Redaktion Französisch:

Sarah HolzerCanan Eulenberger-Özdamar (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Französisch

19. Jahrhundert

Tauche ein in die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts und entdecke die Geschichte Frankreichs! Erfahre mehr über die politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Zeit und lerne, wie sie das heutige Frankreich geprägt haben. Erlebe die interkulturelle Vielfalt des Landes und tauche ein in die französische Lebensart!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 2001 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Le bicentenaire de la mort de Napoléon
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

200. Todestag Napoleons - Welche Bedeutung hat er noch heute?

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: C’est qui, Louise Michel ? - 1jour1actu.com - L'actualité à hauteur d'enfants !
videocam

Video

En ce moment, on célèbre les 150 ans de la Commune de Paris, un événement qui s’est achevé le 28 mai 1871. Cette révolte populaire n’a duré que quelques semaines, mais a profondément marqué l’histoire de France. Parmi les « communards », certains sont restés célèbres, comme Louise Michel. 1jour1actu te la présente en vidéo.

Video, Persönlichkeit

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: C’est qui, Napoléon Bonaparte ? - 1jour1actu.com - L'actualité à hauteur d'enfants !
videocam

Video

Napoléon Bonaparte est un célèbre personnage de l’histoire de France. Il est mort il y a 200 ans, le 5 mai 1821. 1jour1actu te raconte en vidéo le destin extraordinaire de cet homme, qui a été empereur sous le nom de Napoléon Ier.

Video, Persönlichkeit

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Napoléon in Karikaturen

Wiki

In diesem Lernpfad könnt ihr etwas über Napoleon und seine Zeit erfahren. Gerade seine Herkunft, sein schneller Aufstieg und sein revolutionäre Umgestaltung ließen ihn zum Ziel zahlreicher Karikaturen werden.

Wiki, Lernobjekt / -pfad

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Französische Quelle 1908 zur Gründung des Deutschen Reichs 1871

Eine französisches Geschichtsbuch beurteilte 1908 die Gründung des Deutschen Reichs 1871

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (2)

Cover: C’est qui, Louise Michel ? - 1jour1actu.com - L'actualité à hauteur d'enfants !
videocam

Video

En ce moment, on célèbre les 150 ans de la Commune de Paris, un événement qui s’est achevé le 28 mai 1871. Cette révolte populaire n’a duré que quelques semaines, mais a profondément marqué l’histoire de France. Parmi les « communards », certains sont restés célèbres, comme Louise Michel. 1jour1actu te la présente en vidéo.

Video, Persönlichkeit

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: C’est qui, Napoléon Bonaparte ? - 1jour1actu.com - L'actualité à hauteur d'enfants !
videocam

Video

Napoléon Bonaparte est un célèbre personnage de l’histoire de France. Il est mort il y a 200 ans, le 5 mai 1821. 1jour1actu te raconte en vidéo le destin extraordinaire de cet homme, qui a été empereur sous le nom de Napoléon Ier.

Video, Persönlichkeit

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Le bicentenaire de la mort de Napoléon
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

200. Todestag Napoleons – Welche Bedeutung hat er noch heute?

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (1)

Cover: Napoléon in Karikaturen

Wiki

In diesem Lernpfad könnt ihr etwas über Napoleon und seine Zeit erfahren. Gerade seine Herkunft, sein schneller Aufstieg und sein revolutionäre Umgestaltung ließen ihn zum Ziel zahlreicher Karikaturen werden.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Französische Quelle 1908 zur Gründung des Deutschen Reichs 1871

Eine französisches Geschichtsbuch beurteilte 1908 die Gründung des Deutschen Reichs 1871

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Bundeszentrale für politische Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen