Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Hellenismus

Hier findest du Materialien über den Hellenismus, eine Zeit, die von Alexander dem Großen geprägt war und von der Ausbreitung ihrer Sprache, Kunst, Wissenschaft und Lebensweise bis nach Europa und Indien.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 12 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 35 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 12 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Alexander der Große I Geschichte
videocam

Video (191 Stunden)

Alexander der Große ist einer der größten Eroberer der Geschichte. Als Sohn des makedonischen Königs Philipp II. wird Alexander der Große schon im Alter von 20 Jahren zum neuen Herrscher über Makedonien. Nur wenige Jahre später startet der junge Alexander der Große seinen Eroberungsfeldzug. Zunächst unterwirft Alexander der Große Griechenland, doch sein wahrer Gegner liegt weiter östlich: Alexander der Große greift das mächtige Perserreich an. Er nimmt die kleinasiatische Küste und Anatolien ein und marschiert weiter nach Ägypten. Dort besiegt Alexander der Große die persischen Besatzer und gründet die Stadt Alexandria. Alexander wird sogar zum Pharao gekrönt. Doch Alexander reicht all das nicht. Er greift das persische Kernland an. Obwohl die persische Armee wahrscheinlich größer ist, gelingt es dem Heer von Alexander dem Großen, den Perserkönig Dareios III. zu schlagen und den Hindukusch zu erobern. Sogar Indien will Alexander der Große noch erobern, doch seine Männer sind erschöpft und bald kehrt das Heer um. Auf seinem Rückweg setzt Alexander der Große alles daran, seine Herrschaft zu festigen. Von Babylon aus verwaltet Alexander der Große sein Reich, aber noch im gleichen Jahr stirbt Alexander der Große mit nur 32 Jahren. Als rücksichtsloser Eroberer geht Alexander der Große in die Geschichtsbücher ein und sorgt dafür, dass sich die griechische Kultur auch im Orient ausbreitet. Alles, was du sonst über Alexander den Großen und seine Eroberungen wissen musst, erfährst du in diesem Video.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Alexander der Große, Darios, Perserkriege
music_note

Audio

01.10.331 v. Chr. Alexander der Große besiegt Darios: Kurz bevor sich beide in Gaugamela begegneten, gab es eine Mondfinsternis, die die Perser als böses Vorzeichen deuteten. So verunsichert zogen sie am 1. Oktober 331 gegen Alexander in die Schlacht...

Audio

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Alexander der Große - Wie ein Makedone die Welt veränderte
music_note

Audio

Alexander der Große, der unbesiegte Feldherr, galt viele Jahrhunderte lang geradezu als Herrscher par excellence. In nur wenigen Jahren hatte er sich ein riesiges Reich erobert.

Audio

Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Makedonien vor der Herrschaft Alexanders des Großen

Bild

Karte Makedoniens zum Zeitpunkt von Philipps Tod zum Herrschaftsantritt Alexanders

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Karte: Hellenistische Welt 300 v. Chr.

Bild

Karte der hellenistischen Welt um 300 v. Chr.

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Leuchtturm von Alexandria

Bild

Der Leuchtturm von Alexandria auf einer alexandrinischen Münze aus dem  2. Jahrhundert n. Chr. (Pharos von Alexandria)

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Karte: Hellenistische Welt 200 v. Chr.

Bild

Die Karte der hellenistischen Welt um 200 v. Chr. 

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Feldzüge Alexanders des Großen

Bild

Karte des Verlaufs der Feldzüge Alexanders des Großen

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Medien (8)

Cover: Makedonien vor der Herrschaft Alexanders des Großen

Bild

Karte Makedoniens zum Zeitpunkt von Philipps Tod zum Herrschaftsantritt Alexanders

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Alexander der Große I Geschichte
videocam

Video

Alexander der Große ist einer der größten Eroberer der Geschichte. Als Sohn des makedonischen Königs Philipp II. wird Alexander der Große schon im Alter von 20 Jahren zum neuen Herrscher über Makedonien. Nur wenige Jahre später startet der junge Alexander der Große seinen Eroberungsfeldzug. Zunächst unterwirft Alexander der Große Griechenland, doch sein wahrer Gegner liegt weiter östlich: Alexander der Große greift das mächtige Perserreich an. Er nimmt die kleinasiatische Küste und Anatolien ein und marschiert weiter nach Ägypten. Dort besiegt Alexander der Große die persischen Besatzer und gründet die Stadt Alexandria. Alexander wird sogar zum Pharao gekrönt. Doch Alexander reicht all das nicht. Er greift das persische Kernland an. Obwohl die persische Armee wahrscheinlich größer ist, gelingt es dem Heer von Alexander dem Großen, den Perserkönig Dareios III. zu schlagen und den Hindukusch zu erobern. Sogar Indien will Alexander der Große noch erobern, doch seine Männer sind erschöpft und bald kehrt das Heer um. Auf seinem Rückweg setzt Alexander der Große alles daran, seine Herrschaft zu festigen. Von Babylon aus verwaltet Alexander der Große sein Reich, aber noch im gleichen Jahr stirbt Alexander der Große mit nur 32 Jahren. Als rücksichtsloser Eroberer geht Alexander der Große in die Geschichtsbücher ein und sorgt dafür, dass sich die griechische Kultur auch im Orient ausbreitet. Alles, was du sonst über Alexander den Großen und seine Eroberungen wissen musst, erfährst du in diesem Video.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Alexander der Große, Darios, Perserkriege
music_note

Audio

01.10.331 v. Chr. Alexander der Große besiegt Darios: Kurz bevor sich beide in Gaugamela begegneten, gab es eine Mondfinsternis, die die Perser als böses Vorzeichen deuteten. So verunsichert zogen sie am 1. Oktober 331 gegen Alexander in die Schlacht…

Audio

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Feldzüge Alexanders des Großen

Bild

Karte des Verlaufs der Feldzüge Alexanders des Großen

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Alexander der Große - Wie ein Makedone die Welt veränderte
music_note

Audio

Alexander der Große, der unbesiegte Feldherr, galt viele Jahrhunderte lang geradezu als Herrscher par excellence. In nur wenigen Jahren hatte er sich ein riesiges Reich erobert.

Audio

Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Karte: Hellenistische Welt 200 v. Chr.

Bild

Die Karte der hellenistischen Welt um 200 v. Chr. 

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Karte: Hellenistische Welt 300 v. Chr.

Bild

Karte der hellenistischen Welt um 300 v. Chr.

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Alexander der Große – das musst du wissen! Duden Learnattack
videocam

Video

In diesem Video erklären wir dir, wer Alexander der Große ist und was sein Beitrag zur Geschichte war.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Alexander der Große (Münze)

Bild

Eine Münze (Tetradrachmon) dargestellt, die Alexander mit dem Löwenfell zeigt.

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Leuchtturm von Alexandria

Bild

Der Leuchtturm von Alexandria auf einer alexandrinischen Münze aus dem  2. Jahrhundert n. Chr. (Pharos von Alexandria)

Bild

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Klexikon Eintrag Alexander der Große

Nachschlagewerk

Klexikon Eintrag zu Alexander dem Großen. Alexander der Große war ein Feldherr im Alten Griechenland. Sein Vater war König Philipp II. von Makedonien. Zu dessen Reich gehörten weit größere Gebiete als das heutige Nordmazedonien, nämlich auch ganz Griechenland.

Nachschlagewerk

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: GIBS Alexanderprojekt der TU Braunschweig
web

Webseite

Alexandros – Das Alexanderprojekt an der Technischen Universität Braunschweig. Sie finden hier Artikel rund um Alexander den Großen, seine Taten und seine Zeit. Ein Schwerpunkt des Projekts ist die Rezeption des Makedonenkönigs in Antike, Mittelalter und Neuzeit.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen