Redaktion Informatik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Informatik

Deterministischer endlicher Automat (DEA)

In diesem Lehrplanthema geht es um die faszinierende Welt der theoretischen Informatik und die Automaten, die sie antreiben. Wir werden uns speziell mit dem deterministischen endlichen Automaten (DEA) beschäftigen, der uns hilft, komplexe Probleme auf einfache Weise zu lösen. Mit diesem Wissen werden wir in der Lage sein, die Grundlagen der Informatik zu verstehen und unsere Fähigkeiten in der Programmierung zu verbessern.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 21 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: DEA und Grammatiken
note_alt

Arbeitsblatt

Aufgaben zum Thema: Endliche Automaten, Transitionsdiagramm, Sprache

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Cover: Übungsaufgaben zu deterministischen endlichen Automaten
note_alt

Arbeitsblatt

Übungsaufgaben zum Thema "Deterministische Endliche Automaten" und "Formale Sprachen".

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Cover: DEA - Automaten und Formale Sprachen  ● YouTube
videocam

Video

DEA steht für deterministischer endlicher Automat und ist ein Berechnungsmodell für Sprachen. Er besteht aus endlichen Zuständen, nem Eingabealphabet Übergangsfunktionen und Endzuständen. Automaten lassen sich am Besten mit Übergangsdiagrammen darstellen. Jetzt aber ran an den Speck!

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Endliche Automaten (mit Super Mario erklärt) | Theoretische Informatik - YouTube
videocam

Video

Inhalt 📚Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Fach "Theoretische Informatik" sehr theoretisch. Umso wichtiger ist es, sich die abstrakten Konzepte an...

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Automatentheorie: Minimierung eines DEA - YouTube
videocam

Video

In diesem Video lernen wir, wie wir einen Deterministischen Endlichen Automaten minimieren. Was genau das ist und wie es funktioniert erfährst du hier.

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Medien (3)

Cover: DEA - Automaten und Formale Sprachen  ● YouTube
videocam

Video

DEA steht für deterministischer endlicher Automat und ist ein Berechnungsmodell für Sprachen. Er besteht aus endlichen Zuständen, nem Eingabealphabet Übergangsfunktionen und Endzuständen. Automaten lassen sich am Besten mit Übergangsdiagrammen darstellen. Jetzt aber ran an den Speck!

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Automatentheorie: Minimierung eines DEA - YouTube
videocam

Video

In diesem Video lernen wir, wie wir einen Deterministischen Endlichen Automaten minimieren. Was genau das ist und wie es funktioniert erfährst du hier.

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Endliche Automaten (mit Super Mario erklärt) | Theoretische Informatik - YouTube
videocam

Video

Inhalt 📚Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Fach "Theoretische Informatik" sehr theoretisch. Umso wichtiger ist es, sich die abstrakten Konzepte an…

Video

Informatik: Sekundarstufe II, Hochschule

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (2)

Cover: Übungsaufgaben zu deterministischen endlichen Automaten
note_alt

Arbeitsblatt

Übungsaufgaben zum Thema “Deterministische Endliche Automaten” und “Formale Sprachen”.

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Cover: DEA und Grammatiken
note_alt

Arbeitsblatt

Aufgaben zum Thema: Endliche Automaten, Transitionsdiagramm, Sprache

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen