- Fachportalechevron_right
- Geschichtechevron_right
- Mittelalterchevron_right
- Spätmittelalterchevron_right
- Die Hansechevron_right
Redaktion Geschichte:




Die Hanse
Auf dieser Seite findest du 11 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 88 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 11 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
In diesem Klexikon-Artikel wird dir der Pirat Klaus Störtebecker näher gebracht. Er soll zur Zeit der Hanse gelebt haben.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
Klexikon

Wiki
Was war die Hanse und welche Ziele hatte sie? Das erfährst du in diesem Beitrag. Auf einer Karte sind die Hansestädte verzeichnet.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Was war die Hanse und welche Ziele hatte sie? Das erfährst du in diesem Beitrag. Auf einer Karte sind die Hansestädte verzeichnet.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten

Wiki
Die Kogge ist der Schiffstyp der Hanse. Mit ihr wurde der Wohlstand geschaffen. Hier erfährst du wichtige Eckdaten zu dem Schiffstypp.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
In diesem Klexikon-Artikel erfährst du die wichtigsten Infos zur Hanse. Welche Rolle sie im Mittelalter gespielt und wo sie heute noch Spuren hinterlassen hat.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
In diesem Artikel erfhrt ihr kurz einige Infos zum Holstentor in Lübeck. Es ist Weltkulturerbe und ein Überbleibsel aus der Zeit der Hanse.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
Klexikon

Video (246 Stunden)
Von einfachen Webern zu reichen Bankiers und Kaisermachern: Die Geschichte der Familie Fugger ist eine wahre Erfolgsstory. Hans Fugger steigt im 14. Jahrhundert in Augsburg in den Handel mit Tuchen ein. Schnell wird daraus ein Familienunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa. 1510 übernimmt Jakob Fugger, der Sohn von Hans Fugger, die alleinige Herrschaft im Familienunternehmen. Sein Handels- und Finanzimperium ist so mächtig, dass sich sogar der Kaiser Geld bei Jakob Fugger leiht: Als der Habsburger Karl V. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt wird, ist es der Bankier Jakob Fugger, der die Stimmen der Kurfürsten zahlt. Im Gegenzug erhält die Familie Land, Schürfrechte und den Titel als Reichsgrafen. Aber nicht nur die Habsburger im Heiligen Römischen Reich leihen sich Geld bei den Fuggern. Bald haben viele europäischen Herrscherhäuser Schulden bei der Familie Fugger. Die Familie hingegen gehört im 16. Jahrhundert zu der Spitze der europäischen und damit weltweiten Wirtschaftselite. Wie sie dahin kommen, erklärt euch Mirko in diesem Video.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Webseite
Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das Center for Advanced Studies im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Es stößt innovative Forschung in den beteiligten Disziplinen an und fördert sie, vernetzt zentrale Forschungslinien international und fächerübergreifend und macht die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Webseite
Geschichte: Hochschule
Universität Augsburg
Medien (2)
Video
Im 13. Jahrhundert wird die deutsche Hanse zu einer bedeutenden Handelsmacht in Europa. Aber was ist eigentlich die Hanse? Seit dem 11. Jahrhundert hat die Bevölkerung Europas stark zugenommen, und all die Menschen müssen versorgt werden. Immer mehr Kaufleute machen auf Import-Export und steuern die lukrativen Handelsziele im ganzen Ostseeraum an, um dort ihre Waren zu kaufen und zu verkaufen. Lübecks Gründung 1143 gilt als erster Schritt für die Entstehung der Hanse. Von Lübeck aus verschiffen Händler ihre wertvollen Waren überall hin. Doch wo es was zu holen gibt sind Räuber nicht mehr weit. Auf dem Seeweg entwickeln sich Seeräuber zu einer echten Plage. Um sich vor solchen Überfällen zu schützen, schließen sich die Kaufleute zu Fahrgemeinschaften zusammen. Zu so genannten Hansen. Die Hanse wurde nie offiziell gegründet, eine richtige Mitgliedschaft gibt es nicht. Die Interessen der Hanse drehen sich immer um Wirtschaft. Sie haben kein gemeinsames Wappen und keine gemeinsame Währung. Und trotzdem spricht sich schnell rum: Die haben was drauf! Die Mitglieder schließen sich aber nicht nur für die Fahrt zusammen. Sie bauen auf wichtigen Märkten für den Fernhandel Niederlassungen, kleine Handelsstützpunkte auf. Bis Ende des 13. Jahrhunderts entstehen Handelsniederlassungen, so genannte Kontore, auch in der Fremde. Bald schließen sich ganze Städte zusammen und stellen eine gemeinsame Seeflotte zum Schutz der Kaufleute und zur Verteidigung ihrer Privilegien. Erst Hamburg und Lübeck, allmählich kommen immer mehr Städte dazu. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht wird die Hanse rund 200 Städte umfassen. Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video (246 Stunden)
Von einfachen Webern zu reichen Bankiers und Kaisermachern: Die Geschichte der Familie Fugger ist eine wahre Erfolgsstory. Hans Fugger steigt im 14. Jahrhundert in Augsburg in den Handel mit Tuchen ein. Schnell wird daraus ein Familienunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa. 1510 übernimmt Jakob Fugger, der Sohn von Hans Fugger, die alleinige Herrschaft im Familienunternehmen. Sein Handels- und Finanzimperium ist so mächtig, dass sich sogar der Kaiser Geld bei Jakob Fugger leiht: Als der Habsburger Karl V. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt wird, ist es der Bankier Jakob Fugger, der die Stimmen der Kurfürsten zahlt. Im Gegenzug erhält die Familie Land, Schürfrechte und den Titel als Reichsgrafen. Aber nicht nur die Habsburger im Heiligen Römischen Reich leihen sich Geld bei den Fuggern. Bald haben viele europäischen Herrscherhäuser Schulden bei der Familie Fugger. Die Familie hingegen gehört im 16. Jahrhundert zu der Spitze der europäischen und damit weltweiten Wirtschaftselite. Wie sie dahin kommen, erklärt euch Mirko in diesem Video.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (9)
Wiki
In diesem Klexikon-Artikel erfährst du die wichtigsten Infos zur Hanse. Welche Rolle sie im Mittelalter gespielt und wo sie heute noch Spuren hinterlassen hat.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
In diesem Klexikon-Artikel wird dir der Pirat Klaus Störtebecker näher gebracht. Er soll zur Zeit der Hanse gelebt haben.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
Klexikon

Wiki
In diesem Artikel erfhrt ihr kurz einige Infos zum Holstentor in Lübeck. Es ist Weltkulturerbe und ein Überbleibsel aus der Zeit der Hanse.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I
Klexikon

Wiki
Die Kogge ist der Schiffstyp der Hanse. Mit ihr wurde der Wohlstand geschaffen. Hier erfährst du wichtige Eckdaten zu dem Schiffstypp.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Was war die Hanse und welche Ziele hatte sie? Das erfährst du in diesem Beitrag. Auf einer Karte sind die Hansestädte verzeichnet.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Was war die Hanse und welche Ziele hatte sie? Das erfährst du in diesem Beitrag. Auf einer Karte sind die Hansestädte verzeichnet.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
ZUM-Unterrichten

In der Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen sich deutsche Kaufleute zu Genossenschaften zusammen. Sie legten damit den Grundstein zum Hansebund, der ihre Handelsinteressen über Städte- und Ländergrenzen hinweg durchsetzte.
Geschichte: Sekundarstufe I
Webseite
Sie waren unvorstellbar reich und sie machten sich Kaiser und Könige zu Verbündeten. Die Augsburger Unternehmerfamilie Fugger errichtete ab dem 15. Jahrhundert den ersten weltumspannenden Konzern der Wirtschaftsgeschichte.
Webseite
Geschichte: Sekundarstufe I
Webseite
Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das Center for Advanced Studies im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Es stößt innovative Forschung in den beteiligten Disziplinen an und fördert sie, vernetzt zentrale Forschungslinien international und fächerübergreifend und macht die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Webseite
Geschichte: Hochschule
Universität Augsburg
88 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Geschichte
Unser Geschichte-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen