- Fachportalechevron_right
- Geschichtechevron_right
- Mittelalterchevron_right
- Hochmittelalterchevron_right
- Adel und Rittertumchevron_right
Redaktion Geschichte:
Adel und Rittertum
Auf dieser Seite findest du 27 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 21 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 27 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Lexikoneintrag zum Thema Burg
Wiki
Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten
Arbeitsblatt
In diesem Arbeitsblatt erfährst du etwas über die Bewohner der Burg und ihre Aufgaben. Aus einem kurzen Text werden die wichtigsten Infos in eine Tabelle übertragen.
Arbeitsblatt
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Tutory
Arbeitsblatt
Hier findest du mehrere Arbeitsblätter zu Burgen und deren Standort, sowie zur Ständegesellschaft und dem Weg zum Ritter.
Arbeitsblatt
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Tutory
Wiki
Eine Kurzinformation zu den drei wichstigsten Ritterorden de Mittelalters.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Wiki
Hier findest du ein Zuordnungspiel für die verschiedenen Teile der Ritterrüstung. Die einzelnen Begriffe müssen in die Zeichnung eingeordnet werden. Zum Schluss gibt es noch ein Memory mit Begriffen und Beispielbildern.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Wiki
Hier lernst du kennen, wie Ritter und ihre Familien gelebt haben und wie Burgen zum Mittelpunkt adeligen Lebens wurden.
Wiki, Lernobjekt / -pfad
Geschichte
ZUM-Unterrichten
Wiki
Hier findest du eine Lerneinheit zu Rittern. In kurzen Texten und einem Video erfährst du etwas über die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Ritter. Am Ende gibt es einen Lückentext und ein Zuordnungsspiel.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten
Wiki
Hier findest du eine Lerneinheit zum Thema Grundherrschaft. Hier werden die Rollen der verschiedenen Personen wie König, Ritter und Bauern mit Hilfe von Texten und Lückentexten erklärt.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Medien (7)
Video
Halb Mensch, halb Mythos: Die Ritter. Ein halbes Jahrtausend spielen sie eine wichtige Rolle in der Geschichte Europas. Eine Welt zwischen roher Gewalt und strengem Ehrenkodex. Die Ritter sind ihren Herrschern treu ergeben, doch als Elitekrieger genießen sie auch besondere Privilegien, so auch das Recht Burgen bauen zu dürfen. Eine Burg zu errichten verschlingt aber auch damals schon ein Vermögen. Hinzu kommen der Unterhalt der Burg, die Ausrüstung sowie die Bezahlung der Gefolg- und Dienerschaft. Ein Ritter muss also Geld haben. Deshalb stammen die bewaffneten Reiter überwiegend aus den Reihen der Adligen und Grundbesitzer. So entsteht im Hochmittelalter der Ritterstand – er bildet bald eine eigene Kaste im Ständesystem. Die Berufskrieger stellen wegen ihrer ständigen Fehden jedoch oft auch eine Gefahr für den inneren Frieden des Reiches dar. Da kommen die Kreuzzüge gerade recht. Abenteuerlust, die Aussicht auf Beute und religiöse Inbrunst treibt die Ritter an. Sie folgen dem Aufruf des Papstes, Jerusalem von den Muslimen zu befreien. Auf dem Tempelberg gründen Ritter einen Orden, der sich vor allem dem Schutz der Pilger verschreibt. Als Templer gehen sie in die Geschichte ein. Doch die Welt verändert sich, neue Waffen entstehen. Auf den Schlachtfeldern beginnt der Niedergang des Rittertums. 1346 vernichtet ein Heer aus englischen Langbogenschützen fast den gesamten französischen Adel. Die Ritter in ihren schweren Rüstungen werden zum Opfer des Fortschritts. Armeen aus einfachen Fußsoldaten sind nun in der Lage, die gepanzerten Reiter zu besiegen. Das Ende der Ritter ist gekommen. Sic transit gloria mundi. #TerraXstattSchule #MrWissen2Go #Ritter Das Video „Die Ritter“ stammt aus der Reihe „Momente der Geschichte“, Sendedatum vom 01.01.2016: https://www.zdf.de/dokumentation/momente-der-geschichte/die-ritter-102.html#xtor=CS3-175 Weitere Folgen der Serie „Momente der Geschichte“ findet Ihr auch hier: https://www.zdf.de/dokumentation/momente-der-geschichte#xtor=CS3-175 Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCP8e6wK18jJNdJpKkeQDlsA?sub_confirmation=1 Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS3-175 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Als Schutz gegen ungarische Reiterkrieger ließ der ostfränkische König Heinrich I. die Burg Werla Anfang des 10. Jahrhunderts zu einer Ringwallanlage ausbauen.
Video
Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video (106 Stunden)
Die Burg – das Herrschaftssymbol des Mittelalters. Eine uneinnehmbare Festung soll sie sein. Um das zu gewährleisten, folgen die Burgen-Erbauer einem ausgeklügelten Konstruktionsprinzip. Es findet sich in vielen Burgen wieder. Die Zugbrücke und ein mit Wasser gefüllter Graben schützen das Eingangstor der Burg. Aus schmalen Schießscharten können die Verteidiger die Belagerer der Burg unter Beschuss nehmen. Gelingt es Angreifern trotzdem, in das Torhaus vorzudringen, regnete es aus dem sogenannten Mordloch der Burg Steine auf sie. Weitere Mauern schützen das Haupthaus und die Wirtschaftsgebäude vor den Angreifern. Letzte Verteidigungsbastion und Sicherheitsbunker in luftiger Höhe ist der so genannte Bergfried. Eine leicht einzureißende Holztreppe führt zu einem höher gelegenen Eingang. Der lässt sich gut verteidigen. Ist auch diese Hürde gefallen, bleibt nur noch die Flucht nach oben. Jetzt wird es eng für die Verteidiger der Burg. Aber die Burg vollständig zu zerstören, ist in der Regel nicht die Absicht des Angreifers. Im Gegenteil. Er will sich ja in den Besitz der wertvollen Anlage bringen. Und dazu sind im Mittelalter auch biologische und chemische Kampfstoffe recht. Über die Jahrhunderte werden immer neue taktische Ideen zur Eroberung von Burgen geboren. Ein fortwährendes Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern. Zur Verteidigung einer Burg sind nur wenige Kämpfer nötig. Angreifer braucht man auf der anderen Seite eine ganze Menge. Erst durch die Erfindung von Kanonen geht das Zeitalter der Burgen zu Ende. Zwar gibt es noch Versuche, die Burgenarchitektur an die neue Waffe anzupassen, doch den Wettlauf mit den immer mächtiger werdenden Geschützen können die Burgen nicht gewinnen. So verfallen viele Burgen ab dem Ende des Mittelalters. Im 19. Jahrhundert ersteht manche Burg wieder auf – als Verklärung deutscher Vergangenheit. Ob Rekonstruktion oder Ruine – Burgen prägen viele unserer Landschaften bis auf den heutigen Tag.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Video
Mirko erklärt dir, wie ein so kompliziertes Netz aus gegenseitigen Abhängigkeiten, Rechten und Pflichten entstand und funktionierte.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
Die Sendung stellt den „Traumberuf“ Ritter mit einer ausführlichen Jobbeschreibung vor und zeigt Höhepunkte und Gefahren einer Ritterlaufbahn. Das Anforderungsprofil war beeindruckend. Die Anwärter mussten sowohl Kampftechniken als auch höfische Benimmregeln erlernen, auf dem Lehrplan standen zusätzlich Lesen, Schreiben, Brettspiele, Tanz, Gesang und Reiten. Der Aufstieg vom Pagen zum Knappen bis zur Aufnahme in den Ritterstand dauerte sehr lange. Frühestens im Alter von 21 Jahren erhielten die jungen Männer die sogenannte „Schwertleite“. Ab nun galt es, sich im Kampf zu bewähren.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I
Video
Die Sendung untersucht den Aufbau und die Bedeutung der mittelalterlichen Burg und zeigt im Experiment, wie Angriff und Verteidigung funktionierten. Mittelalterliche Waffen waren überaus gefährlich. Das beweist der originalgetreue Nachbau einer Armbrust, die sich, in den Händen eines Experimentalarchäologen, als sehr effektiv erweist. Viele Experimente in der Sendung zeigen: In der mittelalterlichen Schlacht gab es weitaus mehr als Schwerterklirren und Kampfgeschrei.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I
Audio
Mal wieder sind Figarino und sein Kater Long John ins Internet gerutscht. Diesmal landen sie im Mittelalter. Dort wird eine Stadt von dem schwarzen Ritter bedroht und hofft auf Erlösung.
Audio
Geschichte: Sekundarstufe I
Unterrichtsplanung (3)
Video
Halb Mensch, halb Mythos: Die Ritter. Ein halbes Jahrtausend spielen sie eine wichtige Rolle in der Geschichte Europas. Eine Welt zwischen roher Gewalt und strengem Ehrenkodex. Die Ritter sind ihren Herrschern treu ergeben, doch als Elitekrieger genießen sie auch besondere Privilegien, so auch das Recht Burgen bauen zu dürfen. Eine Burg zu errichten verschlingt aber auch damals schon ein Vermögen. Hinzu kommen der Unterhalt der Burg, die Ausrüstung sowie die Bezahlung der Gefolg- und Dienerschaft. Ein Ritter muss also Geld haben. Deshalb stammen die bewaffneten Reiter überwiegend aus den Reihen der Adligen und Grundbesitzer. So entsteht im Hochmittelalter der Ritterstand – er bildet bald eine eigene Kaste im Ständesystem. Die Berufskrieger stellen wegen ihrer ständigen Fehden jedoch oft auch eine Gefahr für den inneren Frieden des Reiches dar. Da kommen die Kreuzzüge gerade recht. Abenteuerlust, die Aussicht auf Beute und religiöse Inbrunst treibt die Ritter an. Sie folgen dem Aufruf des Papstes, Jerusalem von den Muslimen zu befreien. Auf dem Tempelberg gründen Ritter einen Orden, der sich vor allem dem Schutz der Pilger verschreibt. Als Templer gehen sie in die Geschichte ein. Doch die Welt verändert sich, neue Waffen entstehen. Auf den Schlachtfeldern beginnt der Niedergang des Rittertums. 1346 vernichtet ein Heer aus englischen Langbogenschützen fast den gesamten französischen Adel. Die Ritter in ihren schweren Rüstungen werden zum Opfer des Fortschritts. Armeen aus einfachen Fußsoldaten sind nun in der Lage, die gepanzerten Reiter zu besiegen. Das Ende der Ritter ist gekommen. Sic transit gloria mundi. #TerraXstattSchule #MrWissen2Go #Ritter Das Video „Die Ritter“ stammt aus der Reihe „Momente der Geschichte“, Sendedatum vom 01.01.2016: https://www.zdf.de/dokumentation/momente-der-geschichte/die-ritter-102.html#xtor=CS3-175 Weitere Folgen der Serie „Momente der Geschichte“ findet Ihr auch hier: https://www.zdf.de/dokumentation/momente-der-geschichte#xtor=CS3-175 Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCP8e6wK18jJNdJpKkeQDlsA?sub_confirmation=1 Terra X statt Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS3-175 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX
Video, Unterrichtsbaustein/-reihe
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Tool
Hier lernst du kennen, wie Ritter und ihre Familien gelebt haben und wie Burgen zum Mittelpunkt adeligen Lebens wurden. Eine komplette Lerneinheit zum Leben auf der Burg.
Tool, Unterrichtsplan
Geschichte: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Verschiedene Unterrichtsbausteine rund um das Thema Ritter und Burgen im Kontext mittelalterlicher Lebenswelten, bestehend aus folgenden Modulen: – Die Burg Hohentwiel – eine beispielhafte Festung – Die Burg Hohenbaden (Altes Schloss) – Die Burg Wildenberg – Burganlage eines Mannes aus der Führungsschicht des Stauferreiches – Franz von Sickingen und das Aufbegehren des Ritteradels im Zeitalter von Reichsreform und Reformation – St. Vitus – Grablege des letzten Ritters von Handschuhsheim
Unterrichtsbaustein/-reihe
Geschichte: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (4)
Bild
Hier findest du mehrere Arbeitsblätter zu Burgen und deren Standort, sowie zur Ständegesellschaft und dem Weg zum Ritter.
Bild, Unterrichtsbaustein/-reihe
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Tutory
Unterrichtsbaustein/-reihe
In diesem Arbeitsblatt erfährst du etwas über die Bewohner der Burg und ihre Aufgaben. Aus einem kurzen Text werden die wichtigsten Infos in eine Tabelle übertragen.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Tutory
Wiki
Hier lernst du kennen, wie Ritter und ihre Familien gelebt haben und wie Burgen zum Mittelpunkt adeligen Lebens wurden.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Arbeitsblatt
Texte und Arbeitsmaterialien zum Mittelalter: – Die Ausbildung zum Ritter (Text) – Das Turnier (Text) – Feste, Spiele, Heiterkeit (richtig oder falsch) – Mode (Text) – Tischsitten (Satzteile zuordnen) – Burgbelagerung (Lückentext)
Arbeitsblatt
Geschichte: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (14)
Wiki
Hier findest du eine Lerneinheit zu Rittern. In kurzen Texten und einem Video erfährst du etwas über die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Ritter. Am Ende gibt es einen Lückentext und ein Zuordnungsspiel.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten
Wiki
Hier findest du eine Lerneinheit zum Thema Grundherrschaft. Hier werden die Rollen der verschiedenen Personen wie König, Ritter und Bauern mit Hilfe von Texten und Lückentexten erklärt.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Unterrichtsbaustein/-reihe
Hier findest du ein Zuordnungspiel für die verschiedenen Teile der Ritterrüstung. Die einzelnen Begriffe müssen in die Zeichnung eingeordnet werden. Zum Schluss gibt es noch ein Memory mit Begriffen und Beispielbildern.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Wiki
Eine Kurzinformation zu den drei wichstigsten Ritterorden de Mittelalters.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten
Nachschlagewerk
Das Wort Ritter heißt eigentlich so viel wie Reiter. Gemeint ist ein Kämpfer auf einem Pferd im Mittelalter. Der Kämpfer und oft auch das Pferd war in einer Rüstung aus Eisen, die ihn schützte. Auch die Waffen des Ritters waren normalerweise aus Eisen. Begleitet wurde ein Ritter von Helfern, die mal „Knecht“, mal „Knappe“ genannt wurden.
Nachschlagewerk
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Nachschlagewerk
Im Mittelalter war man Adeliger, wenn man viel Land besaß und darüber herrschen konnte. Wenn man Hilfe brauchte, um sich zu verteidigen, bekam man sie vom König. Dafür musste man selbst mit Rat und Tat dem König zur Seite stehen. Wenn er zum Krieg rief, musste man ihm Soldaten schicken. Ein adeliger Soldat zu Pferd war ein Ritter.
Nachschlagewerk
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I
Wiki
Lexikoneintrag zum Thema Burg. Eine Burg ist ein befestigter Ort. Mit „befestigt“ ist gemeint, dass man den Ort im Krieg gut verteidigen konnte. Dafür sorgten zum Beispiel hohe Mauern und Gräben davor. Im Laufe der Geschichte gab es viele Arten von Burgen, so dass man nicht leicht sagen kann, was genau eine Burg ist. Man kennt auch unterschiedliche Ausdrücke, wie Kastell oder Wehranlage.
Wiki
Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon
Wiki
Lexikoneintrag zum Thema Burg
Wiki
Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten
Haudegen, Kavalier, Glaubenskämpfer: In unserer Vorstellung sind Ritter Helden. Dem Ritter wird häufig die Rolle eines Burgherren zugeschrieben, der wenig arbeitet und viel bedient wird. Das Bild ist romantisch – und in der Regel falsch.
Geschichte: Sekundarstufe I
Von wildromantisch bis düster und rückständig – das Leben auf einer mittelalterlichen Burg stellen sich viele anders vor als es in Wirklichkeit war. Die Burgherren verbrachten einen Großteil ihres Lebens auf der Burg. Ihr Alltag war hart, straff organisiert und wenig abwechslungsreich.
Geschichte: Sekundarstufe I
Tool
Mauswiesel Webquest rund um das Thema “Ritter”.
Tool
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
Hessischer Bildungsserver
Neben seiner Waffe trug ein Ritter bei einem Turnier meist auch einen Schild. Darauf waren bunte Bilder gemalt: das Wappen des Ritters. Mit den bunten Bildern verrieten die Ritter einiges über sich – eine Art Visitenkarte. Heute muss man die Bilder und Symbole auf den Wappen entschlüsseln können.
Geschichte: Sekundarstufe I
Ritter gibt’s heute höchstens noch bei Turnieren wie dem in Kaltenberg. Aber keine echten. Hier stellen wir dir die Zeit der Ritter vor. Wer war wohl der erste Ritter?
Geschichte: Sekundarstufe I
Viele Menschen fasziniert das Mittelalter: Burgfeste und Mittelaltermärkte ziehen tausende Besucher an. Bereits im 19. Jahrhundert gab es eine erste Welle der Mittelalter-Begeisterung. Besonders die Romantiker des frühen 19. Jahrhunderts verklärten das angeblich goldene Mittelalter. Die mittelalterliche Burg wurde zu dem Symbol dieses positiven Mittelalter-Bildes. Über eintausend Burgen sind in Deutschland – wenn auch meist nur als Ruinen – erhalten geblieben. Sie finden sich auf zahllosen romantischen Gemälden. Einige der Burgruinen wurden im 19. Jahrhundert auch wieder aufgebaut.
Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
segu
21 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine
Zu den ErgebnissenRedaktion Geschichte
Unser Geschichte-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen