Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Römische Dichter, Künstler und Philosophen

Tauche ein in die faszinierende Welt des antiken Roms und entdecke die kreativen Köpfe, die diese Epoche geprägt haben! Erfahre mehr über die römischen Dichter, Künstler und Philosophen und lass dich von ihren Werken und Ideen inspirieren. Erlebe hautnah, wie diese einflussreichen Persönlichkeiten die Geschichte des antiken Roms geprägt haben und bis heute unsere Kultur beeinflussen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 10 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 10 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 10 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Stoa

Wiki

Das Wort Stoa im eigentlichen Sinne bezieht sich auf eine bunt bemalte Säulenhalle, in der sich im alten Athen 300 v.Chr. die Philosophen trafen. Hier versuchten Zenon, Kleanthes und Chrysipp eine wissenschaftliche Grundlage für ein tugendhaftes Leben zu finden und legten damit den Grundstein zu der Lehre, die auch als „ältere Stoa“ bezeichnet wird.

Wiki

Ethik, Philosophie, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Cicero - Vom Pater patriae zum Proskribierten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Unterrichtsstunde kann als Einstieg in die Beschäftigung mit Cicero und seinen Werken genutzt werden. Durch das kurze Teaservideo zu Beginn der Stunde können die SuS neugierig gemacht werden auf die vielschichtige Person Cicero. Die arbeitsteilige Erarbeitung unterschiedlicher Facetten und Lebensabschnitte Ciceros mithilfe einzelner Texte und bildhafter Darstellungen bildet mithilfe des Etherpads eine Grundlage für die spätere Vertiefung für die SuS, weil hier Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen Etherpads (Gruppe A - ...) gespeichert und für den späteren Gebrauch gesichert werden können. Die anschließende Sicherung mithilfe des Millionenspiels kann dann als Auflockerung des Unterrichtsalltags wesentliche Aspekte der ciceronischen Vita festhalten. Die Arbeitsergebnisse in den Etherpads könnten später wieder genutzt werden bzw. ausgedruckt werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Latein, Geschichte: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Mark Aurel

Wiki

Erläuterungen, Materialien und weiterführende Links rund um den letzten Adoptivkaiser Mark Aurel.

Wiki

Philosophie, Ethik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Rhetorik in der Antike: Georgias - Platon - Sokrates - Quintilian

Wiki

Unterrichtsbausteine zur Rhetorik in der Antike. Der Fokus liegt auf Georgias, Platon, Sokrates und Quintilian.

Wiki

Deutsch, Ethik, Geschichte: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Antike Philosophie

Wiki

Podcast, Übungen und Überblicke rund um das Thema "Antike Philosophie".

Wiki

Philosophie, Geschichte, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Epikur - Sichtweisen auf den Tod

Wiki

Unterrichtsbaustein zu Epikur mit Fokus auf die Sichtweisen auf den Tod für den Einsatz in der 9./10. Klasse.

Wiki

Religion, Philosophie, Latein, Geschichte, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Ermordung Ciceros
music_note

Audio

07.12.043v.Chr.: Über keinen Menschen der Antike weiß man so viel wie über ihn - Marcus Tullius Cicero, Selfmademan, Anwalt, Spitzenpolitiker, Philosoph - und sogar ein Mann von gelebten hohen Prinzipien. Das war zuviel. Am 7. Dezember 43v.Chr. ließ ihn sein Feind Marcus Antonius ermorden.

Audio

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Die Lebenskunst der Stoa - Gelassenheit und stilles Glück
music_note

Audio

Die antike Philosophenschule der Stoa sah ihre Hauptaufgabe darin, den Menschen zu zeigen, wie sie glücklich werden können - und zwar aus eigener Kraft. Jeder sollte tatsächlich seines Glückes Schmied sein.

Audio

Allgemein, Geschichte, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Medien (4)

Cover: Hypathia - Eine außergewöhnliche Philosophin der Antike
music_note

Audio

Hypathia, Philosophin, Mathematikerin und Astrologin – verehrt und angefeindet – weigert sich, zum Christentum überzutreten. Sie gerät zwischen die Fronten und wird schließlich von christlichen Fanatikern grausamen ermordet.

Audio

Allgemein, Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Die Lebenskunst der Stoa - Gelassenheit und stilles Glück
music_note

Audio

Die antike Philosophenschule der Stoa sah ihre Hauptaufgabe darin, den Menschen zu zeigen, wie sie glücklich werden können – und zwar aus eigener Kraft. Jeder sollte tatsächlich seines Glückes Schmied sein.

Audio

Allgemein, Geschichte, Philosophie, Ethik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Seneca - Der stilbildende Stoiker
music_note

Audio

Um der Kürze des Daseins zu entkommen, empfiehlt der römische Dichter und Philosoph Seneca Gelassenheit, Gemütsruhe und vor allem: Muße. Ihm selbst, dem Innbegriff der Stoa, gelang das in seinem unruhigen Leben nicht immer.

Audio

Allgemein, Geschichte, Philosophie: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Ermordung Ciceros
music_note

Audio

07.12.043v.Chr.: Über keinen Menschen der Antike weiß man so viel wie über ihn – Marcus Tullius Cicero, Selfmademan, Anwalt, Spitzenpolitiker, Philosoph – und sogar ein Mann von gelebten hohen Prinzipien. Das war zuviel. Am 7. Dezember 43v.Chr. ließ ihn sein Feind Marcus Antonius ermorden.

Audio

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Cicero - Vom Pater patriae zum Proskribierten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Diese Unterrichtsstunde kann als Einstieg in die Beschäftigung mit Cicero und seinen Werken genutzt werden. Durch das kurze Teaservideo zu Beginn der Stunde können die SuS neugierig gemacht werden auf die vielschichtige Person Cicero. Die arbeitsteilige Erarbeitung unterschiedlicher Facetten und Lebensabschnitte Ciceros mithilfe einzelner Texte und bildhafter Darstellungen bildet mithilfe des Etherpads eine Grundlage für die spätere Vertiefung für die SuS, weil hier Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen Etherpads (Gruppe A – …) gespeichert und für den späteren Gebrauch gesichert werden können. Die anschließende Sicherung mithilfe des Millionenspiels kann dann als Auflockerung des Unterrichtsalltags wesentliche Aspekte der ciceronischen Vita festhalten. Die Arbeitsergebnisse in den Etherpads könnten später wieder genutzt werden bzw. ausgedruckt werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Latein, Geschichte: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (5)

Cover: Epikur - Sichtweisen auf den Tod

Wiki

Unterrichtsbaustein zu Epikur mit Fokus auf die Sichtweisen auf den Tod für den Einsatz in der 9./10. Klasse.

Wiki

Religion, Philosophie, Latein, Geschichte, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Stoa

Wiki

Das Wort Stoa im eigentlichen Sinne bezieht sich auf eine bunt bemalte Säulenhalle, in der sich im alten Athen 300 v.Chr. die Philosophen trafen. Hier versuchten Zenon, Kleanthes und Chrysipp eine wissenschaftliche Grundlage für ein tugendhaftes Leben zu finden und legten damit den Grundstein zu der Lehre, die auch als „ältere Stoa“ bezeichnet wird.

Wiki

Ethik, Philosophie, Geschichte: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Mark Aurel

Wiki

Erläuterungen, Materialien und weiterführende Links rund um den letzten Adoptivkaiser Mark Aurel.

Wiki

Philosophie, Ethik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Antike Philosophie

Wiki

Podcast, Übungen und Überblicke rund um das Thema “Antike Philosophie”.

Wiki

Philosophie, Geschichte, Ethik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Rhetorik in der Antike: Georgias - Platon - Sokrates - Quintilian

Wiki

Unterrichtsbausteine zur Rhetorik in der Antike. Der Fokus liegt auf Georgias, Platon, Sokrates und Quintilian.

Wiki

Deutsch, Ethik, Geschichte: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen