Redaktion Politische Bildung:

Brill SteffenFries RüdigerThomas Welling
Themenseite im Fachportal Politische Bildung

Erinnerungsarbeit

Es gibt historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse, die unabdingbar zur Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit gehören. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart und die kritische Auseinandersetzung mit Staats- und Gesellschaftsverbrechen, - insbesondere die Erinnerung an den Nationalsozialismus und die unter seiner Herrschaft begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit - die besonders die Opferperspektive berücksichtigt. Erinnerungsarbeit ist begleitet vom Bekenntnis zu einer offenen, den Menschenrechten verpflichteten demokratischen Gesellschaft.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 4 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 92 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 4 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Widerstand gegen Hitler

Kurzer Überblick mit Links zu verschiedenen Widerstandsbewegungen gegen den Nationalsozialismus

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Wiki

Unterrichtsideen und Links zu Einsatz von Zeitzeugengesprächen im Geschichts- und Politikunterricht.

Wiki, Methoden

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Cover: Handreichung - der Weg in die Katastrophe
note_alt

Arbeitsblatt

Handreichung zum Arbeitsblatt "Der Weg in die Katastrophe" zu den Ursachen des Ersten Weltkrieges

Arbeitsblatt

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tutory

Medien (1)

Cover: Was von den Zeitzeugen bleibt
videocam

Video

Wer erzählt die Geschichte von NS-Verfolgung und Holocaust, wenn keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr da sind? Dazu befragte die Werkstatt der bpb Dagi Knellessen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Simon-Dubnow-Institut in Leipzig. Im Interview erzählt sie vom vielfältigen Pool an Zeugnissen — und von der großen Aufgabe, diese einzuordnen, um sie deuten zu können.

Video

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Zeitzeugen im Geschichtsunterricht

Wiki

Unterrichtsideen und Links zu Einsatz von Zeitzeugengesprächen im Geschichts- und Politikunterricht.

Wiki

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (1)

Cover: früher oder später - Lernspiel

Lernspiel

Früher oder später? Wer rät besser? Mit dem Kartenspiel zur kleinen Chronik pocket zeitgeschichte lassen sich spannende Spielduelle austragen – rund um besondere Ereignisse aus 60 Jahren deutscher Geschichte.

Lernspiel

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Zeitzeugen Novemberpogrom 1938

Unterrichtsmaterial, in dem Zeitzeugen der Novemberprogrome zu Wort kommen

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung, Sekundarstufe II

segu