Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Ständeordnung

Hier findest du Materialien über die Gesellschaft des frühen Mittelalters, über das Zusammenleben, darüber, wer welche Rechte besaß und wer ganz unten stand und viel Geld und Abgaben bezahlen musste.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 12 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 49 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 12 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Historische Stichworte/Grundherrschaft
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine Lerneinheit zum Thema Grundherrschaft mit der Leitfrage: Warum werden freie Bauern im Mittelalter unfrei? Eine interaktive Aufgabe mit Quellen und Lückentext.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Tool

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Die Ständeordnung des Mittelalters
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Das ferne, dunkle Mittelalter… von wegen. Begegne dem Mittelalter im Bild und finde heraus, welche Ordnung das Leben der Menschen bestimmte. Unterrichtsbaustein auf Basis eines Lernmoduls von Segu Geschichte.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Kurzdefinition des Begriffs Vasall

Ein Vasall war ein Lehensmann im mittelalterlichen Lehenswesen, der sich freiwillig in den Dienst eines Lehensherrn stellte, dessen Schutz er dadurch genoss. Man unterscheidet Kron- und Untervasallen. Kronvasallen erhielten ihr Lehen im System der Grundherrschaft direkt vom König/Kaiser.

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Serlo

Cover: Lehnswesen - Begriffsdefinition und Darstellung

Wiki

Hier wird euch erklärt, wie das Lehenswesen funktionierte und welche wichtigen Akteure eine Rolle gespielt haben. Zum Abschluss gibt es ein interaktives Quiz.

Wiki, Unterrichtsidee, Übungsmaterial

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte: Lehnsherrschaft

Wiki

Eine Kurzdefinition des Begriffs Lehensherrschaft.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte/Klerus

Wiki

Kurzdefinition Klerus

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte zum Thema: Lehen

Wiki

Hier stehen die Definition des Begriffs Lehen und die wichtigsten Schlagworte zum Thema.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte/Ständeordnung

Wiki

Kurzdefinition der Ständeordnung

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Medien (3)

Cover: Das Leben im Mittelalter I musstewissen Geschichte
videocam

Video

Im Mittelalter unterscheidet sich das Leben der Bauern, des Adels und der Kirche ganz erheblich. Die Menschen sind nicht gleich, sie leben in einer sogenannten Ständegesellschaft. musstewissen? Dann schau jetzt das Video. Und Kanal abonnieren nicht vergessen: http://bit.ly/Geschichte_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Ständegesellschaft im Mittelalter - Beten, kämpfen, arbeiten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Beten, kämpfen, arbeiten. So stellte man sich im Mittelalter die Aufgabenverteilung der Stände im “Haus Gottes”, also in der Gesellschaft vor. Eine heute fremd wirkende Ordnung, die dennoch bis heute nachwirkt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Audio

Allgemein, Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Regierungsformen: Feudalismus I Geschichte musstewissen - ZDFmediathek
videocam

Video

Mirko erklärt dir, wie ein so kompliziertes Netz aus gegenseitigen Abhängigkeiten, Rechten und Pflichten entstand und funktionierte.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (4)

Cover: Das Leben im Mittelalter I musstewissen Geschichte
videocam

Video

Im Mittelalter unterscheidet sich das Leben der Bauern, des Adels und der Kirche ganz erheblich. Die Menschen sind nicht gleich, sie leben in einer sogenannten Ständegesellschaft. musstewissen? Dann schau jetzt das Video. Und Kanal abonnieren nicht vergessen: http://bit.ly/Geschichte_Abo Noch Fragen? Dann stell sie in den Kommentaren! Schau mal bei den anderen musstewissen-Kanälen vorbei: Mathe: http://bit.ly/Mathe_Abo Chemie: http://bit.ly/Chemie_Abo Deutsch: http://bit.ly/Deutsch_Abo Physik: http://bit.ly/Physik_Abo Mehr von musstewissen auf Instagram: https://www.instagram.com/musstewissenfakten Wir gehören auch zu #funk. Schaut’ da unbedingt rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Ständegesellschaft im Mittelalter - Beten, kämpfen, arbeiten
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Beten, kämpfen, arbeiten. So stellte man sich im Mittelalter die Aufgabenverteilung der Stände im “Haus Gottes”, also in der Gesellschaft vor. Eine heute fremd wirkende Ordnung, die dennoch bis heute nachwirkt.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Audio

Allgemein, Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Lehnswesen - Begriffsdefinition und Darstellung

Wiki

Hier wird euch erklärt, wie das Lehenswesen funktionierte und welche wichtigen Akteure eine Rolle gespielt haben. Zum Abschluss gibt es ein interaktives Quiz.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte/Grundherrschaft
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine Lerneinheit zum Thema Grundherrschaft mit der Leitfrage: Warum werden freie Bauern im Mittelalter unfrei? Eine interaktive Aufgabe mit Quellen und Lückentext.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Tool

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (2)

Cover: Lehnswesen - Begriffsdefinition und Darstellung

Wiki

Hier wird euch erklärt, wie das Lehenswesen funktionierte und welche wichtigen Akteure eine Rolle gespielt haben. Zum Abschluss gibt es ein interaktives Quiz.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte/Grundherrschaft
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier findest du eine Lerneinheit zum Thema Grundherrschaft mit der Leitfrage: Warum werden freie Bauern im Mittelalter unfrei? Eine interaktive Aufgabe mit Quellen und Lückentext.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Tool

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (7)

Cover: Ständegesellschaft | Bete - Beschütze - Arbeite!

Herrschaft im Mittelalter | Modul 3 | Verstehen und Urteilen | Religion | Ständeordnung| ca. 30 min | optionale vertiefende Aufgabe: 20 min Wieso herrschen eigentlich Menschen über andere Menschen? Wie wurde Herrschaft im Mittelalter begründet? Und wer herrschte über wen? Setze zunächst das folgende Bild richtig zusammen (im Vollbildmodus [Button unten rechts] kannst du mehr Details erkennen). Die mittelalterliche Ständeordnung in der „Pronostacio“ des Astrologen Johannes Lichtenberger, Holzstich von 1488 | Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia)

Geschichte: Sekundarstufe I

segu

Cover: Die Ständeordnung des Mittelalters

Das ferne, dunkle Mittelalter… von wegen. Begegne dem Mittelalter im Bild und finde heraus, welche Ordnung das Leben der Menschen bestimmte. Unterrichtsbaustein auf Basis eines Lernmoduls von Segu Geschichte.

Geschichte: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Historische Stichworte/Klerus

Wiki

Kurzdefinition Klerus

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte/Ständeordnung

Wiki

Kurzdefinition der Ständeordnung

Wiki

Geschichte: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte zum Thema: Lehen

Nachschlagewerk

Hier stehen die Definition des Begriffs Lehen und die wichtigsten Schlagworte zum Thema.

Nachschlagewerk, Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Historische Stichworte: Lehnsherrschaft

Wiki

Eine Kurzdefinition des Begriffs Lehensherrschaft.

Wiki

Geschichte: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: Leben im Mittelalter: Ständegesellschaft - Mittelalter - Geschichte - Planet Wissen

Die Grundlage des Lebens im Mittelalter war die Ständegesellschaft, die jedem Menschen seinen Platz in der Gesellschaft zuwies. Sie wird auch Drei-Stände-System genannt, weil sie aus drei Gruppen bestand: dem Adel, den Geistlichen (“Klerus”) und den Bauern.

Geschichte: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen