Redaktion Informatik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Informatik

Digitale Ethik

In diesem Lehrplanthema tauchen wir in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie sie unser Leben beeinflusst. Wir werden uns mit den neuesten Technologien und Anwendungen beschäftigen und dabei auch die ethischen Fragen diskutieren, die mit der Nutzung von KI einhergehen. Am Ende werden wir ein tiefes Verständnis dafür haben, wie wir diese bahnbrechende Technologie verantwortungsvoll einsetzen können, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 3 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 327 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 3 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Künstliche Intelligenz philosophisch betrachtet
videocam

Video (250 Stunden)

Die Ethik der Information ist ein wichtiges Thema, das noch ein Schattendasein fristet, aber von enormer Bedeutung ist. Es ist eins dieser interdisziplinären Themen zwischen Philosophie, MINT-Fächern, Computerwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Governance. Zeit, dazu mal etwas Grundlegendes zu sagen. Darf KI alles - alles entscheiden, zum Beispiel? Wo hört die Faszination der Möglichkeiten auf, wo fängt die Überwachung an? Im ersten Video zur „Ethik der Information“ geht es um grundlegende Begrifflichkeiten.

Video

Philosophie, Ethik, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Manipuliert durch Facebook, Google & Co? 3 erschreckende Beispiele | Phil's Physics
videocam

Video (21 Minuten)

Facebook, Google & Co. nutzen Algorithmen, die uns förmlich jeden Wunsch von den Lippen ablesen können. Aber geht das nicht schon zu weit? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen! Hier ein paar Tipps fürs sichere Surfen: https://www.datenschutz.org/anonym-surfen Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch "Phil's Physics" (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Video

Informatik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Medien und Informatik - PHSZ - Philosophisches zu KI
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die PH Schwyz hat philosophische Materialien zum Thema KI gesammelt.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Philosophie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (2)

Cover: Manipuliert durch Facebook, Google & Co? 3 erschreckende Beispiele | Phil's Physics
videocam

Video

Facebook, Google & Co. nutzen Algorithmen, die uns förmlich jeden Wunsch von den Lippen ablesen können. Aber geht das nicht schon zu weit? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen! Hier ein paar Tipps fürs sichere Surfen: https://www.datenschutz.org/anonym-surfen Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch “Phil’s Physics” (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂

Video

Informatik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Künstliche Intelligenz philosophisch betrachtet
videocam

Video

Die Ethik der Information ist ein wichtiges Thema, das noch ein Schattendasein fristet, aber von enormer Bedeutung ist. Es ist eins dieser interdisziplinären Themen zwischen Philosophie, MINT-Fächern, Computerwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Governance. Zeit, dazu mal etwas Grundlegendes zu sagen. Darf KI alles – alles entscheiden, zum Beispiel? Wo hört die Faszination der Möglichkeiten auf, wo fängt die Überwachung an? Im ersten Video zur „Ethik der Information“ geht es um grundlegende Begrifflichkeiten.

Video

Philosophie, Ethik, Medienbildung, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Medien und Informatik - PHSZ - Philosophisches zu KI
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die PH Schwyz hat philosophische Materialien zum Thema KI gesammelt.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Philosophie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen