Redaktion Religion:

Anne-Elisabeth RoßaNiels Winkelmann (WLO - Fachportalmanager)Janika GreiveMichael Schneider
Themenseite im Fachportal Religion

Ethische Begründungsmuster

In diesem Lehrplanthema geht es um die spannende Welt der Religion und Ethik. Wir werden uns mit verschiedenen ethischen Modellen und Begründungsmustern auseinandersetzen und lernen, wie man moralische Entscheidungen treffen kann. Dabei werden wir auch die Bedeutung von Religion und Spiritualität für unsere ethischen Überlegungen untersuchen. Werden Sie Teil dieser faszinierenden Reise in die Welt der Ethik und entdecken Sie, wie Sie Ihre eigenen moralischen Werte und Überzeugungen entwickeln können!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 10 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Kants Pflichtethik und der Utilitarismus im Vergleich
videocam

Video (55 Stunden)

Kants Ethik und Utilitarismus im Vergleich: Kants Pflichtethik (mit dem Kategorischen Imperativ) wird mit dem Handlungsutilitarismus bzw. Regelutilitarismus in drei Punkten verglichen: 1. Grundregel - 2. Moralbegriff - 3. Geltung.

Video

Philosophie, Ethik, Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (1)

Cover: Kants Pflichtethik und der Utilitarismus im Vergleich
videocam

Video (55 Stunden)

Kants Ethik und Utilitarismus im Vergleich: Kants Pflichtethik (mit dem Kategorischen Imperativ) wird mit dem Handlungsutilitarismus bzw. Regelutilitarismus in drei Punkten verglichen: 1. Grundregel – 2. Moralbegriff – 3. Geltung.

Video

Philosophie, Ethik, Religion: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen