Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Kaiser Napoleon I.

Hier findest du Materialien über einen Mann, der zum Herrscher Frankreichs aufstieg, fast ganz Europa unter seine Kontrolle brachte und über das Ende seines Lebens auf einer Insel.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 13 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 43 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 13 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Napoléon in Karikaturen

Wiki

In diesem Lernpfad könnt ihr etwas über Napoleon und seine Zeit erfahren. Gerade seine Herkunft, sein schneller Aufstieg und sein revolutionäre Umgestaltung ließen ihn zum Ziel zahlreicher Karikaturen werden.

Wiki, Lernobjekt / -pfad

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Napoleon Bonaparte - Der Aufstieg
videocam

Video (170 Stunden)

Die Französische Revolution endete mit dem Aufstieg des Napoleon Bonaparte. Napoleon wird auch als Vollender und Überwinder der Revolution bezeichnet. Wie er das schaffte, erklärt euch Mirko.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleons Herrschaft - Die Umgestaltung Europas
videocam

Video (135 Stunden)

Napoleon hatte nicht nur großen Einfluss auf Frankreich, seine Herrschaft veränderte auch Europa. In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Frankreich veränderte, Europa umgestaltete und am Ende doch gestürzt wurde.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleon und die Deutschen
videocam

Video (111 Stunden)

Wieso endete das Deutsche Kaiserreich? Und was hat Napoleon eigentlich damit zu tun? In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Deutschland umbaut und wie er zum Königsmacher wird.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleon Bonaparte: Crash Course European History #22
videocam

Video (265 Stunden)

We try not to get into too much great man history here at Crash Course, but we have to admit: Napoleon Bonaparte is a pretty big deal. Join us as we track the rise, further rise, fall, rise, fall, mortal fall, and posthumous rise of Napoleon. This guy changed France, he changed Europe, and in a lot of ways he changed the world. Sources -Al-Jabarti, Abd al-Rahman, Napoleon in Egypt: Al-Jabarti’s Chronicle of the French Occupation of 1798, Shmuel Moreh, ed. Princeton: Markus Wiener, 1993. -Bell, David A. Napoleon: A Concise Biography. New York: Oxford University Press, 2015. -Hunt, Lynn et al. Making of the West: Peoples and Cultures. Boston: Bedford St. Martin’s, 2019. -Sperber, Jonathan. Revolutionary Europe, 1780-1850. 2nd ed. New York: Routledge, 2017.

Video

Geschichte, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Völkerschlacht bei Leipzig und der „Klotz der Nation

1913 - genau einhundert Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig - wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht. Es ist bis heute das höchste Denkmal in Deutschland. Es bringt die große Bedeutung nationalistischen Denkens im Kaiserreich zum Ausdruck. In diesem Modul sollst du erstens die Botschaft des Denkmals genauer untersuchen und zweitens der Frage nachgehen, wie diese Botschaft und das Völkerschlachtdenkmal heute beurteilt wird. Kaiserreich und Imperialismus | Modul 5 | Quellen untersuchen: Denkmäler |Erinnern und gedenken ◻◻ mittel | ca. 30 min

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Napoleon herrscht über Europa

Mit Hilfe der Abbildung "Bonaparts Stuffenjahre" analysieren die Schüler:innen den Aufstieg und Fall von Napoleon Bonaparte. Ein Bogen wird dabei gespannt bis zu den Preußischen Reformen.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Napoleon - Quellen

Hier findest du zwei Quellen zu Napoleon Bonaparte. Dabei kommen August von Hardenberg (Preußischer Politiker und Reformer) und Ernst Moritz Arndt zu Wort.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Medien (4)

Cover: Napoleons Herrschaft - Die Umgestaltung Europas
videocam

Video (135 Stunden)

Napoleon hatte nicht nur großen Einfluss auf Frankreich, seine Herrschaft veränderte auch Europa. In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Frankreich veränderte, Europa umgestaltete und am Ende doch gestürzt wurde.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleon und die Deutschen
videocam

Video (111 Stunden)

Wieso endete das Deutsche Kaiserreich? Und was hat Napoleon eigentlich damit zu tun? In diesem Video erfahrt ihr, wie Napoleon Deutschland umbaut und wie er zum Königsmacher wird.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleon Bonaparte - Der Aufstieg
videocam

Video (170 Stunden)

Die Französische Revolution endete mit dem Aufstieg des Napoleon Bonaparte. Napoleon wird auch als Vollender und Überwinder der Revolution bezeichnet. Wie er das schaffte, erklärt euch Mirko.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Napoleon Bonaparte: Crash Course European History #22
videocam

Video (265 Stunden)

We try not to get into too much great man history here at Crash Course, but we have to admit: Napoleon Bonaparte is a pretty big deal. Join us as we track the rise, further rise, fall, rise, fall, mortal fall, and posthumous rise of Napoleon. This guy changed France, he changed Europe, and in a lot of ways he changed the world. Sources -Al-Jabarti, Abd al-Rahman, Napoleon in Egypt: Al-Jabarti’s Chronicle of the French Occupation of 1798, Shmuel Moreh, ed. Princeton: Markus Wiener, 1993. -Bell, David A. Napoleon: A Concise Biography. New York: Oxford University Press, 2015. -Hunt, Lynn et al. Making of the West: Peoples and Cultures. Boston: Bedford St. Martin’s, 2019. -Sperber, Jonathan. Revolutionary Europe, 1780-1850. 2nd ed. New York: Routledge, 2017.

Video

Geschichte, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Reformen unter Napoleon - Segu
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Auch wenn die „Franzosenzeit“ nur relativ kurz dauerte, hat sie Spuren hinterlassen. Die Franzosen setzten den „Code Civil“ (das von Napoleon eingeführte Rechtsbuch), die Beendigung der Leibeigenschaften oder grundlegende Reformen in der Bildung und beim Militär durch. Sie schufen eine moderne Verwaltung und führten beispielsweise Straßennamen ein. Das oben abgebildete zweisprachige Straßenschild findet sich noch heute am Zeughaus in Köln. Auch im besiegten Preußen wurden 1807 Reformen nach französischem Vorbild eingeleitet, die den geschwächten Staat modernisieren sollten.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (3)

Cover: Napoleons Ansprache vor Austerlitz
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du Arbeitsaufträge für Gruppen- und Einzelarbeit zu einer Ansprache Napoleons zur Grande Armee am Vorabend der Schlacht von Austerlitz, am 01.12.1805 (in deutsche Übersetzung).

Arbeitsblatt

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Napoleons Rede in Fontainebleau
note_alt

Arbeitsblatt

Hier findest du Arbeitsaufträge für Gruppen- und Einzelarbeit zur Rede Napoleons an die kaiserliche Garde im Schlosshof von Fontainebleau am 20. April 1814 nach dem fehlgeschlagenen Feldzug gegen Russland. Rede in deutscher Übersetzung.

Arbeitsblatt

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Napoléon in Karikaturen

Wiki

In diesem Lernpfad könnt ihr etwas über Napoleon und seine Zeit erfahren. Gerade seine Herkunft, sein schneller Aufstieg und sein revolutionäre Umgestaltung ließen ihn zum Ziel zahlreicher Karikaturen werden.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Napoleon herrscht über Europa

Mit Hilfe der Abbildung “Bonaparts Stuffenjahre” analysieren die Schüler:innen den Aufstieg und Fall von Napoleon Bonaparte. Ein Bogen wird dabei gespannt bis zu den Preußischen Reformen.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Napoleon - Quellen

Hier findest du zwei Quellen zu Napoleon Bonaparte. Dabei kommen August von Hardenberg (Preußischer Politiker und Reformer) und Ernst Moritz Arndt zu Wort.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Napoleons Erbe

Napoleon hinterließ nicht nur Schlachtfelder. Seine Truppen sorgten dafür, dass das Erbe der Französischen Revolution in Europa verbreitet wurde – wenn auch mit Gewalt. Was ist aus Napoleons Zeit bis heute geblieben?

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Napoleon Bonaparte

An Napoleon scheiden sich die Geister: War er genialischer Kriegsherr und Hüter des Erbes der Französischen Revolution oder Kriegsverbrecher und Knechter der Völker? Die Geschichte des französischen Herrschers zeichnet den fantastischen Weg eines verschrienen Insulaners zum mächtigsten Mann Europas.

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Die Völkerschlacht bei Leipzig und der „Klotz der Nation

1913 – genau einhundert Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig – wurde das Völkerschlachtdenkmal eingeweiht. Es ist bis heute das höchste Denkmal in Deutschland. Es bringt die große Bedeutung nationalistischen Denkens im Kaiserreich zum Ausdruck. In diesem Modul sollst du erstens die Botschaft des Denkmals genauer untersuchen und zweitens der Frage nachgehen, wie diese Botschaft und das Völkerschlachtdenkmal heute beurteilt wird. Kaiserreich und Imperialismus | Modul 5 | Quellen untersuchen: Denkmäler |Erinnern und gedenken ◻◻ mittel | ca. 30 min

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen