- Fachportalechevron_right
- Geschichtechevron_right
- Antikechevron_right
- Antikes Griechenlandchevron_right
- Trojachevron_right
Redaktion Geschichte:




Troja
Auf dieser Seite findest du 9 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 59 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 9 qualitätsgesicherte Inhalte
Wiki
Klexikon Eintrag zu Homer. Homer, sprich: Ho-mehr, soll ein Schriftsteller im Alten Griechenland gewesen sein. Er gilt als der Dichter zweier wichtiger Erzählungen und vielleicht noch weiterer Werke. Allerdings weiß man so gut wie nichts über ihn. Vielleicht hat es ihn gar nicht gegeben.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
Klexikon

Wiki
Die Archäologie (aus altgriechisch „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.
Wiki, Unterrichtsidee
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Wiki
Klexikon Eintrag zu Heinrich Schliemann. Heinrich Schliemann war ein deutscher Archäologe. Das ist ein Forscher, der Dinge aus vergangenen Zeiten ausgräbt. Schliemann wurde berühmt, weil er einen Hügel ausgraben ließ, unter dem vielleicht die Stadt Troja lag.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
Klexikon

Video (250 Stunden)
An der Ilias ist etwas unerhört neu im Vergleich zu dem, was bis dahin geschrieben wurde: Es ist nicht primär die Geschichte des Trojanischen Krieges, sondern der Trojanische Krieg bildet die Kulisse, vor der die Geschichte eines Menschen spielt: die des Achill.
Video
Deutsch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (250 Stunden)
Die Geschichte von Troja beginnt ganz vorn: mit Uranos, dem Himmel und Gaia, der Erde. Die beiden lieben einander. Sie bringen das Geschlecht der Titanen hervor. Aber dann erhebt sich der König der Titanen, Kronos, gegen seinen Vater Uranos ...
Video
Deutsch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (10 Minuten)
Es sind „nur“ 51 Tage des zehn Jahre dauernden Trojanischen Krieges, die Homer in seinem Epos ILIAS schildert, aber die haben es in sich. Erbost darüber, dass der Griechenchef Agamemnon ihm seine Beutebraut Briseis wegnimmt, tritt der griechische Superheld und Halbgott Achilleus in Streik, so dass die Troer um Hektor auf dem Vormarsch sind und fast die griechischen Schiffe in Brand stecken. Als aber Achills Freund Patroklos von Hektor getötet wird, erwacht der Löwe und nimmt fürchterliche Rache. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Kurzversion von Homers Original.
Video
Geschichte, Deutsch: Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Homer gilt er als Verfasser der ersten literarischen Werke des Abendlandes, der Ilias und der Odyssee. Sie sind die ersten Zeugnisse für bis heute brennende Fragen: Wem gebührt was? Was ist Recht, was Unrecht?
Audio
Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Mit der Entdeckung Trojas erfüllte sich Heinrich Schliemanns Lebenstraum - in den Geheimnissen der Geschichte eine Rolle spielen zu dürfen. Und die Archäologie entdeckt eine ganze Epoche.
Audio
Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Medien (5)
Video
Es sind „nur“ 51 Tage des zehn Jahre dauernden Trojanischen Krieges, die Homer in seinem Epos ILIAS schildert, aber die haben es in sich. Erbost darüber, dass der Griechenchef Agamemnon ihm seine Beutebraut Briseis wegnimmt, tritt der griechische Superheld und Halbgott Achilleus in Streik, so dass die Troer um Hektor auf dem Vormarsch sind und fast die griechischen Schiffe in Brand stecken. Als aber Achills Freund Patroklos von Hektor getötet wird, erwacht der Löwe und nimmt fürchterliche Rache. Michael Sommer und sein Playmobilensemble präsentieren eine kompakte und unterhaltsame Kurzversion von Homers Original.
Video
Geschichte, Deutsch: Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Homer gilt er als Verfasser der ersten literarischen Werke des Abendlandes, der Ilias und der Odyssee. Sie sind die ersten Zeugnisse für bis heute brennende Fragen: Wem gebührt was? Was ist Recht, was Unrecht?
Audio
Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio
Mit der Entdeckung Trojas erfüllte sich Heinrich Schliemanns Lebenstraum – in den Geheimnissen der Geschichte eine Rolle spielen zu dürfen. Und die Archäologie entdeckt eine ganze Epoche.
Audio
Allgemein, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Audio (250 Stunden)
Die Geschichte von Troja beginnt ganz vorn: mit Uranos, dem Himmel und Gaia, der Erde. Die beiden lieben einander. Sie bringen das Geschlecht der Titanen hervor. Aber dann erhebt sich der König der Titanen, Kronos, gegen seinen Vater Uranos …
Audio
Deutsch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video (250 Stunden)
An der Ilias ist etwas unerhört neu im Vergleich zu dem, was bis dahin geschrieben wurde: Es ist nicht primär die Geschichte des Trojanischen Krieges, sondern der Trojanische Krieg bildet die Kulisse, vor der die Geschichte eines Menschen spielt: die des Achill.
Video
Deutsch, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (1)
Wiki
Die Archäologie (aus altgriechisch „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (3)
Wiki
Klexikon Eintrag zu Homer. Homer, sprich: Ho-mehr, soll ein Schriftsteller im Alten Griechenland gewesen sein. Er gilt als der Dichter zweier wichtiger Erzählungen und vielleicht noch weiterer Werke. Allerdings weiß man so gut wie nichts über ihn. Vielleicht hat es ihn gar nicht gegeben.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
Klexikon

Wiki
Klexikon Eintrag zu Heinrich Schliemann. Heinrich Schliemann war ein deutscher Archäologe. Das ist ein Forscher, der Dinge aus vergangenen Zeiten ausgräbt. Schliemann wurde berühmt, weil er einen Hügel ausgraben ließ, unter dem vielleicht die Stadt Troja lag.
Wiki
Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe
Klexikon

Bild
Ein trojanisches Pferd (Rekonstruktion als Requisite für den Film Troja)
Bild
Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

59 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine




Redaktion Geschichte
Unser Geschichte-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen