videocam

Video (76 Stunden)

Wie liest man eigentlich so vor, dass andere einem gerne zuhören und man selbst Spaß hat? Genau das erfahrt ihr in diesem Video. Schwer ist das nämlich nicht, aber man muss üben, üben, üben. Und dann fängt es irgendwann an, richtig Spaß zu machen. Ganz besonders, wenn in der Klasse alle sagen, dass ihr lesen sollt, weil ihr das so gut könnt. Viel Spaß beim Vorlesen! *** Musik im Intro “Loping Sting” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ *** Der Bundesweite Vorlesetag: http://www.vorlesetag.de/ *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: http://prezi.com/kuprx49qzi4t/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Tipps und Tricks gibt es hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJJxrjc5jrQwM_7YKW1QIlBo

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Bundesweiter Vorlesetag
videocam

Video (147 Stunden)

Wem von euch wurde denn als Kind vorgelesen? Ich kenne das noch und fand es toll. Das hat dazu geführt, dass ich selbst lesen können wollte. Jetzt lese ich selbst vor. Aber als Schüler fand ich Vorlesen schrecklich. Da will man keine Fehler machen und schon macht meine welche. Dann konzentriert man sich darauf, keine weiteren zu machen und schon kriegt man gar nicht mit, was man eigentlich gelesen hat. Meine Erfahrungen zum Vorlesen gibt es in diesem Vlog und die ganze Woche über findet ihr auf diesem Kanal Videos, die sich um dieses Thema drehen. Viel Spaß beim Lesen! *** Vlog zur Rechtschreibung: http://www.youtube.com/watch?v=Cn7G1sbAJKQ *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Vlogs findet ihr hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJKTjK1vHTIIpfPUjK3sEmLG

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Deutlich sprechen I Tipps und Übungen I Deutsch
videocam

Video

Du musst vor deiner Klasse vorlesen oder einen Vortrag halten und hast Angst, nicht deutlich genug zu sprechen? Keine Panik! Deutlich sprechen kannst du üben! Lisa zeigt dir ihre besten Tipps und Übungen zum deutlichen Sprechen und Vorlesen. Lisa erklärt dir, wie du deine richtige Sprechstimmlage findest und wie du auch beim Vorlesen immer deutlich sprichst. Sogar deine Körperhaltung kann dir helfen, entspannter und deutlicher zu sprechen! Auch die richtige Betonung ist wichtig. Aber keine Angst! Das kannst du ganz automatisch. Betone die Sätze einfach, als würdest du ein ganz normales Gespräch führen. Damit deine Zuhörer dir gut folgen können, ist es wichtig, dass du deutlich sprichst. Beim klaren und deutlichen Sprechen hilft vor allem eins: üben, üben, üben! Mit Lisas Zungenbrechern und anderen Übungen kannst du deine Aussprache auch zu Hause trainieren und deutlicher sprechen. Du bist auch an Geschichte interessiert? Dann schau doch mal bei musstewissen Geschichte vorbei. Hier dreht sich alles rund um geschichtliche Themen: Ständegesellschaft, Martin Luther, Weltkriege und Französische Revolution. Abonnier auch den musstewissen Geschichte-Kanal. Mirko Drotschmann erklärt dir hier jeden Donnerstag ein Thema aus dem Fach Geschichte von der 8. Klasse bis zum Abitur. Hier geht’s zum Kanal musstewissen Geschichte: https://www.youtube.com/channel/UCsVWpmoRsNAWZb59b6Pt9Kg/about Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen – das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du jeden Mittwoch, in einem neuen Video zu Mathe-Themen von der 8. Klasse bis zum Abitur, alles was du wissen musst. Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCaxX8488TqU6bZdcKpxPVvQ/featured Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Video

Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vlog #241 - Referate in der Schule
videocam

Video

JETZT ERHÄLTLICH: “Referate mit Stil. Von der Themenfindung bis zur Bewertung” von Miriam Müller https://amzn.to/2rN75YH eBook: https://amzn.to/2rLmRUV Wie ist das bei euch, wenn ihr Referate halten müsst? Seid ihr nervös? Macht es euch Spaß, Referate zu halten? Mögt ihr es, Mitschülern zuzuhören? Ich fand Referate lange Zeit ganz schrecklich. Das war für mich vor allem eine Strafe, aber gewiss keine Chance oder in irgendeiner Form hilfreich. Glücklicherweise habe ich irgendwann begriffen, wie einfach Referate von der Hand gehen, wenn man seine Einstellung ihnen gegenüber ändert. Viel Spaß beim Lernen! *** Willst du schoolseasy unterstützen? http://www.paypal.me/schoolseasy *** Mehr Infos Der 4-Wochen-Plan für das perfekte Referat: https://youtu.be/sLhaxAFg_Lg *** Lust auf eine Challenge? https://youtu.be/KefTQjB2Mx4 *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy schoolseasy Podcast: http://www.schoolseasy.de/blog Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Noch mehr Vlogs gibt es hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJKTjK1vHTIIpfPUjK3sEmLG

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: wissen2go: How-To: Frei sprechen
videocam

Video

Lehrer und Uni-Dozenten quälen ihre Untergebenen sehr gerne und sehr oft damit, sie zu einem bestimmten Thema ein Referat oder einen Vortrag halten zu lassen. Schweißnasse Hände, kalte Füße, schlaflose Nächte — wenn das eure Reaktionen auf so eine Aufgabe sind, ist dieses Video das Richtige für euch! Ihr bekommt Tipps und Tricks, mit denen das freie Sprechen beim Vortragen in Zukunft runder läuft. So kommt ihr souveräner rüber und steckt die mündliche 1 locker ein. Versprechen kann ich es zwar nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr das hinbekommt. Definitiv. Hier kommen noch einige weiterführende Links: Zuerst mal der Link zu den tollen Lern-Comics von Antje – https://www.dropbox.com/s/tc7bcbrfys7lbcz/lernen_mit_comics.pdf Hier kommt ihr zum Blog der beiden Penibelichkeit-Mädels und zu dem Interview – http://penibelichkeit.blogspot.de Die Angst vor dem Reden überwinden – http://www.kreativesdenken.com/artikel/redeangst-ueberwinden-tipps-reden-vortraege-seminare-lesungen-halten.html Weitere Infos zur Redeangst – http://www.psychic.de/redeangst.php Referate und Vorträge so gestalten, dass man auch gerne zuhört – http://www.lernen-fuehlen-verstehen.de/referat_halten.html Focus Online gibt Tipps zum perfekten Referat/ Vortrag – http://www.focus.de/schule/lernen/referate/recherchieren/tid-20003/referat-gut-vortragen-ist-keine-zauberei_aid_539929.html 30 „goldene Regeln” zum freien Sprechen – http://www.perspektive-mittelstand.de/Die-Kunst-der-freien-Kommunikation-30-goldene-RhetorikTipps/management-wissen/1533.html Und zum Schluss noch ein kleiner weiterführender Videotipp: Fünf Tipps zur perfekten Rede – http://www.youtube.com/watch?v=0Bd2b6HRv6A&feature=related

Video

Deutsch, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Lieblingsbücher präsentieren mit Book Creator
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Rahmen dieser Unterrichtsidee können Lieblingsbücher von Schüler:innen mit der App Book Creator präsentiert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Präsentieren

Wiki

Erläuterungen, Unterrichtsideen, Übungen und weiterführende Links rund um das Thema des Präsentierens.

Wiki

Deutsch, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (1)

Cover: Wie gelingt ein gutes Referat?
note_alt

Arbeitsblatt

Hier lernst du, wie ein gutes Referat gelingen kann.

Arbeitsblatt

Deutsch: Sekundarstufe I

Tutory

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Informationen zu PowerPoint
hardware

Tool

Über dieses Tool können Präsentationen erstellt werden.

Tool

Allgemein, Deutsch, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: abiunity
source

Quelle

Schüler stellen Schülern ihre Zusammenfassungen, Lern- und Übungszettel, Referate und Präsentationen mit Blick auf das Abitur bereit. Prüfungsthemen und Lernstrategien werden gemeinsam in einem weit genutzten Forum diskutiert.

Quelle

Kunst, Mathematik, Ethik, Biologie, Französisch, Musik, Alt-Griechisch, Religion, Englisch, Allgemein, Physik, Geschichte, Deutsch, Geografie, Chemie, Sport, Spanisch, Sozialpädagogik, Wirtschaftskunde, Italienisch, Latein: Sekundarstufe II

WirLernenOnline

Cover: abi-pur.de
source

Quelle

Auf abi-pur.de werden mehrere tausend Hausaufgaben, Hausarbeiten, Referate und Facharbeiten angeboten. Des Weiteren werden Hilfestellungen rund um die Themen Schule, Bildung und Abitur angeboten.

Quelle

Englisch, Geschichte, Physik, Deutsch, Geografie, Chemie, Kunst, Mathematik, Politik, Biologie, Latein: Sekundarstufe II

WirLernenOnline

Cover: FreieReferate.de
source

Quelle

Das Portal bietet ein Pool-Angebot an Referaten, Hilfen, Erklärungen und Zusammenfassungen zu allen verschiedenen Themen mit dem Ziel einfach komplexe Probleme der wichtigsten Schulthemen zu beschreiben und mit Beispielaufgaben zu veranschaulichen.

Quelle

Kunst, Mathematik, Politik, Biologie, Französisch, Musik, Englisch, Geschichte, Deutsch, Geografie, Pädagogik, Chemie, Wirtschaftskunde: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

WirLernenOnline

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen