Der erste, zweite und dritte Golfkrieg haben die globale Ordnung militärisch und politisch geprägt. Ihren Namen haben die Golfkriege wegen ihrer Lager rund um den Persischen Golf. Gemeint sind drei Kriege zwischen 1980 und 2011. In alle drei Golfkriege ist der Irak verwickelt. Als Präsident ist Saddam Hussein im Irak an der Macht. Der Diktator Hussein will unter anderem seinen Einfluss in der Region ausbauen. So greift der Irak 1980 den Nachbarn Iran an. Der erste Golfkrieg bricht aus. In den Konflikt mischt sich die internationale Staatengemeinschaft ein. Ähnlich wird in den folgenden beiden Golfkriegen ablaufen. Eine besondere Rolle spielen die USA dabei, die oft als eine Art „Weltpolizei“ gesehen wird. In den ersten beiden Golfkriegen agieren die USA noch als Teil der Weltgemeinschaft, im dritten Golfkrieg als Einzelgänger. Bei den Golfkriegen geht es um Konflikte, Öl, Macht, Massenvernichtungswaffen und fehlende Beweise sowie um Folgen bis heute. In diesem Video schaut sich MrWissen2go Mirko Drotschmann die Konflikte um den Irak genauer: Den ersten Golfkrieg (1980 bis 1988), den zweiten Golfkrieg (1990 bis 1991) und den dritten Golfkrieg (2003), ebenso bekannt als Irakkrieg.
Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk
Schau da unbedingt rein:
Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow
funk: https://www.funk.net/
funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz
Animation und Grafik: Rainer Düring
Schnitt Christian Wischnewski
Kamera: Markus Maiwald
Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Medien (1)
videocam
Video
Der erste, zweite und dritte Golfkrieg haben die globale Ordnung militärisch und politisch geprägt. Ihren Namen haben die Golfkriege wegen ihrer Lager rund um den Persischen Golf. Gemeint sind drei Kriege zwischen 1980 und 2011. In alle drei Golfkriege ist der Irak verwickelt. Als Präsident ist Saddam Hussein im Irak an der Macht. Der Diktator Hussein will unter anderem seinen Einfluss in der Region ausbauen. So greift der Irak 1980 den Nachbarn Iran an. Der erste Golfkrieg bricht aus. In den Konflikt mischt sich die internationale Staatengemeinschaft ein. Ähnlich wird in den folgenden beiden Golfkriegen ablaufen. Eine besondere Rolle spielen die USA dabei, die oft als eine Art „Weltpolizei“ gesehen wird. In den ersten beiden Golfkriegen agieren die USA noch als Teil der Weltgemeinschaft, im dritten Golfkrieg als Einzelgänger. Bei den Golfkriegen geht es um Konflikte, Öl, Macht, Massenvernichtungswaffen und fehlende Beweise sowie um Folgen bis heute. In diesem Video schaut sich MrWissen2go Mirko Drotschmann die Konflikte um den Irak genauer: Den ersten Golfkrieg (1980 bis 1988), den zweiten Golfkrieg (1990 bis 1991) und den dritten Golfkrieg (2003), ebenso bekannt als Irakkrieg.
Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk
Schau da unbedingt rein:
Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow
funk: https://www.funk.net/
funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial
Web-App: https://go.funk.net
Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz
Animation und Grafik: Rainer Düring
Schnitt Christian Wischnewski
Kamera: Markus Maiwald
Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube
Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
X
Mitmachen!
Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon!
Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung
von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.