- Fachportalechevron_right
- Politische Bildungchevron_right
- Grundfragen chevron_right
- Demokratie in Deutschlandchevron_right
- Krise der Demokratie chevron_right
Redaktion Politische Bildung:



Krise der Demokratie
Auf dieser Seite findest du 22 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 663 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 22 qualitätsgesicherte Inhalte
Video (142 Stunden)
Politik wird von Politikern gemacht, das ist klar. Oft mischen aber auch Interessengruppen oder Einzelpersonen mit, die Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen wollen. Aber wie machen sie das? Und vor allem: Ist das überhaupt erlaubt?
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video (176 Stunden)
Wie leicht fallen Menschen auf Fake News rein? Hat ihre politische Einstellung Einfluss darauf, wie leicht sie sich täuschen lassen? Britische Forscher haben sich das genauer angeschaut - doch das Ergebnis wird den meisten nicht gefallen.
Video
Informatik, Medienbildung, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Arbeitsblatt
Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Verschwörungstheorien und ihren Merkmalen
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Webseite
Einfluss auf die Politik zu nehmen gehört zum Parlamentarismus dazu. Doch wie weit darf die Macht von Lobbygruppen gehen? Ein Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu Lobbyismus.
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Methoden
Video-Tutorials zu Verschwörungserzählungen für Lehrkräfte, politische Bildner:innen und Multiplikator:innen
Methoden
Geschichte, Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Hochdrei e.V.
Video
Was sind Fake News? Und warum ist das Thema relevant? In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit sogenannten Fake News und verwandten Phänomenen.
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Webseite
Ein Überblick über die demokratietheoretischen Kontroversen zum Thema Lobbying.
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Video (13 Minuten)
Wir leben in einem System, in dem das Volk fremdbestimmt ist - und keine Möglichkeit hat, seine Interessen durchzusetzen. So oder so ähnlich hört man es immer wieder. Aber stimmt das wirklich?
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Medien (6)
Video
Dieses Video wirft Impulsfragen zum Thema Lobbyismus auf: Braucht es Lobbyismus in einer Demokratie? Wie viel Macht haben Lobbyisten?
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Video
Politik wird von Politikern gemacht, das ist klar. Oft mischen aber auch Interessengruppen oder Einzelpersonen mit, die Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen wollen. Aber wie machen sie das? Und vor allem: Ist das überhaupt erlaubt?
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Was sind Fake News? Und warum ist das Thema relevant? In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit sogenannten Fake News und verwandten Phänomenen.
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
Wir leben in einem System, in dem das Volk fremdbestimmt ist – und keine Möglichkeit hat, seine Interessen durchzusetzen. So oder so ähnlich hört man es immer wieder. Aber stimmt das wirklich?
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Wie leicht fallen Menschen auf Fake News rein? Hat ihre politische Einstellung Einfluss darauf, wie leicht sie sich täuschen lassen? Britische Forscher haben sich das genauer angeschaut – doch das Ergebnis wird den meisten nicht gefallen.
Video
Informatik, Medienbildung, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Vielleicht haben Sie den Begriff “Fake News“ schon einmal gehört. Meistens geht es dabei um politische Themen. Das Hörangebot erklärt, was Fake News sind und wie Sie mit Fake News umgehen können. In einfacher Sprache.
Audio
Politik: Sekundarstufe I, Förderschule
Unterrichtsplanung (8)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Materialpaket mit mehreren Arbeitsblättern und dazugehörigen didaktischen Hinweisen. Das Freihandelsabkommen TTIP wird im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Interessen und zur Demokratie aufgegriffen. Für den kontroversen unterrichtlichen Einsatz ist zu beachten, dass dieses Material von der globalisierungskritischen Gruppe Attac entwickelt wurde.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe II
Unterrichtsplan
Unterrichtseinheit zum Thema “Verschwörungstheorien”
Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsplan
Unterrichtsmaterial zu “Lügenpresse?” (Qualitätskriterien von Nachrichten, Entstehung von Nachrichten)
Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Unterrichtseinheit zu Deepfakes, mögliche Missbrauchsfälle und Diskussion zu Auswirkungen von Fakes
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Unterrichtsmaterial zur Erkennung von Falschmeldungen (Fake News) im Internet
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Verschwörungstheorien und ihren Merkmalen
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Methoden
Video-Tutorials zu Verschwörungserzählungen für Lehrkräfte, politische Bildner:innen und Multiplikator:innen
Methoden
Geschichte, Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung
Hochdrei e.V.
Unterrichtsidee
Mit dem Serious Game “Augen auf” lernen Schüler:innen extremistische und demokratiefeindliche Inhalte zu erkennen. Nach Registrierung kann auf das Serious Game zugegriffen werden. Es steht eine Handreichung für Lehrer:innen zur Verfügung.
Unterrichtsidee
Politik: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (8)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Materialpaket mit mehreren Arbeitsblättern und dazugehörigen didaktischen Hinweisen. Das Freihandelsabkommen TTIP wird im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Interessen und zur Demokratie aufgegriffen. Für den kontroversen unterrichtlichen Einsatz ist zu beachten, dass dieses Material von der globalisierungskritischen Gruppe Attac entwickelt wurde.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe II
Arbeitsblatt
Arbeitsblätter zu den Themen Politikverdrossenheit und “Wählen gehen”
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Rechtspopulismus ist längst zu einer ernst zu nehmenden Herausforderung für Demokratien weltweit geworden. Mit welchen Methoden und Stilmitteln wird für rechtspopulistische Themen geworben? Und inwiefern stellt dies eine Herausforderung für die Demokratie dar?
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Arbeitsblatt
Unterrichtseinheit zu Deepfakes, mögliche Missbrauchsfälle und Diskussion zu Auswirkungen von Fakes
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Unterrichtsmaterial zur Erkennung von Falschmeldungen (Fake News) im Internet
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Arbeitsblatt
Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Verschwörungstheorien und ihren Merkmalen
Arbeitsblatt, Unterrichtsplan
Politik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lernspiel
Fake News sind allgegenwärtig, aber was ist das, wie entstehen sie und am wichtigsten: Wie kann ich mich dagegen schützen? Darauf gehen diese Learning Apps ein.
Lernspiel
Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Lernspiel
LearningApps zu Erklärung von Lobbyismus, zu Vor- und Nachteilen von Lobbyismus und zu Aufgaben eines Lobbyisten
Lernspiel
Politik: Sekundarstufe I, Berufliche Bildung
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (4)
Webseite
Ein Überblick über die demokratietheoretischen Kontroversen zum Thema Lobbying.
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Bild
Sind wir alle nur Marionetten und jemand anderes hält die Fäden in der Hand? Der Spicker führt ein in die Welt der Verschwörungsideologien, in der immer wieder genau das behauptet wird. Er warnt vor den Gefahren einer solchen Weltsicht und zeigt, wie man sich davor schützen kann.
Bild
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Webseite
Einfluss auf die Politik zu nehmen gehört zum Parlamentarismus dazu. Doch wie weit darf die Macht von Lobbygruppen gehen? Ein Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu Lobbyismus.
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
News
Aktuelles Themenheft mit Artikeln zu Folgen der Coronakrise für die Demkokratie
News
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Primarstufe, Förderschule, Erwachsenenbildung
663 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Politische Bildung
Unser Politische Bildung-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen