- Fachportalechevron_right
- Geschichtechevron_right
- Frühe Neuzeitchevron_right
- Kolonialherrschaftchevron_right
Redaktion Geschichte:




Kolonialherrschaft
Auf dieser Seite findest du 10 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 115 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 10 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Das Klexikon hat dir hier die wichtigsten Infos zur Hochkultur der Maya in Mittelamerika zusammengestellt.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
In diesem Klexikon-Artikel erfährst du Eckdaten zu den Inka und ihrer Lebensweise.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
Hier lernst du Hernán Cortés kennen, einen der Eroberer Lateinamerikas.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
Der Klexikon-Artikel enthält die wichtigsten Punkte zur Hochkultur der Azteken in Südamerika.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Video (259 Stunden)
Sie sind die bekanntesten indigenen Kulturen Süd- und Mittelamerikas: die Maya, Inka und Azteken. Ihre Königreiche erstrecken sich vom heutigen Mexiko bis an die Südspitze Südamerikas. Sie gründen Städte, die sich heute teilweise zu Metropolen entwickelt haben. Ihr Wissen in Astronomie, Mathematik oder auch Informationstechniken ist groß. Die Städte und Bauten wie Macchu Picchu beeindrucken uns heute noch. In diesem Video beschäftigt sich Mirko mit dem Aufstieg und Niedergang der Maya, Inka und Azteken. Wie sind die Gesellschaften dieser indigenen Kulturen Süd- und Mittelamerikas aufgebaut? Wie sieht der Alltag der #Maya, #Inka und #Azteken aus? Welche Rolle spielen die Europäer beim Untergang der indigenen Hochkulturen Süd- und Mittelamerikas? Mehr dazu in Mirkos Video.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Bereits im 16. Jahrhundert begannen verschiedene europäische Großmächte, Teile der Welt zu erobern und zu kolonisieren (siehe hierzu die Modulserie Zeitalter der europäischen Expansion). Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein neuer Wettlauf einiger europäischer Staaten um die Vormachtstellung in der Welt. Besonders Frankreich, Großbritannien und das Deutsche Reich konkurrierten um Kolonien in Afrika und Ostasien. Kaiserreich und Imperialismus | Modul 10 | Quellen untersuchen: Textquellen und Karikaturen | Weltbilder und Ideologien ◻◻◻ schwer | ca. 50 min
Geschichte, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
segu

Audio
18.01.1535: Er war nichts als ein übler Glücksritter. Angefangen hat er als Schweinehirt, dann suchte er in Peru nach dem sagenhaften Goldland Eldorado. Gefunden hat Francisco Pizarro dabei die Zivilisation der Inka, deren Reich er zerstörte. Dafür gründete er am 18. Januar 1535 eine eigene Hauptstadt - Ciudad de los Reyes, das heutige Lima.
Audio
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Gleich drei Kalendersysteme nutzen die Maya, um zivil wie rituell auf lange Sicht am Puls der Zeit zu bleiben. Just zum Weltuntergangstermin verrechnen sie sich aber. Oder hat da wer das verklausulierte Maya-System fehlinterpretiert?
Audio
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Medien (4)
Video
Sie sind die bekanntesten indigenen Kulturen Süd- und Mittelamerikas: die Maya, Inka und Azteken. Ihre Königreiche erstrecken sich vom heutigen Mexiko bis an die Südspitze Südamerikas. Sie gründen Städte, die sich heute teilweise zu Metropolen entwickelt haben. Ihr Wissen in Astronomie, Mathematik oder auch Informationstechniken ist groß. Die Städte und Bauten wie Macchu Picchu beeindrucken uns heute noch. In diesem Video beschäftigt sich Mirko mit dem Aufstieg und Niedergang der Maya, Inka und Azteken. Wie sind die Gesellschaften dieser indigenen Kulturen Süd- und Mittelamerikas aufgebaut? Wie sieht der Alltag der #Maya, #Inka und #Azteken aus? Welche Rolle spielen die Europäer beim Untergang der indigenen Hochkulturen Süd- und Mittelamerikas? Mehr dazu in Mirkos Video.
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Gleich drei Kalendersysteme nutzen die Maya, um zivil wie rituell auf lange Sicht am Puls der Zeit zu bleiben. Just zum Weltuntergangstermin verrechnen sie sich aber. Oder hat da wer das verklausulierte Maya-System fehlinterpretiert?
Audio
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
18.01.1535: Er war nichts als ein übler Glücksritter. Angefangen hat er als Schweinehirt, dann suchte er in Peru nach dem sagenhaften Goldland Eldorado. Gefunden hat Francisco Pizarro dabei die Zivilisation der Inka, deren Reich er zerstörte. Dafür gründete er am 18. Januar 1535 eine eigene Hauptstadt – Ciudad de los Reyes, das heutige Lima.
Audio
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video
Wie läuft die Eroberung Amerikas durch die Europäer ab? Wie funktionierte der Handel zwischen Europa, Amerika und Afrika und was für Folgen hat alles das bis heute?
Video
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (6)
Wiki
In diesem Klexikon-Artikel erfährst du Eckdaten zu den Inka und ihrer Lebensweise.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
Hier lernst du Hernán Cortés kennen, einen der Eroberer Lateinamerikas.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
Der Klexikon-Artikel enthält die wichtigsten Punkte zur Hochkultur der Azteken in Südamerika.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Wiki
Das Klexikon hat dir hier die wichtigsten Infos zur Hochkultur der Maya in Mittelamerika zusammengestellt.
Wiki
Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Klexikon

Bereits im 16. Jahrhundert begannen verschiedene europäische Großmächte, Teile der Welt zu erobern und zu kolonisieren (siehe hierzu die Modulserie Zeitalter der europäischen Expansion). Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein neuer Wettlauf einiger europäischer Staaten um die Vormachtstellung in der Welt. Besonders Frankreich, Großbritannien und das Deutsche Reich konkurrierten um Kolonien in Afrika und Ostasien. Kaiserreich und Imperialismus | Modul 10 | Quellen untersuchen: Textquellen und Karikaturen | Weltbilder und Ideologien ◻◻◻ schwer | ca. 50 min
Geschichte, Ethik, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
segu

Webseite
In nur rund 300 Jahren schufen die Inka ein riesiges Reich: vom heutigen Kolumbien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Zeitweise herrschten die Inka über 250 Völker und neun Millionen Menschen. Ihre Herrschaft wird oft mit dem antiken Römischen Reich verglichen.
Webseite
Geschichte: Sekundarstufe I
115 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Geschichte
Unser Geschichte-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen