Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

USA – UdSSR – UNO 

Hier findest du Materialien zur Gründung der UNO, zu ihren Zielen und Mitgliedern.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Die Geschichte der Vereinten Nationen (UNO)
videocam

Video (190 Stunden)

Eine Welt ohne Krieg: Das ist das große Ziel der Vereinten Nationen, der UNO. Mittlerweile 193 Staaten haben sich dem Ziel des Weltfriedens verschrieben. Mittlerweile sind die UNO eine feste und anerkannte Institution – weltweit. Dazu gehören auch der Weltsicherheitsrat, das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und UNICEF, das Kinderhilfswerk. Gegründet wurden sie vor genau 75, als Reaktion auf den Horror des Zweiten Weltkriegs und das kollektive Trauma, das er hinterlassen hat. In diesem Video erzählt Mirko mehr zur Gründungsgeschichte der UNO, aber natürlich auch zum Aufbau und ihrer Struktur.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vereinte Nationen (UNO) einfach erklärt
videocam

Video (86 Stunden)

Gleich ob Diskussion über den Libyen-Einsatz oder Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Syrien - ein Akteur mischt immer mit: Die Vereinten Nationen (engl. United Nations, daher UN). Aber was genau sind die Vereinten Nationen? Was sind Erklärungen und Resolutionen? Und warum fordern viele eine Reform der Vereinten Nationen? explainity hat sich des Themas einmal angenommen.

Video

Politik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Vereinte Nationen | „Unmöglichster Job der Erde

Noch während des Zweiten Weltkriegs berieten die USA, Großbritannien, die Sowjetunion, China und einige andere Staaten über die Gründung einer Organisation, die in Zukunft den Weltfrieden sichern könnte. Das Ergebnis dieser Beratungen war die Charta der Vereinten Nationen (VN; engl. United Nations (Organization), UN oder UNO).

Geschichte: Sekundarstufe I

segu

Cover: UNO - die Vereinten Nationen - Planet Wissen
web

Webseite

"Die UNO ist das Gewissen der Welt", sagte der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal. Gegründet wurde sie 1945 mit dem Ziel, die Menschheit "vor der Geißel des Krieges zu bewahren". Der Traum vom Frieden ist heute genau so aktuell wie damals.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

Cover: Vereinte Nationen

Nachschlagewerk

Lexikoneintrag zu den Vereinten Nationen. Vereinte Nationen oder UNO ist der Name einer Organisation von Staaten. Sie hat 193 Mitglieder, also fast alle Staaten der Welt. Das Ziel der Vereinten Nationen ist es, den Frieden zu sichern, die Menschenrechte zu schützen und ganz allgemein dabei zu helfen, dass man in der Welt besser zusammenarbeitet. Wegen des englischen Namens „United Nations Organization“ spricht man auch von der UN oder der UNO.

Nachschlagewerk

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Primarstufe

Medien (2)

Cover: Vereinte Nationen (UNO) einfach erklärt
videocam

Video (86 Stunden)

Gleich ob Diskussion über den Libyen-Einsatz oder Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Syrien – ein Akteur mischt immer mit: Die Vereinten Nationen (engl. United Nations, daher UN). Aber was genau sind die Vereinten Nationen? Was sind Erklärungen und Resolutionen? Und warum fordern viele eine Reform der Vereinten Nationen? explainity hat sich des Themas einmal angenommen.

Video

Politik, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Geschichte der Vereinten Nationen (UNO)
videocam

Video (190 Stunden)

Eine Welt ohne Krieg: Das ist das große Ziel der Vereinten Nationen, der UNO. Mittlerweile 193 Staaten haben sich dem Ziel des Weltfriedens verschrieben. Mittlerweile sind die UNO eine feste und anerkannte Institution – weltweit. Dazu gehören auch der Weltsicherheitsrat, das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und UNICEF, das Kinderhilfswerk. Gegründet wurden sie vor genau 75, als Reaktion auf den Horror des Zweiten Weltkriegs und das kollektive Trauma, das er hinterlassen hat. In diesem Video erzählt Mirko mehr zur Gründungsgeschichte der UNO, aber natürlich auch zum Aufbau und ihrer Struktur.

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Vereinte Nationen | „Unmöglichster Job der Erde

Noch während des Zweiten Weltkriegs berieten die USA, Großbritannien, die Sowjetunion, China und einige andere Staaten über die Gründung einer Organisation, die in Zukunft den Weltfrieden sichern könnte. Das Ergebnis dieser Beratungen war die Charta der Vereinten Nationen (VN; engl. United Nations (Organization), UN oder UNO).

Geschichte: Sekundarstufe I

segu

Cover: Vereinte Nationen

Nachschlagewerk

Lexikoneintrag zu den Vereinten Nationen. Vereinte Nationen oder UNO ist der Name einer Organisation von Staaten. Sie hat 193 Mitglieder, also fast alle Staaten der Welt. Das Ziel der Vereinten Nationen ist es, den Frieden zu sichern, die Menschenrechte zu schützen und ganz allgemein dabei zu helfen, dass man in der Welt besser zusammenarbeitet. Wegen des englischen Namens „United Nations Organization“ spricht man auch von der UN oder der UNO.

Nachschlagewerk

Geschichte, Politik: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: UNO - die Vereinten Nationen - Planet Wissen
web

Webseite

“Die UNO ist das Gewissen der Welt”, sagte der frühere Generalsekretär Kofi Annan einmal. Gegründet wurde sie 1945 mit dem Ziel, die Menschheit “vor der Geißel des Krieges zu bewahren”. Der Traum vom Frieden ist heute genau so aktuell wie damals.

Webseite

Geschichte: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen