Redaktion Geschichte:

Elsner KatharinaZiethen SanneNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Markus Weishaupt
Themenseite im Fachportal Geschichte

Versailler Vertrag 1919 

Hier findest du Materialien über den Versailler Vertrag, seinen Inhalt und die katastrophalen Folgen, für die er den Nährboden bereitete.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 87 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Versailler Vertrag

Wiki

Informationen über den Versailler Vertrag, seine Bestimmungen und seine Auswirkungen, ergänzt durch Grafiken und eine Karte

Wiki

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Versailler Vertrag | „eine Ordnung des Friedens

Im Waffenstillstandsabkommen von Compiègne (ein Ort in der Nähe von Paris) gestand das deutsche Militär am 11. November 1918 seine Niederlage ein. Durch das Abkommen wurden die Kampfhandlungen des Erstens Weltkriegs eingestellt. Offiziell beendet war der Krieg aber erst nach Abschluss der sogenannten Pariser Vorortverträge, in denen die Bedingungen für die Friedensschlüsse mit den fünf Kriegsverlierern (Deutsches Reich, Österreich, Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) festgelegt wurden. Weimarer Republik | Modul 3 | Quellen untersuchen: Textquellen | Perspektiven | Friedensordnungen | ◻◻◻ schwer | ca. 50 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Pariser Vorortverträge – Klexikon – das Kinderlexikon

Nachschlagewerk

Die Pariser Vorortverträge waren Verträge, die im Jahr 1919 von den Siegern des Ersten Weltkriegs geschrieben wurden. Es handelt sich um fünf Verträge, welche in Vororten von Paris verfasst wurden. Die Verträge beendeten den Krieg und regelten, was mit den unterlegenen Ländern passieren sollte. Es wurde zwar schon seit dem Jahr 1918 nicht mehr gekämpft, die Verträge machten die Umstände des Friedens jedoch fest.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Versailler Vertrag

Wiki

Informationen über den Versailler Vertrag, seine Bestimmungen und seine Auswirkungen, ergänzt durch Grafiken und eine Karte

Wiki

Geschichte, Zeitgemäße Bildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Versailler Vertrag | „eine Ordnung des Friedens
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Waffenstillstandsabkommen von Compiègne (ein Ort in der Nähe von Paris) gestand das deutsche Militär am 11. November 1918 seine Niederlage ein. Durch das Abkommen wurden die Kampfhandlungen des Erstens Weltkriegs eingestellt. Offiziell beendet war der Krieg aber erst nach Abschluss der sogenannten Pariser Vorortverträge, in denen die Bedingungen für die Friedensschlüsse mit den fünf Kriegsverlierern (Deutsches Reich, Österreich, Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) festgelegt wurden. Weimarer Republik | Modul 3 | Quellen untersuchen: Textquellen | Perspektiven | Friedensordnungen | ◻◻◻ schwer | ca. 50 min | optionale vertiefende Aufgabe: 10 min

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

segu

Cover: Pariser Vorortverträge – Klexikon – das Kinderlexikon

Nachschlagewerk

Die Pariser Vorortverträge waren Verträge, die im Jahr 1919 von den Siegern des Ersten Weltkriegs geschrieben wurden. Es handelt sich um fünf Verträge, welche in Vororten von Paris verfasst wurden. Die Verträge beendeten den Krieg und regelten, was mit den unterlegenen Ländern passieren sollte. Es wurde zwar schon seit dem Jahr 1918 nicht mehr gekämpft, die Verträge machten die Umstände des Friedens jedoch fest.

Nachschlagewerk

Geschichte: Sekundarstufe I, Primarstufe

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen