- Fachportalechevron_right
- Informatikchevron_right
- Grundlagenchevron_right
- Audiobearbeitungchevron_right
Redaktion Informatik:

Audiobearbeitung
Auf dieser Seite findest du 9 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 21 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 9 qualitätsgesicherte Inhalte
Tool
Mit Voice Recorder Pro für Smartphones ist es möglich, Audioaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen aufzunehmen.
Tool
Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule
Digital Learning Lab

Nachschlagewerk
In dieser Unterrichtseinheit' erstellen die Schüler in Gruppen Soundcollagen mit dem Programm Audacity.
Nachschlagewerk, Unterrichtsidee, Methoden, Unterrichtsplan
Musik, Physik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Tool
Mit Audacity ist es möglich, Audiodateien zu bearbeiten und zu analysieren. Das dll liefert Tutorials und Unterrichtsbausteine.
Tool
Musik, Physik, Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.
Unterrichtsbaustein/-reihe
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Anwendung von Audiotools zum Überprüfen der Aussprache ist in hohem Maße motivierend. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Unterrichtsbaustein/-reihe
Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Wiki
Seiten, die Unterrichtsideen aus dem Fach Informatik enthalten.
Wiki, Unterrichtsidee
Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten

Video (54 Stunden)
Seit Anfang 2013 erstelle ich für meinen Unterricht Videos, die den Schülern beim Lernen helfen soll. Das allerdings für jede Unterrichtsstunde. Deshalb ist nicht jedes Video qualitativ auf dem höchsten Stand (im Nachhinein betrachtet). Frei nach Brian Bennett: "Brauchst Du ein perfektes Video, oder brauchst Du es am Dienstag?" Wie sich dadurch mein Unterricht verändert hat, findet Ihr hier: www.sebastianschmidt.jimdo.com
Video
Mathematik, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (29 Stunden)
Seit Anfang 2013 erstelle ich für meinen Unterricht Videos, die den Schülern beim Lernen helfen soll. Das allerdings für jede Unterrichtsstunde. Deshalb ist nicht jedes Video qualitativ auf dem höchsten Stand (im Nachhinein betrachtet). Frei nach Brian Bennett: "Brauchst Du ein perfektes Video, oder brauchst Du es am Dienstag?" Wie sich dadurch mein Unterricht verändert hat, findet Ihr hier: www.sebastianschmidt.jimdo.com
Video
Mathematik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Medien (3)
Video
Screencast zur Audiobearbeitung mit Anchor. Einführung zu Anchor: https://schulesocialmedia.com/2020/04/05/podcasts-mit-anchor/ Gedankenschach-Gespräche zur Kultur der Digitalität: phwa.ch/gedankenschach
Video
Allgemein, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung
Youtube

Video
Seit Anfang 2013 erstelle ich für meinen Unterricht Videos, die den Schülern beim Lernen helfen soll. Das allerdings für jede Unterrichtsstunde. Deshalb ist nicht jedes Video qualitativ auf dem höchsten Stand (im Nachhinein betrachtet). Frei nach Brian Bennett: “Brauchst Du ein perfektes Video, oder brauchst Du es am Dienstag?” Wie sich dadurch mein Unterricht verändert hat, findet Ihr hier: www.sebastianschmidt.jimdo.com
Video
Mathematik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Seit Anfang 2013 erstelle ich für meinen Unterricht Videos, die den Schülern beim Lernen helfen soll. Das allerdings für jede Unterrichtsstunde. Deshalb ist nicht jedes Video qualitativ auf dem höchsten Stand (im Nachhinein betrachtet). Frei nach Brian Bennett: “Brauchst Du ein perfektes Video, oder brauchst Du es am Dienstag?” Wie sich dadurch mein Unterricht verändert hat, findet Ihr hier: www.sebastianschmidt.jimdo.com
Video
Mathematik, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsplanung (4)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Nachschlagewerk
In dieser Unterrichtseinheit’ erstellen die Schüler in Gruppen Soundcollagen mit dem Programm Audacity.
Nachschlagewerk, Unterrichtsidee, Methoden, Unterrichtsplan
Musik, Physik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
ZUM-Unterrichten

Unterrichtsidee
Seiten, die Unterrichtsideen aus dem Fach Informatik enthalten.
Unterrichtsidee
Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I
ZUM-Unterrichten

Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Anwendung von Audiotools zum Überprüfen der Aussprache ist in hohem Maße motivierend. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden
Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Praxismaterialien (0)
Tools (1)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Digital Learning Lab

Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (2)
Tool
Mit Audacity ist es möglich, Audiodateien zu bearbeiten und zu analysieren. Das dll liefert Tutorials und Unterrichtsbausteine.
Tool
Musik, Physik, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule
Digital Learning Lab

Tool
Mit Voice Recorder Pro für Smartphones ist es möglich, Audioaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen aufzunehmen.
Tool
Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule
Digital Learning Lab

21 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Redaktion Informatik
Unser Informatik-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen