Redaktion Französisch:

Sarah HolzerCanan Eulenberger-Özdamar (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Französisch

Kolonialgeschichte

Tauche ein in die faszinierende Welt der französischsprachigen Länder und entdecke ihre einzigartigen Kulturen und Traditionen. Erfahre mehr über die Geschichte der Francophonie und ihre Bedeutung in der heutigen globalisierten Welt. Erkunde auch die dunkle Seite der Kolonialgeschichte und lerne, wie sie bis heute die Beziehungen zwischen Frankreich und seinen ehemaligen Kolonien beeinflusst.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 2 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 118 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 2 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: La Belgique et la colonisation
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbaussteine zur Kolonialgeschichte Belgiens

Unterrichtsbaustein/-reihe

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Frankreich und sein Kolonialreich bis 1939 | bpb

Seit Ende des 16. Jahrhunderts erwarb Frankreich Kolonien. Dreihundert Jahre später war es die zweitgrößte Kolonialmacht der Welt.

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: La Belgique et la colonisation
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbaussteine zur Kolonialgeschichte Belgiens

Unterrichtsbaustein/-reihe

Französisch: Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Frankreich und sein Kolonialreich bis 1939 | bpb

Seit Ende des 16. Jahrhunderts erwarb Frankreich Kolonien. Dreihundert Jahre später war es die zweitgrößte Kolonialmacht der Welt.

Französisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bundeszentrale für politische Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen