Redaktion Informatik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Informatik

Turingmaschine

In diesem Lehrplanthema geht es um die faszinierende Welt der theoretischen Informatik und die Automaten, die sie antreiben. Wir werden uns mit der Turingmaschine beschäftigen, einem bahnbrechenden Konzept, das die Grundlage für moderne Computer bildet. Tauchen Sie ein in die Welt der Algorithmen und entdecken Sie, wie sie unser tägliches Leben beeinflussen!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 30 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Algorithmus

Wiki

Ein Algorithmus (auch genannt Lösungsverfahren) ist eine Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems in endlich vielen Schritten. Diese Verarbeitunsgsvorschrift besteht aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren Anweisungen, welche bei gleichen Voraussetzungen immer gleiche Ergebnisse liefert.

Wiki, Unterrichtsidee

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: #01 Können Maschinen denken? - Alan Turing und die Intelligenz
music_note

Audio

Alan Turing war einer der Väter der Informatik, er half, den sogenannten "Enigma-Code" zu knacken, um die Funksprüche der Nazis zu entschlüsseln - und er wollte wissen: Können Maschinen denken? Autor: Martin Schramm

Audio

Allgemein, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Alan Turing - Computerpionier, Codeknacker, Visionär
music_note

Audio

Alan Turing war ein Visionär. Er war Mathematiker, Logiker, Kryptograph und vor allem: einer der Väter der Informatik. Sein Leben endete tragisch - und seine wahren Verdienste kamen erst viele Jahre nach seinem Tod ans Licht.

Audio

Allgemein, Geschichte, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: ais.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ws04/info1/material/15_turing/15_turing.pdf
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier wird erklärt, was man unter einer Turing-Maschine versteht und wozu man diesen Begriff in der Informatik braucht.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informatik: Sekundarstufe II

Cover: Konstruktion von DTM
note_alt

Arbeitsblatt

Deterministische Turing-Maschine konstruieren

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Medien (2)

Cover: #01 Können Maschinen denken? - Alan Turing und die Intelligenz
music_note

Audio

Alan Turing war einer der Väter der Informatik, er half, den sogenannten “Enigma-Code” zu knacken, um die Funksprüche der Nazis zu entschlüsseln – und er wollte wissen: Können Maschinen denken? Autor: Martin Schramm

Audio

Allgemein, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Alan Turing - Computerpionier, Codeknacker, Visionär
music_note

Audio

Alan Turing war ein Visionär. Er war Mathematiker, Logiker, Kryptograph und vor allem: einer der Väter der Informatik. Sein Leben endete tragisch – und seine wahren Verdienste kamen erst viele Jahre nach seinem Tod ans Licht.

Audio

Allgemein, Geschichte, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (2)

Cover: Algorithmus

Wiki

Ein Algorithmus (auch genannt Lösungsverfahren) ist eine Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems in endlich vielen Schritten. Diese Verarbeitunsgsvorschrift besteht aus einer endlichen Folge von eindeutig ausführbaren Anweisungen, welche bei gleichen Voraussetzungen immer gleiche Ergebnisse liefert.

Wiki

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

ZUM-Unterrichten

Cover: ais.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ws04/info1/material/15_turing/15_turing.pdf
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Hier wird erklärt, was man unter einer Turing-Maschine versteht und wozu man diesen Begriff in der Informatik braucht.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Informatik: Sekundarstufe II

Praxismaterialien (1)

Cover: Konstruktion von DTM
note_alt

Arbeitsblatt

Deterministische Turing-Maschine konstruieren

Arbeitsblatt

Informatik: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen