Redaktion Kunst:

Melanie Nethe (WLO - Fachportalmanager)Nies AnjaJosefin Borns
Themenseite im Fachportal Kunst

Künstler*innen

Die Beschäftigung mit Künstler:innen zeigt uns, wie Handwerk und geistige Schöpfung in der Kunst zusammenkommen. Sie können auch Inspirationsquelle für die eigene künstlerische Arbeit im Kunstunterricht sein und begeistern Schüler*innen für das Fach Kunst. Hier findest du kostenlose Materialien und Inhalten zu Künstler*innen für deinen Unterricht.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 60 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 233 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 60 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Raffael

Wiki

Lexikoneintrag über Raffael. Raffael war ein Maler aus Italien. Mit vollem Namen hieß er Raffaello Sanzio da Urbino, doch bei uns nennt man ihn meist einfach Raffael. Er wurde im Jahr 1483 in Urbino in Mittelitalien geboren und starb im Jahr 1520 in Rom. Er wurde also nur 37 Jahre alt. Damals war das Zeitalter der Renaissance.

Wiki

Kunst, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Michelangelo

Wiki

Lexikoneintrag über Michelangelo. Michelangelo war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er lebte von 1475 bis 1564. Er war der berühmteste italienische Künstler seiner Zeit. Sein vollständiger Name ist Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni. Üblicherweise nennt man ihn einfach Michelangelo, sprich: Mikel-anscheloh. Dieser Name bedeutet „Engel Michael“.

Wiki

Kunst, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Leonardo da Vinci: Was erfand er wirklich?
videocam

Video (73 Stunden)

Leonardo Da Vinci gehört zu den berühmtesten Erfindern und Künstlern der Geschichte. Doch er hat auch viele Rätsel aufgegeben. Seine viele Tausend Seiten umfassenden Aufzeichnungen enthalten futuristische Kriegsmaschinen und Flugapparate. Aber ist er wirklich ihr Schöpfer, oder ist seine Leistung eher, dass er die Erfindungen seiner Zeit sammelte? Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Gruppe 5. Die komplette Doku "Leonardo da Vinci – Was erfand er wirklich?" jetzt hier ansehen: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/leonardo-da-vinci-was-erfand-er-wirklich-100.html#xtor=CS3-82 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – http://ly.zdf.de/vJ/ Abonnieren? Einfach hier klicken - https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Albrecht Dürer Superstar - der erste moderne Künstler? | Terra X
videocam

Video (214 Stunden)

Albrecht Dürers Kunst kennt fast jeder: Betende Hände, Der Feldhase, die Selbstbildnisse. Das Genie aus Nürnberg hat die Kunst für immer verändert. das aufstrebende Nürnberg um 1500. Eine deutsche Weltstadt, aber eng und von Seuchen geplagt. Bei seinem Vater, einem Goldschmied, geht der Zwölfjährige in die Lehre. Der muss ihn bald ziehen lassen, denn schnell zeigt Albrecht, was seine Berufung ist: Er wird Maler. Wie ein Fotograf es heute tun würde, bannt er alles, was ihn interessiert, auf Tausende Papierseiten. In Venedig lernt er, es mit den italienischen Meistern aufzunehmen. Und dann zeigt der junge Maler der Welt, was er kann. Im "Selbstbildnis" von 1500 malt er sich wie Jesus Christus, und nun folgt ein Paukenschlag auf den anderen. Ein Meister, der zeitlos jung und revolutionär geblieben ist. War Dürer ein Superstar? Die ganze Doku "Albrecht Dürer – Superstar" in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/albrecht-duerer-superstar-100.html#xtor=CS3-82 Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest. Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX

Video

Kunst, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Logical Emotion. Zeitgenössische Kunst aus Japan
videocam

Video (21 Stunden)

Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zeigt vom 23. Mai bis 26. Juli 2015 eine der bisher umfangreichsten Ausstellungen zeitgenössischer japanischer Kunst in Deutschland. In einer alle Sinne ansprechenden Exposition erlebt ihr ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten von Malerei über Skulptur und Installation, von Fotografie über Videoarbeiten bis hin zu Grenzbereichen aus der angewandten Kunst oder der Manga-Kultur. Einfach reinkommen und verzaubern lassen! Es wird bunt. Es wird gefühlvoll. Es wird schräg. Konzept und Grafik: Axel Kores (http://www.axelkores.de) Animation: Anitainment (http://www.anitainment.com)

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Tour durch die Ausstellung Barbara Kasten. Works
videocam

Video (71 Stunden)

Sommerfarben! Unsere wissenschaftliche Volontärin Elena Engelbrechter nimmt Euch mit zu den frischen Fotografien von Barbara Kasten! #kunstmuseumfromhome

Video

Kunst: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Rembrandt – Weltstar auch nach 350 Jahren | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

Kaum ein Maler ist so berühmt wie der Niederländer Rembrandt. Er schuf zahlreiche Porträts oder historische Gemälde. Schon zu Lebzeiten war er ein gefeierter Künstler. Trotzdem starb er vor mehr als 350 Jahren in Armut. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: https://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: https://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: #01 Kalenderblatt 08.05.1903
music_note

Audio

Der Maler Paul Gauguin in Atuona auf den Marquesas-Inseln gestorben - er war Wegbereiter neuer Strömungen wie Symbolismus und Expressionismus

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Medien (35)

Cover: Rembrandt – Weltstar auch nach 350 Jahren | Deutsch lernen mit Videos
videocam

Video

Kaum ein Maler ist so berühmt wie der Niederländer Rembrandt. Er schuf zahlreiche Porträts oder historische Gemälde. Schon zu Lebzeiten war er ein gefeierter Künstler. Trotzdem starb er vor mehr als 350 Jahren in Armut. ➡ ZU SCHWER? Finde hier die perfekten Materialien für deine Niveaustufe: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/kursfinder/s-13211 ➡ Hier geht’s zum Archiv mit Hunderten von Folgen: https://www.dw.com/videothema ➡ Noch viel mehr MATERIALIEN AUF C-NIVEAU findest du hier: https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/lernangebote-f%C3%BCr-das-niveau-c/s-13218 ➡ Kennst du eigentlich schon unsere Telenovela für Deutschlerner JOJO SUCHT DAS GLÜCK? Guck doch mal rein: www.dw.com/jojo ➡ Du hast FRAGEN? Poste sie doch auf unserer Facebook-Seite! Dort liefern wir euch auch rund um die Uhr Aufgaben, Rätsel und andere spannende Inhalte: https://www.facebook.com/dw.learngerman

Video

Deutsch als Zweitsprache, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Albrecht Dürer Superstar - der erste moderne Künstler? | Terra X
videocam

Video

Albrecht Dürers Kunst kennt fast jeder: Betende Hände, Der Feldhase, die Selbstbildnisse. Das Genie aus Nürnberg hat die Kunst für immer verändert. das aufstrebende Nürnberg um 1500. Eine deutsche Weltstadt, aber eng und von Seuchen geplagt. Bei seinem Vater, einem Goldschmied, geht der Zwölfjährige in die Lehre. Der muss ihn bald ziehen lassen, denn schnell zeigt Albrecht, was seine Berufung ist: Er wird Maler. Wie ein Fotograf es heute tun würde, bannt er alles, was ihn interessiert, auf Tausende Papierseiten. In Venedig lernt er, es mit den italienischen Meistern aufzunehmen. Und dann zeigt der junge Maler der Welt, was er kann. Im “Selbstbildnis” von 1500 malt er sich wie Jesus Christus, und nun folgt ein Paukenschlag auf den anderen. Ein Meister, der zeitlos jung und revolutionär geblieben ist. War Dürer ein Superstar? Die ganze Doku “Albrecht Dürer – Superstar” in der ZDFmediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/albrecht-duerer-superstar-100.html#xtor=CS3-82 Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest. Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX

Video

Kunst, Geschichte: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Leonardo da Vinci: Was erfand er wirklich?
videocam

Video

Leonardo Da Vinci gehört zu den berühmtesten Erfindern und Künstlern der Geschichte. Doch er hat auch viele Rätsel aufgegeben. Seine viele Tausend Seiten umfassenden Aufzeichnungen enthalten futuristische Kriegsmaschinen und Flugapparate. Aber ist er wirklich ihr Schöpfer, oder ist seine Leistung eher, dass er die Erfindungen seiner Zeit sammelte? Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Gruppe 5. Die komplette Doku “Leonardo da Vinci – Was erfand er wirklich?” jetzt hier ansehen: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/leonardo-da-vinci-was-erfand-er-wirklich-100.html#xtor=CS3-82 Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier – http://ly.zdf.de/vJ/ Abonnieren? Einfach hier klicken – https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow?sub_confirmation=1 Terra X bei Facebook – https://www.facebook.com/ZDFterraX Terra X bei Instagram – https://www.instagram.com/terraX

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Tour durch die Ausstellung Barbara Kasten. Works
videocam

Video

Sommerfarben! Unsere wissenschaftliche Volontärin Elena Engelbrechter nimmt Euch mit zu den frischen Fotografien von Barbara Kasten! #kunstmuseumfromhome

Video

Kunst: Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Logical Emotion. Zeitgenössische Kunst aus Japan
videocam

Video

Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zeigt vom 23. Mai bis 26. Juli 2015 eine der bisher umfangreichsten Ausstellungen zeitgenössischer japanischer Kunst in Deutschland. In einer alle Sinne ansprechenden Exposition erlebt ihr ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten von Malerei über Skulptur und Installation, von Fotografie über Videoarbeiten bis hin zu Grenzbereichen aus der angewandten Kunst oder der Manga-Kultur. Einfach reinkommen und verzaubern lassen! Es wird bunt. Es wird gefühlvoll. Es wird schräg. Konzept und Grafik: Axel Kores (http://www.axelkores.de) Animation: Anitainment (http://www.anitainment.com)

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Gustav Klimt | Der Kuss des Jugendstils
music_note

Audio

Sein Porträt einer Dame wurde für 135 Millionen Dollar verkauft, eines des teuersten Bilder der Welt. Er war ein Genie, ein Tier, ein Erotomane. Der größte Maler des Wiener Jugendstils: Gustav Klimt.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Leonardo da Vinci - Das Universalgenie der Renaissance
music_note

Audio

Leben und Werk von Leonardo da Vinci geben Rätsel auf: Für die einen ist er Wegbereiter moderner Wissenschaft, für die anderen ein überragender Künstler, der in den Wissenschaften eher dilettierte. Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de

Audio

Allgemein, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Wassily Kandinsky - Erfinder der Abstraktion
music_note

Audio

Wassily Kandinsky war einer der führenden Köpfe der Moderne. Als einer der ersten Künstler malte er rein abstrakte Gemälde. Mit Farben und Formen schuf er dabei eine neue, weltweit verstandene Sprache.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Andy Warhol - Pop oder Art?
music_note

Audio

Campbell’s Tomatensuppe ist durch ihn berühmt geworden. Andy Warhol, King of Pop-Art, machte Massenprodukte zu Kunst und umgekehrt. Er prophezeite schon 1968: “In Zukunft wird jeder für 15 Minuten weltberühmt sein”.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Jean Tinguely geboren, Maschinenskulpteur (22.05.1925)
music_note

Audio

Seine Maschinen-Kunstwerke rattern vor sich hin – monströs, lächerlich, sinnlos, und doch auch wie voll Freude an sich selbst. Manche begehen auch Selbstmord. Am 22. Mai 1925 wurde Jean Tinguely geboren. Autor: Michael Skasa

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Rembrandt van Rijn - Der Maler der
music_note

Audio

Rembrandt. Nur spärliche Fakten seines Lebens sind überliefert. Als junger Mann macht er sein Glück als Maler in Amsterdam. Doch dann folgen Schicksalsschläge – mitten im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Autorin: Julia Devlin

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Raffael - Kunststar der Renaissance
music_note

Audio

Er ist so bekannt, dass er nicht einmal einen Nachnamen braucht: der italienische Maler Raffael (1483 -1520). Bereits seinen Zeitgenossen galt er als “Gott der Malerei”. Doch warum wurde gerade er so vergöttert? Dieser Frage geht der Podcast vom BR auf den Grund.

Audio

Allgemein, Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Michelangelo - Die Schönheit des Göttlichen
music_note

Audio

Bildhauer, Maler, Dichter, Architekt: Michelangelo war einer der größten Künstler seiner Zeit und schon zu Lebzeiten eine Legende. Denn Michelangelo wies dem Künstler einen neuen Rang zu – den des Genies.

Audio

Allgemein, Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Leonardo da Vinci - Naturbeobachter und Freigeist
music_note

Audio

Seine Kunst ist weltberühmt, doch Leonardo da Vinci war mehr als ein Genie der Kunstgeschichte. Er war auch ein Philosoph, der durch detaillierte Naturbeobachtungen den Dingen auf den Grund gehen wollte. Autor: Stefan Daltrop

Audio

Allgemein, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Goya stirbt
music_note

Audio

16.04.1828: Der Maler Francisco de Goya wurde 1746 in Aragón geboren. Er begann mit Vorlagen für Teppichweberei, wurde Mitglied der Madrider Akademie, Professor und Porträtist der Königsfamilie. Sein größter Ruhm jedoch basiert auf den “Desastres de la guerra”, den Kriegsbildern, und den “Caprichos”, Bildern über Aberglaube und Armut. Am 16. April 1828 ist Francisco de Goya in Bordeaux gestorben…

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Vincent van Gogh - Der Begründer der modernen Malerei
music_note

Audio

Seine Bilder sollten etwas Tröstliches haben – so schrieb Vincent van Gogh einmal an seinen Bruder Theo. Und tatsächlich sind seine Stillleben mit Sonnenblumen freundliche Gemälde.

Audio

Allgemein, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Van Gogh schießt sich eine Kugel in die Brust (27.07.1890)
music_note

Audio

Die böse Geschichte mit dem abgeschnittenen Ohr ist rätselhaft. Warum hat Van Gogh zum Rasiermesser gegriffen und sich selbst verstümmelt? Doch noch rätselhafter ist die Frage, warum er sich später auch noch eine Kugel in den Leib geschossen hat – am 27. Juli 1890. Autor: Herbert Becker

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Kalenderblatt 08.05.1903
music_note

Audio

Der Maler Paul Gauguin in Atuona auf den Marquesas-Inseln gestorben – er war Wegbereiter neuer Strömungen wie Symbolismus und Expressionismus

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Hieronymus Bosch - Im Lustgarten der Dämonen
music_note

Audio

Düstere Höllenvisionen, krude Mischwesen, bildliche Albträume. Jahrhunderte lang galt der niederländische Maler Hieronymus Bosch als Außenseiter der Kunstgeschichte. Sein Ansehen heute: gewandelt, verbessert. Autor: Martin Trauner

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 24.08.1993: Marcel Duchamps Urinal beschädigt
music_note

Audio

Ein Urinal ist Kunst, hinein zu pinkeln aber nicht? Eine schwierige Frage, die französische Richter zu beurteilen hatten.

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Maler von
music_note

Audio

Ist das Kunst oder kann das weg? Manch Maler wirkt dieser Frage entgegen und signalisiert schon im Titel zum Werke: Das ist wirklich Kunst! Marcel Duchamp zum Beispiel. Autorin: Astrid Mayerle

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Duchamp heiratet Lydie Fischer Sarazin-Levassor (07.06.1927)
music_note

Audio

Er liebte es schon seit längerem schnörkellos, der Künstler Marcel Duchamp, doch neue Inspirationen ließen auf sich warten. Wie gut, dass er Lydie Fischer Sarazin-Levassor begegnete, Tochter eines reichen Vaters. Am 7. Juni 1927 heirateten die beiden. Von Astrid Mayerle

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Kalenderblatt 11.06.1509
music_note

Audio

Albrecht Dürers Berufung in den Nürnberger “Großen Rat”: 1471 als Sohn eines Gold- und Silberschmieds auf die Welt gekommen, wusste Albrecht Dürer bereits mit 13 Jahren, dass er Maler werden wollte. – Seine Berufung in den “Großen Rat” im Jahre 1509 war eine Ehrenbezeugung, verbunden mit dem Privileg, fortan auf allen Festen des Patriziats erscheinen zu dürfen.

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Dürers Rhinozeros kommt nach Europa (20.05.1515)
music_note

Audio

Es stank, hatte Elefantenfüße, aber keinen Rüssel – was konnte das sein? Am 20. Mai 1515 legte im Hafen von Lissabon das erste Nashorn an, das Europa seit der Antike gesehen hatte. Unvergessen ist es bis heute – dank Albrecht Dürers berühmten Holzschnitt. Autorin: Henrike Leonhardt

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Dürer in den
music_note

Audio

11.06.1509: Der große Maler Albrecht Dürer hatte nicht nur eine außergewöhnliche Begabung, sondern auch eine geschäftstüchtige Frau, die das vielbewunderte Genie einigermaßen wohlhabend gemacht hat. So wurde der Handwerkersohn Dürer am 11. Juni 1509 in den Rat seiner Heimatstadt Nürnberg berufen. Das war was, fand auch seine Frau!

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Dora Maar, die Muse Picassos, stirbt in Paris
music_note

Audio

16.07.1997: Eine Muse muss mehr zu bieten haben als einfach nur still zu halten, während der Meister sie malt. Vor allem, wenn der Meister Picasso heißt. Seine Muse Dora Maar war für ihn Ikone und Sphinx, selbst Künstlerin – und herb bis zu Experimenten an sich selbst. Am 16. Juli 1997 ist sie in Paris gestorben.

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Pablo Picasso - Genie des Wandels
music_note

Audio

“Jeden Morgen, wenn ich aufwache, sieht die Welt anders aus!” In diesem Satz von Pablo Picasso liegt das Geheimnis seiner ungeheuren Kreativität. Er blieb nicht einem Stil treu, sondern schuf ständig Neues. Autorin: Susanne Tölke

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Picassos erste Ausstellung in Paris
music_note

Audio

24.06.1901: Im Jahr 1900 war Paris die Welthauptstadt der Kunst. Doch der 19jährige Pablo Picasso, der zunächst nur für einen Besuch gekommen war, ließ sich von den großen Namen nicht einschüchtern: Als Zwanzigjähriger hatte er seine erste Ausstellung in Paris, die der bekannte Kunsthändler Ambroise Vollard eröffnet hatte …

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Franz Marc wird ein zweites Mal beigesetzt
music_note

Audio

Franz Marc suchte nach dem vollkommenen Sein, zuerst in seinen Tierbildern, dann in der “reinigen Kraft” des Kriegs. Er fiel bei Verdun. Am 3. April 1917 wurde er zum zweiten Mal bestattet – zu Hause, in Kochel. Autorin: Julia Devlin

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: #01 Franz Marc im Ersten Weltkrieg gefallen
music_note

Audio

“Wie blöd die Kollegen in München vor diesen Bildern standen” – erinnert sich Maria, die spätere Frau von Franz Marc. Mit gelben Kühen und blauen Pferden verstörte ihr Franz die Betrachter. Dass er damit Kunstgeschichte schreiben würde, erlebte er selbst nicht mehr. Am 4. März 1916 ist er gefallen.

Audio

Geschichte, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Gustav Klimt | Bohemian und Künstler
music_note

Audio

Gustav Klimt gilt als der Maler des Wiener Jugendstils, Alma Schindler galt als schönstes Mädchen Wiens um 1900. Als sie 17 war, warb er um sie. Doch mehr als einen Kuss gab es nicht, das verhinderten die Eltern.

Audio

Allgemein, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh
music_note

Audio

22.06.1634: Seit dem 22. Juni 1643 sind Rembrandt van Rijn und Saskia van Uylenburgh verheiratet. Drei Jahre später malt der Künstler ein Selbstportrait von sich in einem Bordell, deutlich angetrunken und glücklich mit einer Schönen im Arm. Trotzdem kein Grund zur Aufregung, fand seine Frau.

Audio

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: FRAUEN IN DER KUNST | SCHIRN - YouTube
videocam

Video

Lange Zeit waren Frauen in der Kunstgeschichte nur als Muse auf der Leinwand zu sehen. Wann und warum sich das geändert hat erklärt das SCHIRN MAGAZIN

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: PETER ROEHR. POP ART MADE IN FRANKFURT | SCHIRN
videocam

Video

Drei Minuten über den deutschen Pop-Art-Künstler PETER ROEHR, einen Protagonisten der Ausstellung GERMAN POP in Frankfurt. Mehr auf dem SCHIRN MAGAZIN: http:…

Video

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Podcast Finding Van Gogh | Städel Museum
music_note

Audio

Im Podcast des Städel Museums begibt man sich auf die Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“

Audio

Kunst: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Andreas Gursky
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsanregungen, Aufgabenstellungen und Materialien zu Andreas Gursky aus dem Museum der bildenden Künste Leipzig

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (24)

Cover: Gerhard Richter

Persönlichkeit

Mit einer Karriere von fast sechs Jahrzehnten gilt Gerhard Richter als einer der größten Künstler unserer Zeit. Klicken Sie auf ein Bild unten, um die Arbeit und das Leben des Künstlers zu erkunden.

Persönlichkeit, News

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Katharina Grosse

News

Die Website von Katharina Grosse zeigt ihre aktuellen und vorangegangene Ausstellungen.

News

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: homepage | Beuys2021
source

Quelle

NRW feiert 2021 den 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit Ausstellungen, Aktionen und Performances, Theater-, Musik- und Lehrveranstaltungen. 20 der bedeutendsten Museen und Kulturinstitutionen des Landes erkunden und befragen Joseph Beuys‘ komplexes Wirken und seine internationale Ausstrahlung.

Quelle

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Rembrandt Digitorial
hardware

Tool

Digitorial® zur Ausstellung “Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam”

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Michelangelo

Nachschlagewerk

Lexikoneintrag über Michelangelo. Michelangelo war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er lebte von 1475 bis 1564. Er war der berühmteste italienische Künstler seiner Zeit. Sein vollständiger Name ist Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni. Üblicherweise nennt man ihn einfach Michelangelo, sprich: Mikel-anscheloh. Dieser Name bedeutet „Engel Michael“.

Nachschlagewerk

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Raffael

Wiki

Lexikoneintrag über Raffael. Raffael war ein Maler aus Italien. Mit vollem Namen hieß er Raffaello Sanzio da Urbino, doch bei uns nennt man ihn meist einfach Raffael. Er wurde im Jahr 1483 in Urbino in Mittelitalien geboren und starb im Jahr 1520 in Rom. Er wurde also nur 37 Jahre alt. Damals war das Zeitalter der Renaissance.

Wiki

Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Klexikon

Cover: Miró in der Schirn
hardware

Tool

JOAN MIRÓ – Wandbilder, Weltenbilder. Mirós Faszination für große Formate in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Basquiat | Boom for real
hardware

Tool

Die große Retrospektive über den Ausnahmekünstler Jean-Michel Basquiat in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Tool

Kunst: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Giacometti | Nauman | Schirn Kunsthalle
hardware

Tool

Die Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt bringt die Kunst der Künstler Alberto Giacometti und Bruce Nauman (20./21.Jh.) zusammen.

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: René Magritte
hardware

Tool

Digitorial zu René Magritte in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Becherklasse im Städelmuseum
hardware

Tool

Digitorial® zur Ausstellung “Fotografien werden Bilder” im Städel Museum Frankfurt

Tool

Kunst: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Matisse und Bonnard im Städel Museum
hardware

Tool

Das Digitorial zur Ausstellung “Matisse – Bonnard. „Es lebe die Malerei!“” im Städel Museum in Frankfurt am Main.

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Rubens im Städel Museum
hardware

Tool

Rubens | Kraft der Verwandlung | die Highlightausstellung im Städel Museum in Frankfurt

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Victor Vasarely im Städel Museum
hardware

Tool

Victor Vasarely | Im Labyrinth der Moderne | Ein Digitorial zur Ausstellung im Städel Museum

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Digitorial® | Tizian und die Renaissance in Venedig
hardware

Tool

Tizian und die Renaissance in Venedig. Das Digitorial zur Ausstellung im Städel Museum

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Digitorial® | Making Van Gogh | Städel Museum
hardware

Tool

Digitorial® zur Ausstellung Making Van Gogh

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Lee Krasner
hardware

Tool

Digitorial zu Ausstellung Lee Krasner in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt

Tool

Kunst: Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: William Kentridge bewegt das Liebieghaus
hardware

Tool

Das Digitorial zur großen Sonderausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ in der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Monet im Städel Museum Frankfurt
hardware

Tool

Claude Monet und die Geburt des Impressionismus im Städel Museum.

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Georg Baselitz | Die Helden | Städel Museum
hardware

Tool

Digitorial zur Ausstellung “Georg Baselitz: Die Helden” im Städel Museum

Tool

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Johann Ludwig Lund | Malen in Europa | Museum Behnhaus Drägerhaus | Die Lübecker Museen
web

Webseite

Ein Multimedia-Angebot zur Kunst Ludwig Lunds und seiner Zeitgenossen

Webseite

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Frischer Wind aus dem Norden! | Kunsthalle St. Annen | Die Lübecker Museen
web

Webseite

Multimedia-Angebot zu den Fotoarbeiten der Helsinki School

Webseite

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Turner | Horror and Delight | LWL Museum für Kunst und Kultur
web

Webseite

Joseph Mallord William Turner am LWL Museum für Kunst und Kultur Münster. Erfahren Sie mehr über die Reisen und Werke des berühmtesten britischen Malers.

Webseite

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Von Delacroix bis Warhol
web

Webseite

DDB Virtuelle Ausstellungen | Kostbarkeiten aus den Graphischen Sammlungen Weimars

Webseite

Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen