Redaktion Deutsch:

Zimmermann AmelieNeff TinaLeier veraKarl-Otto KirstDaria Podwika
Themenseite im Fachportal Deutsch

Umgang mit Medien

Texte werden meist nicht mündlich, also oral, sondern medial vermittelt dargestellt, das heißt über ein Buch als literarischer Text oder auch über den Bildschirm als Film (weiter Text-Begriff). Medien sind dabei nicht neutral, sondern üben durch ihren bestimmten Aufbau Einfluss auf die Inhalte aus. In diesem Bereich findest du Material, das das Medium im Gegensatz zum Text oder Inhalt in den Mittelpunkt stellt.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 19 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 1565 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 19 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: WORTSPORT | Online-Workshop zum digitalen Schreiben
source

Quelle

Eine Internetseite mit vielfältigen Wort-Spielen, um die Kreativität beim Schreiben von Texten anzuregen.

Quelle

Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Digital Learning Lab

Cover: Mediennutzungsvertrag

Event, Wettbewerb

Der Mediennutzungsvertrag kann zwischen Kindern und ihren Eltern geschlossen werden und deckt das komplette Mediennutzungsverhalten eines Haushalts ab. Auszuwählen sind zwei Versionen: 6-12 Jahre und >12 Jahre. Gemeinsam mit dem Kind bestimmt man einzelne Regeln, auf deren Einhaltung man sich einigt. Der Editor schlägt Bereiche und Regeln vor, die man anpassen kann. Auch beim Layout kann man Entscheidungen treffen. Der Vertrag deckt Fernsehen, aber auch Handy und andere Medien ab und schließt Bereiche wie Mobbing oder Lautstärke ein. Schließlich kann der Vertrag abgespeichert (und bei Bedarf abgewandelt), ausgedruckt und aufgehängt werden.

Event, Wettbewerb

Deutsch, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/musikvideos-gender-klischee-100.html
videocam

Video

Auf dieser Seite dreht sich alles um Geschlechterklischees in Musikvideos und wie man sie identifizieren kann. Eine komplette Unterrichtseinheit, aber auch nur Arbeitsblätter, Hintergundinformationen oder ein Video stehen bereit, um über dieses Thema zu informieren und die Behandlung im Unterricht zu ermöglichen.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch: Sekundarstufe II

Medien (3)

Cover: „Big Data
videocam

Video

Laut des Duden sind ‘Big Data’ „Technologien zur Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmengen“. In diesem explainity education-Clip erklären wir euch mal, was genau damit gemeint ist, wie riesige Datenmenge entstehen und welche Vor- und Nachteile es beim Thema „Big Data“ gibt.

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/musikvideos-gender-klischee-100.html
videocam

Video

Auf dieser Seite dreht sich alles um Geschlechterklischees in Musikvideos und wie man sie identifizieren kann. Eine komplette Unterrichtseinheit, aber auch nur Arbeitsblätter, Hintergundinformationen oder ein Video stehen bereit, um über dieses Thema zu informieren und die Behandlung im Unterricht zu ermöglichen.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch: Sekundarstufe II

Cover: Charlie Clips | Seitenstark
videocam

Video

Folge Charlie auf dem Weg durchs Internet und lüfte z.B. das Geheimnis der Daten. Hier findest du mehrere spannende Clips auf deutsch, englisch, türkisch und arabisch!

Video

Deutsch, Medienbildung: Primarstufe

Unterrichtsplanung (11)

Cover: Fakt oder Fake in den Medien - Nachrichtenkompetenz in der Coronakrise
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Zur Corona-Pandemie kursieren zahlreiche erfundene, unwahre oder verfälschte Nachrichten. In diesem Unterrichtsmodul beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 mit dem Informationsgehalt und der Aussagekraft unterschiedlicher Medien.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch, Medienbildung: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Einen Comic planen und umsetzen
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die SuS reduzieren die Inhalte eines Dramenauszugs, um die wesentlichen Aspekte darzustellen. Durch die begrenzten Mittel der Comicgestaltung, sind die SuS dazu aufgefordert, genau hinzusehen bzw. “hinzulesen”. Im Anschluss an die arbeitsteilige Comicerstellung sollten alle Ergebnisse zugänglich gemacht werden, damit jede Schülerin und jeder Schüler eine Zusammenfassung des Dramas als Comic vorliegen hat.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Deutsch, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Soundcollagen erstellen mit Audacity
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Praxismaterialien (2)

Cover: Fake News
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zu unterschiedlichen Aspekten von Medienkompetenz mit einem Schwerpunkt auf den Umgang mit Fake News. In den letzten Jahren hat sich im Internet und den sozialen Netzwerken ein Phänomen verbreitet, das wir im Zusammenhang mit Nachrichten etwas genauer betrachten müssen: Fake News

Arbeitsblatt

Deutsch, Politik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/musikvideos-gender-klischee-100.html
videocam

Video

Auf dieser Seite dreht sich alles um Geschlechterklischees in Musikvideos und wie man sie identifizieren kann. Eine komplette Unterrichtseinheit, aber auch nur Arbeitsblätter, Hintergundinformationen oder ein Video stehen bereit, um über dieses Thema zu informieren und die Behandlung im Unterricht zu ermöglichen.

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Deutsch: Sekundarstufe II

Tools (1)

Cover: Soundcollagen erstellen mit Audacity
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)

Cover: Mediennutzungsvertrag

Event, Wettbewerb

Der Mediennutzungsvertrag kann zwischen Kindern und ihren Eltern geschlossen werden und deckt das komplette Mediennutzungsverhalten eines Haushalts ab. Auszuwählen sind zwei Versionen: 6-12 Jahre und >12 Jahre. Gemeinsam mit dem Kind bestimmt man einzelne Regeln, auf deren Einhaltung man sich einigt. Der Editor schlägt Bereiche und Regeln vor, die man anpassen kann. Auch beim Layout kann man Entscheidungen treffen. Der Vertrag deckt Fernsehen, aber auch Handy und andere Medien ab und schließt Bereiche wie Mobbing oder Lautstärke ein. Schließlich kann der Vertrag abgespeichert (und bei Bedarf abgewandelt), ausgedruckt und aufgehängt werden.

Event, Wettbewerb

Deutsch, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Weitere Inhalte (4)

Cover: Informationen zu AnswerGarden
hardware

Tool

Mit AnswerGarden können Antworten, Ideen und Feedback von Schüler:innen gesammelt und direkt als ansprechende Wortwolken dargestellt werden.

Tool

Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Digital Learning Lab

Cover: Edkimo - Feedback App
hardware

Tool

Edkimo ist eine Feedback-App. Durch Edkimo können Lehrkräfte sich von anonymen Lerngruppen ihr Feedback einholen.

Tool

Allgemein, Deutsch, Darstellendes Spiel: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: WORTSPORT | Online-Workshop zum digitalen Schreiben
source

Quelle

Eine Internetseite mit vielfältigen Wort-Spielen, um die Kreativität beim Schreiben von Texten anzuregen.

Quelle

Deutsch als Zweitsprache, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Digital Learning Lab