- Fachportalechevron_right
- Politische Bildungchevron_right
- Grundfragen chevron_right
- Demokratie in Deutschlandchevron_right
- Institutionen und Gesetzgebung chevron_right
Redaktion Politische Bildung:



Institutionen und Gesetzgebung
Auf dieser Seite findest du 21 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 253 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 21 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Mit diesem Arbeitsblatt können sich Lerner:innen Fachbegriffe zum Bundestag aneignen. Über ein verlinktes Bild wird eine Hilfestellung für die Recherche geboten.
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I
Tutory

Arbeitsblatt
Mit diesem Arbeitsblatt kann das Wissen zu den Verfassungsorganen überprüft werden. Dafür werden beschreibende Aussagen dem passenden Verfassungsorgan zugeordnet.
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I
Tutory

Video (83 Stunden)
Dieses Video erklärt, wie die Wahl des Bundespräsidenten funktioniert.
Video
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (37 Stunden)
In einer Demokratie ist die Staatsgewalt aufgeteilt, um einem Machtmissbrauch durch eine einzelne Person oder Partei vorzubeugen. Die ist die sogenannte „Gewaltenteilung." Falls ihr euch schon immer gefragt habt, was es mit Exekutive (Regierung und öffentliche Verwaltung), Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) auf sich hat, klären wir euch hier auf!
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Diese Ressource bietet einen Überblick über Merkmale, Aufgaben im Gesetzgebungsprozess und Zusammensetzung des Bundesrates.
Politik: Sekundarstufe I
Serlo

Diese Ressource bietet einen Überblick über Merkmale, Aufgaben und Funktion einer Opposition.
Politik: Sekundarstufe I
Serlo

Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zum Deutschen Bundestag
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
HanisauLand.de
Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zum Bundesverfassungsgericht
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
HanisauLand.de
Medien (5)
Video
Wichtige Begrifflichkeiten zur Bundestagswahl (z.B. Erst- und Zweitstimme, Überhangmandat) werden in diesem Erklärvideo verständlich erklärt.
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Audio
In diesem Hörspiel wird die Bundesregierung als eines der Verfassungsorgane erklärt. Es ist Teil der Reihe “einfach POLITIK”.
Audio
Politik: Sekundarstufe I, Förderschule
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
In einer Demokratie ist die Staatsgewalt aufgeteilt, um einem Machtmissbrauch durch eine einzelne Person oder Partei vorzubeugen. Die ist die sogenannte „Gewaltenteilung.” Falls ihr euch schon immer gefragt habt, was es mit Exekutive (Regierung und öffentliche Verwaltung), Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) auf sich hat, klären wir euch hier auf!
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Dieses Video erklärt, wie die Wahl des Bundespräsidenten funktioniert.
Video
Allgemein, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Unterrichtskonzept inklusive Material zum Bundestag und zur Gesetzgebung
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Unterrichtsplanung (2)
Unterrichtsidee
Dieser Artikel informiert über die typische Arbeitswoche von Bundestagsabgeordneten.
Unterrichtsidee
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
Unterrichtskonzept inklusive Material zum Bundestag und zur Gesetzgebung
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Praxismaterialien (3)
Tests / Fragebögen
Mit diesem Arbeitsblatt können sich Lerner:innen Fachbegriffe zum Bundestag aneignen. Über ein verlinktes Bild wird eine Hilfestellung für die Recherche geboten.
Tests / Fragebögen, Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I
Tutory

Tests / Fragebögen
Mit diesem Arbeitsblatt kann das Wissen zu den Verfassungsorganen überprüft werden. Dafür werden beschreibende Aussagen dem passenden Verfassungsorgan zugeordnet.
Tests / Fragebögen, Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I
Tutory

Video
Unterrichtskonzept inklusive Material zum Bundestag und zur Gesetzgebung
Video, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (13)
Nachschlagewerk
Übersichtsseite mit Links zu verschiedenen Materialien zur Bundestagswahl
Nachschlagewerk
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Bild
Visualisierung der Schritte vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Verabschiedung eines Gesetzes am Beispiel eines Zustimmungsgesetzes.
Bild
Politik: Sekundarstufe I
Bild
Vier Grafiken der Bundeszentrale für politische Bildung zeigen die Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse der verschiedenen Verfassungsorgane.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bild
Die Grafik zeigt die Wahl und Bildung des Bundesrats, seine Aufgaben und gibt eine Übersicht über die von ihm gebildeten Ausschüsse.
Bild
Politik: Sekundarstufe I
Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zum Deutschen Bundestag
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
HanisauLand.de
Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zum Bundesverfassungsgericht
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
HanisauLand.de
Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zur Verfassungsbeschwerde
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Nachschlagewerk
Lexikoneintrag zum Thema “Gericht”
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Bild
Das Plakat erklärt in vier Schritten den Weg eines Gesetzes von der “Gesetzesinitiative” bis zur “Unterzeichnung und Beschlussfassung”. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Bild
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Bild
Welche Rolle hat das Bundesverfassungsgericht im politischen System Deutschlands? Wie setzt sich das Gericht zusammen und wie arbeitet es, um das Grundgesetz verbindlich auszulegen und so zu schützen? Der Spicker vermittelt einen kompakten Überblick über Aufgaben und Aufbau des Gerichts.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bild
Was meint nochmal Richtlinienkompetenz? Wie funktioniert das konstruktive Misstrauensvotum? Und was ist die Vertrauensfrage? Unser Spicker “Bundeskanzler” erklärt’s! Kompakt und im praktischen Falt-Format.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bild
Da regiert ja jemand! Aber wie funktioniert das eigentlich genau mit der Bundesregierung? Die Rahmenbedingungen und Abläufe des Regierens erklärt der kleine Lexikonartikel im Spicker-Format.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bild
Der erste Mensch im Staat ist der Bundespräsident, sagt das Grundgesetz. Aber welche Aufgaben hat er genau? Der neue Spicker Politik gibt Auskunft über Alltagsgeschäft und Besonderheiten des Amts.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
253 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Politische Bildung
Unser Politische Bildung-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen