Redaktion Kunst:

Melanie Nethe (WLO - Fachportalmanager)Nies AnjaJosefin Borns
Themenseite im Fachportal Kunst

Computer / AI Kunst

Wie wäre es, wenn ein Computer malen könnte wie ein Mensch? Die Forschung zur künstlichen Intelligenz (AI) beschäftigt sich mit der Frage der künstlichen Kreativität. Was muss ein Computer wissen, damit er ein eigenes, kreatives Kunstwerk schaffen kann? In dieser Kategorie sammeln wir die verblüffenden Ergebnisse solcher Projekte.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 6 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 6 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Ryoji Ikeda. data-verse im Kunstmuseum Wolfsburg
videocam

Video (21 Stunden)

Ryoji Ikeda gehört weltweit zu den bedeutendsten Sound- und Medienkünstlern, der mit seinen audiovisuellen „Daten-Symphonien“ international schon vielfach für Furore gesorgt hat. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit der Ausstellung Ryoji Ikeda. data-verse in der völlig abgedunkelten zentralen Ausstellungshalle erstmals gemeinsam zwei neue großformatige Werke aus seiner Trilogie data-verse, die eigens für das Museum eingerichtet werden. Data-verse 1 wurde zuletzt auf der Biennale von Venedig präsentiert, data-verse 2 erlebte im Oktober seine Uraufführung in Tokio. Beide Werke visualisieren in atemberaubender Weise die unermessliche Menge möglich gewordener Datenerfassung vom kleinsten Teilchen, über anthropozentrische Kartografierungen bis zum Universum. Bis zum 29. März 2020 ist diese Ausstellung zu sehen.

Video

Kunst: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Künstliche Intelligenz einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
videocam

Video (50 Stunden)

Die Wissenschaft arbeitet seit vielen Jahren daran, die menschliche Wahrnehmung und das menschliche Handeln durch Maschinen nachzubilden. Das Ziel: Künstliche Intelligenz. Was davon heute schon real ist und was noch auf uns zukommt, erfahrt ihr in unserem explainity-education-Clip „Künstliche Intelligenz einfach erklärt“.

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit, Medienbildung, Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Kunst oder KI? Künstliche Intelligenz malt Bilder! Neuronale Netze ganz kreativ! Mit Doktor Whatson
videocam

Video (16 Minuten)

Neuronale Netze sind echt Alleskönner! Inzwischen sind sie sogar in der Lage, verblüffend echte Bilder zu erstellen. Nicht nur als Snapchat- oder Instagram-Filter ... Kann ein Mensch zwischen "Kunst" und "KI" unterscheiden?

Video

Informatik, Kunst, Politik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: KI auf Drogen: Kreative neuronale Netze mit Deep Dream! Künstliche Intelligenz | Phil's Physics
videocam

Video (16 Minuten)

Neuronale Netze, die träumen können? Wie das funktioniert und was das eigentlich genau bedeutet, klären wir in der heutigen Folge von Phil's Physics. Aktion: Ladet mein Foto hier runter https://l.ph1l.tv/ppdd und generiert ein neuronales Kunstwerk. Ladet es auf Facebook, Instagram oder Twitter hoch und verlinkt mich, damit ich eure Bilder sehe. Das kreativste Kunstwerk wird mit einem signierten Exemplar meines Buches "Phil's Physics" belohnt! Deep Dream Code zum selber ausprobieren: https://l.ph1l.tv/2GfWCik Deep-Dream-Beispiele: https://deepdreamgenerator.com/best Artistic-Style-Transfer-Beispiele: https://deepart.io/latest Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch "Phil's Physics" (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Video

Informatik, Kunst, Politik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: AutoDraw
hardware

Tool

Mit AutoDraw können Zeichnungen mit Hilfe von professionellen Zeichenvorlagen online erstellt, geteilt und herunter geladen werden. Die Vorlagen stehen unter eine CC-Lizenz

Tool

Informatik, Kunst, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Quick, Draw!
hardware

Tool

Spiel, in dem ein von dir gezeichneter Gegenstand von einer künstlichen Intelligenz erkannt werden muss.

Tool

Informatik, Kunst, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Medien (4)

Cover: Kunst oder KI? Künstliche Intelligenz malt Bilder! Neuronale Netze ganz kreativ! Mit Doktor Whatson
videocam

Video

Neuronale Netze sind echt Alleskönner! Inzwischen sind sie sogar in der Lage, verblüffend echte Bilder zu erstellen. Nicht nur als Snapchat- oder Instagram-Filter … Kann ein Mensch zwischen “Kunst” und “KI” unterscheiden?

Video

Informatik, Kunst, Politik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: KI auf Drogen: Kreative neuronale Netze mit Deep Dream! Künstliche Intelligenz | Phil's Physics
videocam

Video

Neuronale Netze, die träumen können? Wie das funktioniert und was das eigentlich genau bedeutet, klären wir in der heutigen Folge von Phil’s Physics. Aktion: Ladet mein Foto hier runter https://l.ph1l.tv/ppdd und generiert ein neuronales Kunstwerk. Ladet es auf Facebook, Instagram oder Twitter hoch und verlinkt mich, damit ich eure Bilder sehe. Das kreativste Kunstwerk wird mit einem signierten Exemplar meines Buches “Phil’s Physics” belohnt! Deep Dream Code zum selber ausprobieren: https://l.ph1l.tv/2GfWCik Deep-Dream-Beispiele: https://deepdreamgenerator.com/best Artistic-Style-Transfer-Beispiele: https://deepart.io/latest Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch “Phil’s Physics” (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂

Video

Informatik, Kunst, Politik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Ryoji Ikeda. data-verse im Kunstmuseum Wolfsburg
videocam

Video

Ryoji Ikeda gehört weltweit zu den bedeutendsten Sound- und Medienkünstlern, der mit seinen audiovisuellen „Daten-Symphonien“ international schon vielfach für Furore gesorgt hat. Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit der Ausstellung Ryoji Ikeda. data-verse in der völlig abgedunkelten zentralen Ausstellungshalle erstmals gemeinsam zwei neue großformatige Werke aus seiner Trilogie data-verse, die eigens für das Museum eingerichtet werden. Data-verse 1 wurde zuletzt auf der Biennale von Venedig präsentiert, data-verse 2 erlebte im Oktober seine Uraufführung in Tokio. Beide Werke visualisieren in atemberaubender Weise die unermessliche Menge möglich gewordener Datenerfassung vom kleinsten Teilchen, über anthropozentrische Kartografierungen bis zum Universum. Bis zum 29. März 2020 ist diese Ausstellung zu sehen.

Video

Kunst: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Künstliche Intelligenz einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
videocam

Video (50 Stunden)

Die Wissenschaft arbeitet seit vielen Jahren daran, die menschliche Wahrnehmung und das menschliche Handeln durch Maschinen nachzubilden. Das Ziel: Künstliche Intelligenz. Was davon heute schon real ist und was noch auf uns zukommt, erfahrt ihr in unserem explainity-education-Clip „Künstliche Intelligenz einfach erklärt“.

Video

Allgemein, Politik, Wirtschaftskunde, Gesundheit, Medienbildung, Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Quick, Draw!
hardware

Tool

Spiel, in dem ein von dir gezeichneter Gegenstand von einer künstlichen Intelligenz erkannt werden muss.

Tool

Informatik, Kunst, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: AutoDraw
hardware

Tool

Mit AutoDraw können Zeichnungen mit Hilfe von professionellen Zeichenvorlagen online erstellt, geteilt und herunter geladen werden. Die Vorlagen stehen unter eine CC-Lizenz

Tool

Informatik, Kunst, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen