Redaktion Mathematik:

Gunold BrunbauerMarkus HammeleDarja Bücker
Themenseite im Fachportal Mathematik

Ableitungen in Sachzusammenhängen

In der Mathematik geht es um mehr als nur Zahlen und Formeln! In diesem Lehrplanthema lernst du, wie du Ableitungen berechnest und sie in realen Situationen anwendest. Ob du nun die Geschwindigkeit eines Autos oder die Wachstumsrate einer Pflanze berechnen möchtest - mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 16 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 10 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 16 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Maximale Grenzkosten berechnen - YouTube
videocam

Video

Grenzkostenfunktion und Ableitung der Grenzkostenfunktion ermitteln und schließlich deren Extremwerte berechnen

Video

Mathematik

Cover: Waagerechte TANGENTE einer Funktion – Punkt bestimmen - YouTube
videocam

Video

In diesem Video geht es darum wie man die Punkte bestimmt an denen die Funktion waagerechte Tangenten hat. Mathematik einf...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMPUNKTE berechnen für Anfänger – Ableitung ganzrationaler Funktionen bestimmen - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo geht es darum Extrempunkte zu berechnen. Ich zeige euch am Beispiel einer ganzrationalen Funktio...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: PREISELASTIZITÄT der Nachfrage berechnen – Punktelastizität, Bogenelastizität, Beispiele - YouTube
videocam

Video

In diesem Video geht es um die Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage. Ich zeige euch an Beispielen wie man di...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMSTELLEN und WENDESTELLEN berechnen – mit ln Funktion, Produktregel, Kettenregel - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die Extremstellen und Wendestellen einer ln-Funktion berechne...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: MAXIMALE STEIGUNG berechnen – größte Zunahme, Wendepunkt, Ableitung, Anwendungsaufgabe - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die maximale Steigung (Zunahme) einer Funktion (Anwendungsaufgabe) mit der...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Vollständige KURVENDISKUSSION ganzrationale Funktion – Polynom, Polynomfunktion - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) Schritt für Schritt die vollständige Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funkt...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: MÜNDLICHES ABITUR Mathe Analysis – Anwendungsaufgabe Analysis zum Mitmachen - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Anwendungsaufgabe aus der mündlichen Abiturprüfung in Analysis. Die Sim...

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Medien (14)

Cover: Kurvendiskussion 3. Grades: Klausuraufgabe Besucherzahl Volksfest - YouTube
videocam

Video

Kurvendiskussion 3. Grades: Klausuraufgabe Besucherzahl Volksfest

Video

Mathematik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: KRÜMMUNGSVERHALTEN einer Funktion berechnen – Krümmung bestimmen - YouTube
videocam

Video

Krümmungsverhalten einer Funktion berechnenIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man bei der Kurvendiskussion die Krümmung einer Funktion best…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMSTELLEN berechnen einfach erklärt – e FUNKTION ableiten, Extrempunkte - YouTube
videocam

Video

Extremstellen berechnen einfach erklärtIn diesem Mathe Lernvideo geht es darum wie man die Extremstellen bzw. Extrempunkte bei einer e-Funktion berechnen kan…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Extremstellen Sinus – Extrema Sinusfunktion, trigonometrische Funktionen - YouTube
videocam

Video

Extremstellen SinusIn diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man alle Extremstellen einer Sinusfunktion bestimmen kann. Wir bilden die 1. und 2. Ab…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: WENDEPUNKT berechnen – Wendestelle bestimmen - YouTube
videocam

Video

Wendepunkt berechnen. In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Wendestellen bestimmen kann. Wir bilden die Ableitungen und bestimmen mit der 2. …

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMA Vorzeichenwechsel Kriterium – Hochpunkt Tiefpunkt berechnen - YouTube
videocam

Video

Extrema Vorzeichenwechsel Kriterium. In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man Hochpunkte, Tiefpunkte und Sattelpunkte berechnen kann mit dem Vor…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: MÜNDLICHES ABITUR Mathe Analysis – Anwendungsaufgabe Analysis zum Mitmachen - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Anwendungsaufgabe aus der mündlichen Abiturprüfung in Analysis. Die Sim…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Vollständige KURVENDISKUSSION ganzrationale Funktion – Polynom, Polynomfunktion - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) Schritt für Schritt die vollständige Kurvendiskussion einer ganzrationalen Funkt…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: MAXIMALE STEIGUNG berechnen – größte Zunahme, Wendepunkt, Ableitung, Anwendungsaufgabe - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die maximale Steigung (Zunahme) einer Funktion (Anwendungsaufgabe) mit der…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMSTELLEN und WENDESTELLEN berechnen – mit ln Funktion, Produktregel, Kettenregel - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die Extremstellen und Wendestellen einer ln-Funktion berechne…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: PREISELASTIZITÄT der Nachfrage berechnen – Punktelastizität, Bogenelastizität, Beispiele - YouTube
videocam

Video

In diesem Video geht es um die Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage. Ich zeige euch an Beispielen wie man di…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: EXTREMPUNKTE berechnen für Anfänger – Ableitung ganzrationaler Funktionen bestimmen - YouTube
videocam

Video

In diesem Mathe Lernvideo geht es darum Extrempunkte zu berechnen. Ich zeige euch am Beispiel einer ganzrationalen Funktio…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Waagerechte TANGENTE einer Funktion – Punkt bestimmen - YouTube
videocam

Video

In diesem Video geht es darum wie man die Punkte bestimmt an denen die Funktion waagerechte Tangenten hat. Mathematik einf…

Video

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Maximale Grenzkosten berechnen - YouTube
videocam

Video

Grenzkostenfunktion und Ableitung der Grenzkostenfunktion ermitteln und schließlich deren Extremwerte berechnen

Video

Mathematik

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (2)

Cover: mondbrand
note_alt

Arbeitsblatt

Aufgaben mit Lösungen zu den Ganzrationalen Zahlen im Sachzusammenhang

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Textaufgaben-mit-ableitung-und-integralen.pdf
note_alt

Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt bietet Sachaufgaben mit dem Schwerpunkt der Bildung der Ableitung und des Integrals.

Arbeitsblatt

Mathematik: Sekundarstufe II

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen