- Fachportalechevron_right
- Kunstchevron_right
- Kunstgattungenchevron_right
- Plastik und Installationchevron_right
Redaktion Kunst:



Plastik und Installation
Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 14 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte
Video (139 Stunden)
Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm (*1954) hat die Bedingungen der Bildhauerei, die im 20. Jahrhundert durch konzeptuelle und partizipative Ansätze nachhaltig verändert wurden, grundlegend überprüft. Mit seinen Staubskulpturen, Pulloverarbeiten, "One Minute Sculptures" sowie formveränderten Alltagsobjekten und menschlichen Figuren hat er in den letzten 20 Jahren ein konsistentes bildhauerisches OEuvre geschaffen und den Skulpturbegriff um interaktive, soziale und zeitliche Aspekte erweitert. Wurm entlarvt Pathos und Theatralik sowie die Absurdität gesellschaftlicher Konventionen und einengender Reglements. Seine aus der Form geratenen Objekte veranschaulichen assoziationsreich die prekäre Balance zwischen Widerstand und Anpassung. Die Arbeiten Erwin Wurms zeichnen sich durch einen ironisch-kritischen Blick auf das alltägliche Leben aus. Der "Curry Bus" vor dem Museum, ein zu einem „fetten Würstelstand“ umgebauter Volkswagen-Bulli aus den 1970er-Jahren, ist aus der Form gegangen. Für Wurm ist die Zu- und Abnahme von Gewicht Bildhauerei, wie er auch seine anderen Verfremdungen von Form, Material, Größe und Kontext als skulpturale Eingriffe in den Alltag versteht. Fichte: Der Märchen- und Mythenwald der Deutschen steht buchstäblich Kopf, ist strenge Raumskulptur geworden. Und statt der Fichte sehen wir die Nordmanntanne. Verwirrung als kreative Strategie, wie sie der gleichnamige Philosoph bereits um 1800 betrieb, als er meinte, „man muss ihnen ein Misstrauen in ihre Regeln beibringen“? Oder führt der Künstler uns mit unseren Interpretationsansätzen bewusst auf den Holzweg (um im Bild zu bleiben)? Von den insgesamt 45 Werken sind 20 speziell für diese Ausstellung entstanden. Ein Künstlerbuch mit zahlreichen Installationsfotos und Collagen von Erwin Wurm erscheint im April. Die Ausstellung wird von der Volkswagen Financial Services AG unterstützt und ist noch bis zum 13.09.2015 im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen.
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video (19 Stunden)
Auszubildende und Ruheständler von Volkswagen bauten gemeinsam mit dem Künstler Erwin Wurm und dem Kunstmuseum Wolfsburg einen Volkswagen Bulli (Oldtimerkenner sprechen vom Kastenwagen T2b) zu einer Kunst-Currywurstbude um. Zur Ausstellung „Erwin Wurm. Fichte“ (22.03.bis 13.09.2015) enstand damit eine spektakuläre Autoskulptur für den Vorplatz des Kunstmuseum Wolfsburg. Vor der Eingangstür weist eine Skulptur auf die spektakuläre Inszenierung hin, die die Besucher im Museum erwartet. Erwin Wurm (*1954), international für seine "One Minute Sculptures" wie für seine „fetten“ und deformierten Objekte bekannt, präsentiert in Wolfsburg, der Stadt des Automobils, einen Volkswagen Bulli als „fetten Würstelstand“ (Erwin Wurm). Aus dem "Curry Bus" wird während der Ausstellung zur Mittagszeit die – natürlich originale – Volkswagen Currywurst verkauft. Mit seinen skurril verformten Autos wie dem windschiefen Renault 25, der sich anscheinend selbst in die Kurve gelegt hat oder einem gekrümmten, „telekinetischen“ Volkswagen Bus hat der Bildhauer seine eigenwillige, humorvolle wie philosophische Sicht auf Alltagsgegenstände populär gemacht.
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video (143 Stunden)
Er ist eine veritable Ausnahmeerscheinung: der belgische Multimedia-Künstler, Dramatiker, Komponist, Theater- und Opernregisseur Hans Op de Beeck (*1969). Kein Wunder, dass er die erste umfassende Retrospektive seines künstlerischen Œuvres als hochatmosphärisches Gesamtkunstwerk realisiert. Auf mehr als 2200 Quadratmetern in und um die große Ausstellungshalle können Besucher in die faszinierende Kunst-Welt von Hans Op de Beeck eintauchen.
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video (71 Stunden)
Sommerfarben! Unsere wissenschaftliche Volontärin Elena Engelbrechter nimmt Euch mit zu den frischen Fotografien von Barbara Kasten! #kunstmuseumfromhome
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video
Jan Schoonhoven (1914-1994) was a Dutch artist. Thanks for the lesson about creating a minimalistic art piece, Irma de Bruijne! Reference: https://www.rijksmuseum.nl/en/collection/SK-A-5007 Material list: -Wooden plywood board -Cardboard -Stanley knife -Newspapers -Wood glue -Wallpaper glue -700 ml of water -Latex paint -Pencil -Ruler -Cutting mat -Paper tape Watch our other channels: Rijks Tube: https://www.youtube.com/channel/UCw56Qjdw497hQIXo1vzxjtQ Rijksmuseum: https://www.youtube.com/user/RijksmuseumAmsterdam You can also find us on: Instagram: https://www.instagram.com/rijksmuseum Twitter: https://twitter.com/rijksmuseum Website: https://www.rijksmuseum.com Concept by Maak Amsterdam
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Eines der wichtigsten Werke der impressionistischen Plastik, geschaffen von Auguste Rodin, voll innerer Bewegung und eine Demokratisierung des Denkmals. Autorin: Christiane Neukirch
Audio
Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video
Michelangelo was the first superstar artist. He was a sculptor, a painter, an architect, a poet and an engineer. An outsider touched by genius. His statue of David, the most famous statue in the world, personifies the aesthetics of High Renaissance art, the politics of Renaissance Florence, and the technical virtuosity of Greek sculpture.
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Medien (7)
Video
Er ist eine veritable Ausnahmeerscheinung: der belgische Multimedia-Künstler, Dramatiker, Komponist, Theater- und Opernregisseur Hans Op de Beeck (*1969). Kein Wunder, dass er die erste umfassende Retrospektive seines künstlerischen Œuvres als hochatmosphärisches Gesamtkunstwerk realisiert. Auf mehr als 2200 Quadratmetern in und um die große Ausstellungshalle können Besucher in die faszinierende Kunst-Welt von Hans Op de Beeck eintauchen.
Video, News
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video
Auszubildende und Ruheständler von Volkswagen bauten gemeinsam mit dem Künstler Erwin Wurm und dem Kunstmuseum Wolfsburg einen Volkswagen Bulli (Oldtimerkenner sprechen vom Kastenwagen T2b) zu einer Kunst-Currywurstbude um. Zur Ausstellung „Erwin Wurm. Fichte“ (22.03.bis 13.09.2015) enstand damit eine spektakuläre Autoskulptur für den Vorplatz des Kunstmuseum Wolfsburg. Vor der Eingangstür weist eine Skulptur auf die spektakuläre Inszenierung hin, die die Besucher im Museum erwartet. Erwin Wurm (*1954), international für seine “One Minute Sculptures” wie für seine „fetten“ und deformierten Objekte bekannt, präsentiert in Wolfsburg, der Stadt des Automobils, einen Volkswagen Bulli als „fetten Würstelstand“ (Erwin Wurm). Aus dem “Curry Bus” wird während der Ausstellung zur Mittagszeit die – natürlich originale – Volkswagen Currywurst verkauft. Mit seinen skurril verformten Autos wie dem windschiefen Renault 25, der sich anscheinend selbst in die Kurve gelegt hat oder einem gekrümmten, „telekinetischen“ Volkswagen Bus hat der Bildhauer seine eigenwillige, humorvolle wie philosophische Sicht auf Alltagsgegenstände populär gemacht.
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video
Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm (*1954) hat die Bedingungen der Bildhauerei, die im 20. Jahrhundert durch konzeptuelle und partizipative Ansätze nachhaltig verändert wurden, grundlegend überprüft. Mit seinen Staubskulpturen, Pulloverarbeiten, “One Minute Sculptures” sowie formveränderten Alltagsobjekten und menschlichen Figuren hat er in den letzten 20 Jahren ein konsistentes bildhauerisches OEuvre geschaffen und den Skulpturbegriff um interaktive, soziale und zeitliche Aspekte erweitert. Wurm entlarvt Pathos und Theatralik sowie die Absurdität gesellschaftlicher Konventionen und einengender Reglements. Seine aus der Form geratenen Objekte veranschaulichen assoziationsreich die prekäre Balance zwischen Widerstand und Anpassung. Die Arbeiten Erwin Wurms zeichnen sich durch einen ironisch-kritischen Blick auf das alltägliche Leben aus. Der “Curry Bus” vor dem Museum, ein zu einem „fetten Würstelstand“ umgebauter Volkswagen-Bulli aus den 1970er-Jahren, ist aus der Form gegangen. Für Wurm ist die Zu- und Abnahme von Gewicht Bildhauerei, wie er auch seine anderen Verfremdungen von Form, Material, Größe und Kontext als skulpturale Eingriffe in den Alltag versteht. Fichte: Der Märchen- und Mythenwald der Deutschen steht buchstäblich Kopf, ist strenge Raumskulptur geworden. Und statt der Fichte sehen wir die Nordmanntanne. Verwirrung als kreative Strategie, wie sie der gleichnamige Philosoph bereits um 1800 betrieb, als er meinte, „man muss ihnen ein Misstrauen in ihre Regeln beibringen“? Oder führt der Künstler uns mit unseren Interpretationsansätzen bewusst auf den Holzweg (um im Bild zu bleiben)? Von den insgesamt 45 Werken sind 20 speziell für diese Ausstellung entstanden. Ein Künstlerbuch mit zahlreichen Installationsfotos und Collagen von Erwin Wurm erscheint im April. Die Ausstellung wird von der Volkswagen Financial Services AG unterstützt und ist noch bis zum 13.09.2015 im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen.
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Video
Sommerfarben! Unsere wissenschaftliche Volontärin Elena Engelbrechter nimmt Euch mit zu den frischen Fotografien von Barbara Kasten! #kunstmuseumfromhome
Video
Kunst: Sekundarstufe II
Youtube

Audio
Eines der wichtigsten Werke der impressionistischen Plastik, geschaffen von Auguste Rodin, voll innerer Bewegung und eine Demokratisierung des Denkmals. Autorin: Christiane Neukirch
Audio
Geschichte, Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Bayerischer Rundfunk

Video
Michelangelo was the first superstar artist. He was a sculptor, a painter, an architect, a poet and an engineer. An outsider touched by genius. His statue of David, the most famous statue in the world, personifies the aesthetics of High Renaissance art, the politics of Renaissance Florence, and the technical virtuosity of Greek sculpture.
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Video
Jan Schoonhoven (1914-1994) was a Dutch artist. Thanks for the lesson about creating a minimalistic art piece, Irma de Bruijne! Reference: https://www.rijksmuseum.nl/en/collection/SK-A-5007 Material list: -Wooden plywood board -Cardboard -Stanley knife -Newspapers -Wood glue -Wallpaper glue -700 ml of water -Latex paint -Pencil -Ruler -Cutting mat -Paper tape Watch our other channels: Rijks Tube: https://www.youtube.com/channel/UCw56Qjdw497hQIXo1vzxjtQ Rijksmuseum: https://www.youtube.com/user/RijksmuseumAmsterdam You can also find us on: Instagram: https://www.instagram.com/rijksmuseum Twitter: https://twitter.com/rijksmuseum Website: https://www.rijksmuseum.com Concept by Maak Amsterdam
Video
Kunst: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Unterrichtsplanung (0)
Praxismaterialien (0)
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
14 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Kunst
Unser Kunst-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen