Redaktion Kunst:

Melanie Nethe (WLO - Fachportalmanager)Nies AnjaJosefin Borns
Themenseite im Fachportal Kunst

Design

Design gestaltet unser Leben. Produktdesign oder Industriedesign bringen viele Dinge hervor, die uns im Alltag begleiten. Das gilt ebenso für Medien-, Kommunikations- oder Modedesign. Im Kunstunterricht kann diese Gattung z.B. als Inspiration für eigene Kunstprojekte dienen oder mit der Kunstgeschichte und Architektur verbunden werden.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 33 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 6714 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 33 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: #closedbutopen for kids - Sommerschuhe aus Zeitungspapier
videocam

Video (128 Stunden)

Hier kommt ein Basteltipp für kleine Modefreaks - Sommerschuhe aus Zeitung! Der Regen soll einfach wegbleiben ... ;) Viel Spaß! #closedbutopen

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Schmuck selber machen? Geht! Heute: papierne Armreifen #openbutsafe
videocam

Video (77 Stunden)

Für die Großen zeigen wir noch bis zum 30. August 2020 die Ausstellung "Ornament und Skulptur. Neue Arbeiten von Dorothea Prühl". Dorothea Prühl ist eine sehr erfolgreiche Schmuckkünstlerin und hat schon Auszeichnungen dafür erhalten. Im Video seht ihr, wie auch ihr selbst zu Schmuckkünstlern werden und einen Armreifen aus einfachem Papier basteln könnt. Viel Spaß!

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Wo bleibt der Rock für den Mann? Mode, Foto und Zeitgeist
videocam

Video (981 Stunden)

Podiumsgespräch im Rahmen der Sonderausstellung "Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive" Im Podium: Thomas Oláh Charakterdesign, Kostümbildner Film, Wien/Berlin Grit Seymour Professorin für Modedesign, HTW Berlin Lars Paschke Vertretungsprofessur für Modedesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Ulrike Thielmann Moderation, MDR Kultur Veranstaltung vom 24. September 2020 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Weitere Informationen zur Ausstellung: https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/museum-ausstellungen/sonderausstellungen/karl-lagerfeld-fotografie/

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 3D-Drucker - Innovation oder sinnlos? - Fast Forward Science 2018
videocam

Video (166 Stunden)

3D-Drucker: https://amzn.to/2KoUSVq Zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de Patreon: http://www.patreon.com/RLScience https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT - Musik - lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: "Voice Over Under" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ "Killers" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby's Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.

Video

Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Coco Chanel - Aus dem Armenhaus zur Stilikone I 20th CENTURY WOMEN
videocam

Video (118 Stunden)

Gabrielle "Coco" Bonheur Chanel war eine der einflussreichsten Designerinnen aller Zeiten. Mit ihren Entwürfen und ihrem weltberühmten Parfum "Channel No. 5" schuf sie gleich mehrere Klassiker. Doch wie kam die in Armut geborene Coco überhaupt zur Mode und wie schaffte sie es zu einer der einflussreichsten Marken des 20. Jahrhunderts zu werden? Nilam zeigt es euch in 20th CENTURY WOMEN. » QUELLEN Videos: British Pathé (https://www.youtube.com/user/britishpathe) Pictures: Picture Alliance » PARTNER-KANÄLE Uns gibt es auch in anderen Sprachen! Englisch: http://bit.ly/BFTPyt Polnisch: http://bit.ly/WCPLYT Der Kanal von AlexiBexi: https://www.youtube.com/user/AlexiBexi Interessiert am ERSTEN WELTKRIEG?: https://www.youtube.com/user/ErsterWeltkrieg » NOCH MEHR GESCHICHTE GIBT ES BEI: Facebook: http://bit.ly/BFTPdeFB Twitter: http://bit.ly/BPdeTW Instagram: http://bit.ly/BFTPdeIN » ÜBER UNS BLAST FROM THE PAST ist eine aufregende Reise durch die Geschichte, die dir hilft, die Gegenwart und die Zukunft besser zu verstehen. Entdecke die größten Erfindungen und Ideen in BETTER TOASTERS, erkenne, warum die Geschichte auch heute noch für dich relevant ist in INTO CONTEXT und erfahre, wie Frauen des letzten Jahrhunderts die moderne Welt beeinflusst haben in 20th CENTURY WOMEN. AlexiBexi präsentiert einen Geschichtskanal, der dir einen neuen Blick auf die Vergangenheit ermöglicht. BETTER TOASTERS Technologie, Wissenschaft und Ideen verändern unsere Welt wie niemals zuvor. In BETTER TOASTERS zeigen wir dir Erfindungen und Innovation, die unser Leben für immer beeinflusst haben. Jeden Freitag stellt dir AlexiBexi die größten Ideen und Erfindungen der modernen Welt vor. INTO CONTEXT Warum Geschichte heute noch relevant ist, erfährst du hier – in INTO CONTEXT greifen wir aktuelle Ereignisse auf und setzen sie in den historischen Zusammenhang. Denn in der Vergangenheit kannst du oftmals Einzelheiten erkennen, die dir helfen, das Heute zu verstehen. » CREDITS Präsentiert von: Nilam Farooq (http://www.youtube.com/user/daaruum) Geschrieben von: Beatrice Rezat Regie: Daniel Czepelczauer Kamera & Ton: Markus Kretzschmar Sound Design: Bojan Novic Schnitt: Markus Kretzschmar, Daniel Czepelczauer Musik: Daniel Czepelczauer, David Voss Ein Mediakraft Networks Original Channel Basierend auf dem Konzept von Spartacus Olsson und Indiana Neidell Autor: Indiana Neidell Visuelle Konzeption: Astrid Deinhard-Olsson Executive Producer: Astrid Deinhard-Olsson, Spartacus Olsson Head of Production: Carolin Hengholt Producer: Daniel Czepelczauer Social Media Producer: Hendrik Sontheim Social Media Manager: Anna Riebel, Flo Wittig Projekt-Management: Sarah Völker BETTER TOASTERS nach einer Idee von Indiana Neidell INTO CONTEXT nach einer Idee von Spartacus Olsson 20TH CENTURY WOMEN nach einer Idee von Linnea Sundquist Enthält lizensiertes Material von British Pathé Alle Rechte vorbehalten - © Mediakraft Networks GmbH, 2014

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Designer/-in Kommunikationsdesign
videocam

Video (248 Stunden)

Kommunikationsdesigner gestalten mit Schrift und Farbe alles, was sich gestalten lässt: Plakate, Logos, Broschüren, Verpackungen, Kinderbücher, Web-Seiten. Sie beherrschen sowohl das Zeichnen per Hand, als auch die Bildbearbeitung am PC. Das Berufsfeld ist riesig, die Aufgaben ändern sich ständig.

Video

Arbeitslehre, Berufliche Bildung, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bayerischer Rundfunk

Cover: Müll in der Mode: Schuhe aus alten Kaugummis | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

Sie sind klein, aber ein großes Problem für viele Städte: alte Kaugummis auf den Straßen. Niederländische Designer haben sich überlegt, was man dagegen tun kann. Das Ergebnis ist der Gumshoe. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: http://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: http://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Bauhaus-Klassiker neu interpretiert | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

1919 wurde die Bauhaus-Schule gegründet. Zum hundertjährigen Jubiläum arbeitet Möbelbauer Christian Drescher mit jungen Designern zusammen und präsentiert eine Neuauflage der Bauhaus-Klassiker. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: https://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: https://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Medien (27)

Cover: Designer/-in Kommunikationsdesign
videocam

Video (248 Stunden)

Kommunikationsdesigner gestalten mit Schrift und Farbe alles, was sich gestalten lässt: Plakate, Logos, Broschüren, Verpackungen, Kinderbücher, Web-Seiten. Sie beherrschen sowohl das Zeichnen per Hand, als auch die Bildbearbeitung am PC. Das Berufsfeld ist riesig, die Aufgaben ändern sich ständig.

Video

Arbeitslehre, Berufliche Bildung, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Bayerischer Rundfunk

Cover: Bauhaus-Klassiker neu interpretiert | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

1919 wurde die Bauhaus-Schule gegründet. Zum hundertjährigen Jubiläum arbeitet Möbelbauer Christian Drescher mit jungen Designern zusammen und präsentiert eine Neuauflage der Bauhaus-Klassiker. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: https://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: https://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Design und Ideologie
music_note

Audio

Wie böse ist eine Schrankwand aus der NS-Zeit? Sind Alltagsgegenstände per se ideologisch codiert? Für den Architekturkritiker Niklas Maak ist das aktuelle Design vor allem dann böse, wenn es seinen wahren Charakter vertuscht, wenn es eingesetzt wird, um über Ordnungsstrukturen und Überwachungsmechanismen hinwegzutäuschen.

Audio

Interkulturelle Bildung, Kunst, Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Schmuck selber machen? Geht! Heute: papierne Armreifen #openbutsafe
videocam

Video

Für die Großen zeigen wir noch bis zum 30. August 2020 die Ausstellung “Ornament und Skulptur. Neue Arbeiten von Dorothea Prühl”. Dorothea Prühl ist eine sehr erfolgreiche Schmuckkünstlerin und hat schon Auszeichnungen dafür erhalten. Im Video seht ihr, wie auch ihr selbst zu Schmuckkünstlern werden und einen Armreifen aus einfachem Papier basteln könnt. Viel Spaß!

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: #01 VW Käfer beginnt zu rollen
music_note

Audio

Runde Scheinwerferaugen zum Liebhaben, knubbelige Kotflügel, wahlweise mit Winker oder Brezelfenster – keiner hat so nachhaltig in unseren Herzen geparkt wie der VW Käfer. Zwar rollt er erstmals unter widrigen Umständen vom Band, aber er rollt ja weiter. Und weiter.

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Trabant, DDR-Alltagskultur, Duroplast
music_note

Audio

07.11.1957 Der erste Trabant: Zum 40. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, am 7. November 1957, rollte der erste Trabi P50 der sogenannten Nullserie im sächsischen Zwickau vom Band. Mit seinen nur 18 PS war er für die damalige Zeit durchaus akzeptabel. Doch während die Motorleistung im Lauf der Jahre – etwas – stieg, blieben Design und technische Ausstattung nahezu unverändert…

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Die Architektin des sozialen Wohnens - Margarete Schütte-Lihotzky
music_note

Audio

Margarete Schütte-Lihotzky ist die erste Frau, die als Stararchitektin Karriere gemacht hat – mit ihrem Entwurf der ersten Einbauküche: Die “Frankfurter Küche” wurde in 10.000 Sozialwohnungen eingebaut. (BR 2016)

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Das Auto für Jedermann - Wie aus dem Volkswagenwerk ein Konzern wurde
music_note

Audio

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs startet die Serienproduktion des Käfers. Er wird zu einem Symbol des deutschen Wirtschaftswunders, das Volkswagenwerk wird zum größten Automobilhersteller Europas. Autor: David Globig

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Der millionste Käfer rollt vom Band
music_note

Audio

05.08.1955: Der Ingenieur Ferdinand Porsche baute 1938 den “Volkswagen für jedermann”, doch die Technik wurde in der Rüstungsindustrie gebraucht. Als “VW-Käfer” wurde das Modell erst nach dem Zweiten Weltkrieg herausgebracht. Am 5. August 1955 rollte bereits der millionste Käfer vom Band, 21 Millionen Fahrzeuge wurden bis 1978 gebaut. Zwanzig Jahre später versuchte VW, an die Historie anzuknüpfen und brachte den “New Beetle” heraus, die moderne Version der berühmten Käferform …

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Warum der Mensch Abwechslung braucht - Her mit dem Neuen!
music_note

Audio

Das starke “Haben-wollen-Gefühl”, das hartnäckig allen Vernunft-Argumenten trotzt. Möbelhäuser, Kaffeeröster und Discounter suggerieren, welche Dinge wir angeblich unbedingt und sofort brauchen.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Thonet - Die Revolution des Rundholzes
music_note

Audio

Von Michael Thonet wissen viele nicht, dass er in Boppard am Rhein zur Welt kam – so eng verbinden sich seine Möbel mit Wien. 1841 holte ihn Fürst von Metternich als Vertreter einer “restaurativen” an die Donau. Autor: Gregor Hoppe

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: 3D-Drucker - Innovation oder sinnlos? - Fast Forward Science 2018
videocam

Video

3D-Drucker: https://amzn.to/2KoUSVq Zum Wettbewerb: http://www.fastforwardscience.de Patreon: http://www.patreon.com/RLScience https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ “Killers” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.

Video

Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: 3D-Drucker II
videocam

Video

Es gibt Revolutionen, die trotz Ankündigung lange auf sich warten lassen. Eines dieser zähen Revolutionsexemplare ist der 3D-Drucker.

Video

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: 3D-Drucker I
videocam

Video

Löst die neue 3D-Drucktechnologie eine gesellschaftliche Revolution aus?

Video

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Schnelleinstieg in BlocksCAD3D
videocam

Video

Ein kurzes Video, dass den ersten Einstieg mit BlocksCAD erleichtern soll. Der Screencast zeigt die ersten Schritte mit dem Editor.

Video

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: #01 Nylon entdeckt
music_note

Audio

Mit praktischen Dingen hatte es der Chemiker Wallace Hume Carothers eigentlich gar nicht. Doch ausgerechnet er entdeckt am 28. Februar 1935 eine Kunstfaser, die der Seide Konkurrenz macht. Autorin: Susi Weichselbaumer

Audio

Geschichte, Chemie, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Karl Lagerfeld - Der
music_note

Audio

Der Designer Karl Lagerfeld galt als der Trendsetter des Fashion-Jetsets. Mit weißem Zopf, Stehkragen und dunkler Sonnenbrille krönte er sich selbst zum stilbildenden “Kaiser Karl” der internationalen Modewelt.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Maria Bogner gestorben, Keilhosenerfinderin
music_note

Audio

Der ganze Skisport gehört dafür eigentlich aufs Siegertreppchen: Nach zähen Versuchen gelang es ihm, die Damenhose gesellschaftsfähig zu machen. Die Goldmedaille gebührt dabei Designerin Maria Bogner. Autorin: Susanne Tölke

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Coco Chanel - Aus dem Armenhaus zur Stilikone I 20th CENTURY WOMEN
videocam

Video

Gabrielle “Coco” Bonheur Chanel war eine der einflussreichsten Designerinnen aller Zeiten. Mit ihren Entwürfen und ihrem weltberühmten Parfum “Channel No. 5” schuf sie gleich mehrere Klassiker. Doch wie kam die in Armut geborene Coco überhaupt zur Mode und wie schaffte sie es zu einer der einflussreichsten Marken des 20. Jahrhunderts zu werden? Nilam zeigt es euch in 20th CENTURY WOMEN. » QUELLEN Videos: British Pathé (https://www.youtube.com/user/britishpathe) Pictures: Picture Alliance » PARTNER-KANÄLE Uns gibt es auch in anderen Sprachen! Englisch: http://bit.ly/BFTPyt Polnisch: http://bit.ly/WCPLYT Der Kanal von AlexiBexi: https://www.youtube.com/user/AlexiBexi Interessiert am ERSTEN WELTKRIEG?: https://www.youtube.com/user/ErsterWeltkrieg » NOCH MEHR GESCHICHTE GIBT ES BEI: Facebook: http://bit.ly/BFTPdeFB Twitter: http://bit.ly/BPdeTW Instagram: http://bit.ly/BFTPdeIN » ÜBER UNS BLAST FROM THE PAST ist eine aufregende Reise durch die Geschichte, die dir hilft, die Gegenwart und die Zukunft besser zu verstehen. Entdecke die größten Erfindungen und Ideen in BETTER TOASTERS, erkenne, warum die Geschichte auch heute noch für dich relevant ist in INTO CONTEXT und erfahre, wie Frauen des letzten Jahrhunderts die moderne Welt beeinflusst haben in 20th CENTURY WOMEN. AlexiBexi präsentiert einen Geschichtskanal, der dir einen neuen Blick auf die Vergangenheit ermöglicht. BETTER TOASTERS Technologie, Wissenschaft und Ideen verändern unsere Welt wie niemals zuvor. In BETTER TOASTERS zeigen wir dir Erfindungen und Innovation, die unser Leben für immer beeinflusst haben. Jeden Freitag stellt dir AlexiBexi die größten Ideen und Erfindungen der modernen Welt vor. INTO CONTEXT Warum Geschichte heute noch relevant ist, erfährst du hier – in INTO CONTEXT greifen wir aktuelle Ereignisse auf und setzen sie in den historischen Zusammenhang. Denn in der Vergangenheit kannst du oftmals Einzelheiten erkennen, die dir helfen, das Heute zu verstehen. » CREDITS Präsentiert von: Nilam Farooq (http://www.youtube.com/user/daaruum) Geschrieben von: Beatrice Rezat Regie: Daniel Czepelczauer Kamera & Ton: Markus Kretzschmar Sound Design: Bojan Novic Schnitt: Markus Kretzschmar, Daniel Czepelczauer Musik: Daniel Czepelczauer, David Voss Ein Mediakraft Networks Original Channel Basierend auf dem Konzept von Spartacus Olsson und Indiana Neidell Autor: Indiana Neidell Visuelle Konzeption: Astrid Deinhard-Olsson Executive Producer: Astrid Deinhard-Olsson, Spartacus Olsson Head of Production: Carolin Hengholt Producer: Daniel Czepelczauer Social Media Producer: Hendrik Sontheim Social Media Manager: Anna Riebel, Flo Wittig Projekt-Management: Sarah Völker BETTER TOASTERS nach einer Idee von Indiana Neidell INTO CONTEXT nach einer Idee von Spartacus Olsson 20TH CENTURY WOMEN nach einer Idee von Linnea Sundquist Enthält lizensiertes Material von British Pathé Alle Rechte vorbehalten – © Mediakraft Networks GmbH, 2014

Video

Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: #01 29.01.1938: Chemiker Paul Schlack entdeckt Grundlage für Perlon
music_note

Audio

Es ist nicht einfach, immer im Schatten der großen Schwester zu stehen. So erging es auch der Kunstfaser Perlon, die dauernd für Nylon gehalten wurde

Audio

Geschichte, Chemie, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Erste Modenschau, Nachkriegsmode
music_note

Audio

21.09.1945 Erste Modenschau nach dem Krieg: Knapp fünf Monate nach Kriegsende fand die erste Modenschau statt, das “Théâtre de la mode” – natürlich in Paris. Die berühmtesten Couturiers, Christobal Balenciaga, Pierre Balmain, Nina Ricci und Marcel Rochas, zeigten ihre neuesten Creationen. Und die konnten sich sehen lassen!

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Wo bleibt der Rock für den Mann? Mode, Foto und Zeitgeist
videocam

Video

Podiumsgespräch im Rahmen der Sonderausstellung “Karl Lagerfeld. Fotografie. Die Retrospektive” Im Podium: Thomas Oláh Charakterdesign, Kostümbildner Film, Wien/Berlin Grit Seymour Professorin für Modedesign, HTW Berlin Lars Paschke Vertretungsprofessur für Modedesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Ulrike Thielmann Moderation, MDR Kultur Veranstaltung vom 24. September 2020 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Weitere Informationen zur Ausstellung: https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/museum-ausstellungen/sonderausstellungen/karl-lagerfeld-fotografie/

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Coco Chanel -
music_note

Audio

Eine Legende, eine Stil-Ikone und Revolutionärin der Mode, das alles ist die Modeschöpferin Coco Chanel. Aufgewachsen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ärmlichsten Verhältnissen, tut sie vieles, um der Armut und der Bedeutungslosigkeit ihrer Herkunft zu entkommen.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Charles Frederick Worth gestorben
music_note

Audio

Aufstieg eines Star-Designers: Charles Frederick Worth kleidet im 19. Jahrhundert die oberen Zehntausend ein – die französische Kaiserin genauso wie die Edel-Prostituierte. Autorin: Elsbeth Föger

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #closedbutopen for kids - Sommerschuhe aus Zeitungspapier
videocam

Video

Hier kommt ein Basteltipp für kleine Modefreaks – Sommerschuhe aus Zeitung! Der Regen soll einfach wegbleiben … 😉 Viel Spaß! #closedbutopen

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Der Exzentriker - In vollen Zügen anders
music_note

Audio

Was wären wir ohne die Exzentriker, wie Klaus Kinski, Karl Lagerfeld oder Albert Einstein? – Vermutlich ziemlich langweilig. Aber gibt es sie heute noch, die wirklich echten Exzentriker?

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Müll in der Mode: Schuhe aus alten Kaugummis | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

Sie sind klein, aber ein großes Problem für viele Städte: alte Kaugummis auf den Straßen. Niederländische Designer haben sich überlegt, was man dagegen tun kann. Das Ergebnis ist der Gumshoe. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: http://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: http://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (3)

Cover: Tutorial: 3D-Modellierung mit Tinkercad
note_alt

Arbeitsblatt

Tinkercad ist ein kostenloses, browserbasiertes CAD-Modellierungsprogramm. Dieses Arbeitsblatt ist eine gute Starthilfe.

Arbeitsblatt, Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Parametrisches Design mit BlocksCAD
note_alt

Arbeitsblatt

Um organische Formen effektiv computergestützt designen (engl. Computer Aided Design oder abgekürzt CAD) zu können, kann man auf sogenanntes Parametrisches Design zurückgreifen. Parameter beschreiben dabei variable Größen, die charakteristisch für bestimmte Objekte sind.

Arbeitsblatt, Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: OpenSCAD Tutorial: 3D Konstruktion und 3D Druck
history_edu

Übungsmaterial

Die Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper bietet Alles, was für für einen gelungenen Start mit OpenSCAD benötigt wird.

Übungsmaterial, Kurs

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Tools (2)

Cover: Tutorial: 3D-Modellierung mit Tinkercad
note_alt

Arbeitsblatt

Tinkercad ist ein kostenloses, browserbasiertes CAD-Modellierungsprogramm. Dieses Arbeitsblatt ist eine gute Starthilfe.

Arbeitsblatt, Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Parametrisches Design mit BlocksCAD
note_alt

Arbeitsblatt

Um organische Formen effektiv computergestützt designen (engl. Computer Aided Design oder abgekürzt CAD) zu können, kann man auf sogenanntes Parametrisches Design zurückgreifen. Parameter beschreiben dabei variable Größen, die charakteristisch für bestimmte Objekte sind.

Arbeitsblatt, Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: Tinkercad 3D Design
hardware

Tool

Tinkercad ist eine freie, einfach zu bedienende App für 3D Design, sowie für Elektronik und Programmierung.

Tool

Informatik, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: OpenSCAD - The Programmers Solid 3D CAD Modeller
hardware

Tool

OpenSCAD ist eine freie Software zum ertsellen von 3D CAD Modellen. Das Programm läuft unter Linux/UNIX, Windows und Mac OS X.

Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: BlocksCAD 3D
hardware

Tool

BlocksCAD ist ein visueller online Editor für parametrisches 3D Design. Damit lassen sich auf einfache Art Modelle für 3D Druck und VR Anwendungen erstellen.

Tool

Informatik, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen