Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Radikalisierung der  Revolution & jakobinischer Terror

Hier findest du Materialien über den Terror, die Schreckensherrschaft, du findest Materialien über den Unterschied des Terrors von damals zum heutigen Terrorismus und über die Guillotine.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Klexikon - Maximilien de Robespierre

Wiki

In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Daten und Fakten zu einem der führenden Köpfe der Französischen Revolution, Maximilien de Robespierre.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Französische Revolution nach Hinrichtung Ludwig XVI. I musstewissen Geschichte
videocam

Video (170 Stunden)

Was passierte nach der Französischen Revolution und der Hinrichtung des Königs durch die Guillotine? Der darauffolgende Bürgerkrieg wurde später als großer Terror bezeichnet. Musste mehr wissen?

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Jakobiner-Herrschaft | „Tugend und Terror

Mit Hilfe eines Bildpuzzles und eines ergänzenden Textes wird der Herrschaft der Jakobiner in der Französischen Revolution auf den Grund gegangen. Tugend und Terror sind dabei die beiden Hauptuntersuchungsmerkmale.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Gewaltherrschaft der Jakobiner
history_edu

Übungsmaterial

Der "große Terror" war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794. Sie war gekennzeichnet durch die brutale Unterdrückung aller Personen, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein. In diesem Wissensnetz verknüfst du in 8 Fragen die wichtigsten Aspekte miteinander.

Übungsmaterial

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Memucho

Cover: Die Französische Revolution

Im Jahr 1789 bleibt in Frankreich nichts, wie es war. Aus einem Staat, in dem allein der König das Sagen hat, soll eine Demokratie werden. Das Volk nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und kämpft für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

Geschichte: Sekundarstufe I

Medien (1)

Cover: Französische Revolution nach Hinrichtung Ludwig XVI. I musstewissen Geschichte
videocam

Video (170 Stunden)

Was passierte nach der Französischen Revolution und der Hinrichtung des Königs durch die Guillotine? Der darauffolgende Bürgerkrieg wurde später als großer Terror bezeichnet. Musste mehr wissen?

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Gewaltherrschaft der Jakobiner
history_edu

Übungsmaterial

Der “große Terror” war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794. Sie war gekennzeichnet durch die brutale Unterdrückung aller Personen, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein. In diesem Wissensnetz verknüfst du in 8 Fragen die wichtigsten Aspekte miteinander.

Übungsmaterial

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Memucho

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Klexikon - Maximilien de Robespierre

Wiki

In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Daten und Fakten zu einem der führenden Köpfe der Französischen Revolution, Maximilien de Robespierre.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Jakobiner-Herrschaft | „Tugend und Terror
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Mit Hilfe eines Bildpuzzles und eines ergänzenden Textes wird der Herrschaft der Jakobiner in der Französischen Revolution auf den Grund gegangen. Tugend und Terror sind dabei die beiden Hauptuntersuchungsmerkmale.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Die Französische Revolution

Im Jahr 1789 bleibt in Frankreich nichts, wie es war. Aus einem Staat, in dem allein der König das Sagen hat, soll eine Demokratie werden. Das Volk nimmt sein Schicksal selbst in die Hand und kämpft für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

Geschichte: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen