Redaktion Englisch:

Fischer FriederikeDaniela Finkmann
Themenseite im Fachportal Englisch

Politik

hier ist ein gutes Beispiel populistischer rhetorischer sog. 'Newspeak' wie es der ehemalige amerikanische Präsident so liebte

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 57421 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘ : Unterrichtsbaustein
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Schüler_innen können die theoretischen Grundlagen bezüglich propagandistischer Konzepte in ‚1984‘ oder der Nutzung einfacher Sprache in politischen Diskursen (vgl. Orwell: „Politics and the English Language“, 1946) in Think-Pair-Share erarbeiten. Anschließend analysieren die Schüler_innen in Gruppen die sprachliche Gestaltung und Wirkung der Reden Trumps, … Sie nutzen online-Schreib-Werkzeuge, um ihre quantitative und qualitative Analyse zu unterstützen, ggf. ZUMpads, um die Analyse gemeinsam zu schreiben und fassen ihre Ergebnisse in comments mit Gebrauch der online-Schreib-Werkzeuge zusammen. Diese können präsentiert oder veröffentlicht werden. Dieser Unterrichtsbaustein steht exemplarisch für vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Sprachanalyse. So können die online-Schreib-Werkzeuge z.B. auch genutzt werden, um - ausschließlich Trumps populistischen Sprachgebrauch in Reden zu analysieren (vgl. US culture wars, …) - politische Reden mit einander zu vergleichen (vgl. inauguration speeches of US presidents) - historische politische Reden zu vergleichen (vgl. Canada - a land of diversity: apologies to indigenous peoples of Canada, Harper and Trudeau), - aktuelle politische Reden zu analysieren (z.B. Greta Thunberg, Malala, …) Hierbei bietet sich selbstverständlich ein Fokus auf Orwells „Politics and the English Language“, 1946, statt auf 1984 an. Der zweite Teil des Unterrichtsbausteins bezüglich der US-amerikanischen Website allsides.com ist allgemein gehalten, und kann individuell, je nach inhaltlicher Ausrichtung im Themenkomplex US media angepasst werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Englisch: Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Ukraine | EU ministers meet on protection plan for refugees
videocam

Video

EU interior ministers are expected to agree on a temporary protection mechanism for people fleeing Russia's war in Ukraine. The number of people fleeing into neighboring countries could run into the millions.

Video, Webseite

Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Medien (1)

Cover: Ukraine | EU ministers meet on protection plan for refugees
videocam

Video

EU interior ministers are expected to agree on a temporary protection mechanism for people fleeing Russia’s war in Ukraine. The number of people fleeing into neighboring countries could run into the millions.

Video, Webseite

Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Analyzing Populist Rhetoric ‘Newspeak‘ : Unterrichtsbaustein
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Schüler_innen können die theoretischen Grundlagen bezüglich propagandistischer Konzepte in ‚1984‘ oder der Nutzung einfacher Sprache in politischen Diskursen (vgl. Orwell: „Politics and the English Language“, 1946) in Think-Pair-Share erarbeiten. Anschließend analysieren die Schüler_innen in Gruppen die sprachliche Gestaltung und Wirkung der Reden Trumps, … Sie nutzen online-Schreib-Werkzeuge, um ihre quantitative und qualitative Analyse zu unterstützen, ggf. ZUMpads, um die Analyse gemeinsam zu schreiben und fassen ihre Ergebnisse in comments mit Gebrauch der online-Schreib-Werkzeuge zusammen. Diese können präsentiert oder veröffentlicht werden. Dieser Unterrichtsbaustein steht exemplarisch für vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Sprachanalyse. So können die online-Schreib-Werkzeuge z.B. auch genutzt werden, um – ausschließlich Trumps populistischen Sprachgebrauch in Reden zu analysieren (vgl. US culture wars, …) – politische Reden mit einander zu vergleichen (vgl. inauguration speeches of US presidents) – historische politische Reden zu vergleichen (vgl. Canada – a land of diversity: apologies to indigenous peoples of Canada, Harper and Trudeau), – aktuelle politische Reden zu analysieren (z.B. Greta Thunberg, Malala, …) Hierbei bietet sich selbstverständlich ein Fokus auf Orwells „Politics and the English Language“, 1946, statt auf 1984 an. Der zweite Teil des Unterrichtsbausteins bezüglich der US-amerikanischen Website allsides.com ist allgemein gehalten, und kann individuell, je nach inhaltlicher Ausrichtung im Themenkomplex US media angepasst werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Unterrichtsplan

Englisch: Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen