- Fachportalechevron_right
- Mathematikchevron_right
- Geometriechevron_right
- Ebene Geometriechevron_right
- Kreisechevron_right
Redaktion Mathematik:



Kreise
Auf dieser Seite findest du 34 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 1127 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 34 qualitätsgesicherte Inhalte
Der Einheitskreis ist der Kreis um den Ursprung eines Koordinatensystems mit Radius r=1 . Das bedeutet, er stellt die Menge aller Punkte dar, die vom Nullpunkt den Abstand 1 haben. So liegen beispielsweise die Punkte (1 ~|~ 0) (0 ~|~ 1) (-1 ~|~ 0) (0 ~|~ -1) auf dem Einheitskreis.
Mathematik
Serlo

Tool
Ableitung Kreisumfang
Tool
Mathematik: Sekundarstufe I
Geogebra

Video
Wie gehe ich richtig mit dem Zirkel um? Das Video zeigt dir den richtigen Umgang mit dem Zirkel. Der Aufbau des Zirkels wird erläutert, es werden Beispiele gezeigt und am Ende das wichtigste nochmal zusammengefasst. Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde und Politik folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Wie verwendet man den Zirkel richtig? Wie heißen die Einzelteile? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig? Was ist der Unterschied zwischen Radius und Durchmesser? Ich erkläre es Dir! ------------ Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Wie nutzt man einen Zirkel richtig? Wie geht man damit um? Was ist ein Radius? Was ist ein Durchmesser? Was muss man beachten? Ich zeige es Dir! Natürlich gibt es verschiedene Beispiele Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen und Rechnungswesen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Einen Kreis zu berechnen, ist im Grunde ja ziemlich einfach. Es gibt ein paar Formeln und mit ein bisschen Übung kann man die schnell und sicher anwenden. Bloß reicht das in Mathe meistens nicht. Da soll man ja auch verstehen, worum es geht. Aber wer kann sich unter Pi schon groß was vorstellen? Dabei kann man zur Kreiszahl so viele Experimente und Übungen machen, die es erheblich erleichtern, mit der Kreisberechnung zurecht zu kommen und Pi zu verstehen. Ich erkläre euch das in diesem Video und gehe auch auf einige wichtige Formeln ein. Viel Spaß beim Lernen! *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: http://prezi.com/d40vny9ci0ku/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy *** Mehr Mathe-Videos findet ihr hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJKy4SyrQGA988IFBcOZbIp6
Video
Allgemein, Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Politik: Sekundarstufe I
Youtube

Video
In diesem Video geht es darum den Inhalt der gefärbten Fläche zu berechnen. Es handelt sich in meinen Beispielen um ...
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Punktmengen am Kreis... Oder anders gesagt: wie können sich ein Kreis und eine Gerade "treffen"? Je nachdem nennt man eine Gerade dann Sekante, Tangente oder...
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Medien (15)
Video
Einen Kreis zu berechnen, ist im Grunde ja ziemlich einfach. Es gibt ein paar Formeln und mit ein bisschen Übung kann man die schnell und sicher anwenden. Bloß reicht das in Mathe meistens nicht. Da soll man ja auch verstehen, worum es geht. Aber wer kann sich unter Pi schon groß was vorstellen? Dabei kann man zur Kreiszahl so viele Experimente und Übungen machen, die es erheblich erleichtern, mit der Kreisberechnung zurecht zu kommen und Pi zu verstehen. Ich erkläre euch das in diesem Video und gehe auch auf einige wichtige Formeln ein. Viel Spaß beim Lernen! *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: http://prezi.com/d40vny9ci0ku/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Twitter: http://www.twitter.com/schoolseasy *** Mehr Mathe-Videos findet ihr hier: http://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJKy4SyrQGA988IFBcOZbIp6
Video
Allgemein, Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Politik: Sekundarstufe I
Youtube

Video
Erklärvideo, Beispiele und interaktive Aufgaben zur Kreisfläche
Video, Übungsmaterial
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Kreis – Flächeninhalt und Umfang berechnen | Mathematik – einfach erklärt! | Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Kreis – Kreisausschnitt und Kreisbogen berechnen | Mathematik – einfach erklärt | Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Bild
In diesem Artikel wird beschrieben und an einer interaktiven Grafik demonstriert, wie man eine Tangente an einen Kreis konstruiert.
Bild, Interaktives Medium
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Artikel, Videos und Apps zu den Themen: Sekanten, Tangente, Passante, Tangente an Kreis konstruieren
Video, Bild, Tool
Mathematik: Sekundarstufe I
Bild
Interaktive Grafik zur Tangente am Kreis
Bild, Interaktives Medium
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Kreis – Tangente konstruieren | Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Kreis – Radius und Durchmesser
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
Wie gehe ich richtig mit dem Zirkel um? Das Video zeigt dir den richtigen Umgang mit dem Zirkel. Der Aufbau des Zirkels wird erläutert, es werden Beispiele gezeigt und am Ende das wichtigste nochmal zusammengefasst. Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde und Politik folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Wie nutzt man einen Zirkel richtig? Wie geht man damit um? Was ist ein Radius? Was ist ein Durchmesser? Was muss man beachten? Ich zeige es Dir! Natürlich gibt es verschiedene Beispiele Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen und Rechnungswesen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Wie verwendet man den Zirkel richtig? Wie heißen die Einzelteile? Worauf muss ich achten? Was ist wichtig? Was ist der Unterschied zwischen Radius und Durchmesser? Ich erkläre es Dir! ———— Moin, ich hoffe, dass Dir dieses Video gefallen hat! Im besten Fall hast du sogar etwas gelernt oder etwas besser verstanden. Ich habe noch viel mehr Videos zu verschiedenen Themen. Aktuell arbeite ich an mathematischen Themen. In Zukunft werden aber auch Themen aus den Bereichen Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Politik, Deutsch, Ernährung und Allgemeinwissen folgen. Du hast Lust auf hin und weiter ein bisschen Bildung? Dann solltest du dir diese Links anschauen! Du willst mehr Videos von Lehrerschmidt sehen? Dann besuche meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ Du willst lieber eine Übersicht nach Schuljahren oder Themen? Dann besuche meine Homepage: http://www.lehrer-schmidt.de/ Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig an kleinen Rätseln mitmachen? Dann solltest du mir auf Facebook folgen. Hier ist der Link zu meiner Seite: https://www.facebook.com/lehrerschmidtde/ Mein Abo-Direkt-Link: https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ?sub_confirmation=1 Dein Lehrerschmidt
Video
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Youtube

Video
Punktmengen am Kreis… Oder anders gesagt: wie können sich ein Kreis und eine Gerade "treffen"? Je nachdem nennt man eine Gerade dann Sekante, Tangente oder…
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
In diesem Video geht es darum den Inhalt der gefärbten Fläche zu berechnen. Es handelt sich in meinen Beispielen um …
Video
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
#Mathe #KreisEinführung Einheitskreis. In diesem Video erkläre ich einfach und anschaulich die Eigenschaften des Einheitskreises und die Kreisformel.Alle Ler…
Video, Event, Wettbewerb
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsplanung (5)
Unterrichtsplan
Unterrichtsversuch der Forschungsstelle Mobiles Lernen mit digitalen Medien
Unterrichtsplan
Mathematik: Sekundarstufe I
Methoden
Unterrichtsversuch der Forschungsstelle für Mobiles Lernen mit digitalen Medien
Methoden, Unterrichtsplan
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Kursinhalt Der Kurs führt die geometrische Figur des Kreises ein und folgt dabei dem Lehrplan der 5. Schulstufe. Daher beschäftigt sich dieser Kurs primär mit grundlegenden Konstruktionen und Definitionen, aber mit keinen Umfangs- und Flächenberechnungen, da diese erst in der 8. Schulstufe vorgesehen sind. Zusammengefasst werden folgenden Lerninhalte in diesem Kurs behandelt: Definition des Kreisbegriffes Konstruktion eines Kreises Konstruktion von Kreismustern und konzentrischen Kreisen Einführung der Begriffe “Sehne”, “Kreissektor” und “Kreissegment”, sowie deren Konstruktion Lagebeziehung zwischen Kreis und Gerade Lernziele Ich kann einen Kreis definieren und die wichtigsten Eigenschaften und Bestandteile beschreiben. Ich kann einen Kreis konstruieren. Ich weiß was konzentrische Kreise sind und kann diese konstruieren. Ich kann Kreismuster konstruieren. Ich kenne die Definition einer Kreissehne und kann diese konstruieren. Ich kenne den Unterschied zwischen Kreissektor und Kreissegment und kann diese konstruieren. Ich kann einen Kreisring definieren und konstruieren. Ich kenne die Begriffe Tangente, Sekante und Passante und weiß wie man diese konstruiert.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Online-&Übungen zur Berechnung des Kreisumfangs
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb, Methoden
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Der Aufgabenpool „Sätze am Kreis“ umfasst eine Präsentation zur Einführung in die Beweislogik, eine Sammlung differenzierter Übungsblätter zur Einführung der Sätze am Kreis, eine Lerntheke und eine Leistungskontrolle.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Praxismaterialien (14)
Video
Erklärvideo, Beispiele und interaktive Aufgaben zur Kreisfläche
Video, Übungsmaterial
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt (pdf) mit Lösungen
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Arbeitsblätter (pdf, gif) und Lösungen zur Kreisberechnung
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Übungsmaterial
Ein Logikrätsel zur Kreisfläche
Übungsmaterial
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Aufgaben (pdf) mit Lösungen
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Umfang und Fläche des Kreises für Mathe am Gymnasium und der Realschule – zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Übungsmaterial
Schülergerechte Herleitung der Formel
Übungsmaterial
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Aufgaben (pdf) mit Lösungen zum Thema Kreis-Ausschnitt und -bogen
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Übungsmaterial
Das Bogenmaß bereitet vielen Schülern Kopfzerbrechen, weil die Standard-Formel nur gelernt, aber nicht verstanden wird…
Übungsmaterial
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Erklärung der Begriffe Passante, Sekante, Tangente
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Erklärung der Konstruktion von Passanten, Tangente, Sekante, Sehne und Aufgaben zum Download als pdf, docx, pptx
Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Kursinhalt Der Kurs führt die geometrische Figur des Kreises ein und folgt dabei dem Lehrplan der 5. Schulstufe. Daher beschäftigt sich dieser Kurs primär mit grundlegenden Konstruktionen und Definitionen, aber mit keinen Umfangs- und Flächenberechnungen, da diese erst in der 8. Schulstufe vorgesehen sind. Zusammengefasst werden folgenden Lerninhalte in diesem Kurs behandelt: Definition des Kreisbegriffes Konstruktion eines Kreises Konstruktion von Kreismustern und konzentrischen Kreisen Einführung der Begriffe “Sehne”, “Kreissektor” und “Kreissegment”, sowie deren Konstruktion Lagebeziehung zwischen Kreis und Gerade Lernziele Ich kann einen Kreis definieren und die wichtigsten Eigenschaften und Bestandteile beschreiben. Ich kann einen Kreis konstruieren. Ich weiß was konzentrische Kreise sind und kann diese konstruieren. Ich kann Kreismuster konstruieren. Ich kenne die Definition einer Kreissehne und kann diese konstruieren. Ich kenne den Unterschied zwischen Kreissektor und Kreissegment und kann diese konstruieren. Ich kann einen Kreisring definieren und konstruieren. Ich kenne die Begriffe Tangente, Sekante und Passante und weiß wie man diese konstruiert.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden
Mathematik: Sekundarstufe I
Arbeitsblatt
Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema "Arbeiten mit dem Zirkel" für den Geometrieunterricht in der 4. Klasse der Grundschule in Mathematik – zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Arbeitsblatt
Mathematik: Primarstufe
Unterrichtsbaustein/-reihe
Der Aufgabenpool „Sätze am Kreis“ umfasst eine Präsentation zur Einführung in die Beweislogik, eine Sammlung differenzierter Übungsblätter zur Einführung der Sätze am Kreis, eine Lerntheke und eine Leistungskontrolle.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt
Mathematik: Sekundarstufe I
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (3)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Kursinhalt Der Kurs führt die geometrische Figur des Kreises ein und folgt dabei dem Lehrplan der 5. Schulstufe. Daher beschäftigt sich dieser Kurs primär mit grundlegenden Konstruktionen und Definitionen, aber mit keinen Umfangs- und Flächenberechnungen, da diese erst in der 8. Schulstufe vorgesehen sind. Zusammengefasst werden folgenden Lerninhalte in diesem Kurs behandelt: Definition des Kreisbegriffes Konstruktion eines Kreises Konstruktion von Kreismustern und konzentrischen Kreisen Einführung der Begriffe “Sehne”, “Kreissektor” und “Kreissegment”, sowie deren Konstruktion Lagebeziehung zwischen Kreis und Gerade Lernziele Ich kann einen Kreis definieren und die wichtigsten Eigenschaften und Bestandteile beschreiben. Ich kann einen Kreis konstruieren. Ich weiß was konzentrische Kreise sind und kann diese konstruieren. Ich kann Kreismuster konstruieren. Ich kenne die Definition einer Kreissehne und kann diese konstruieren. Ich kenne den Unterschied zwischen Kreissektor und Kreissegment und kann diese konstruieren. Ich kann einen Kreisring definieren und konstruieren. Ich kenne die Begriffe Tangente, Sekante und Passante und weiß wie man diese konstruiert.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Tool, Event, Wettbewerb, Kurs, Methoden
Mathematik: Sekundarstufe I
Unterrichtsbaustein/-reihe
Online-&Übungen zur Berechnung des Kreisumfangs
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Event, Wettbewerb, Methoden
Mathematik: Sekundarstufe I
Video
#Mathe #KreisEinführung Einheitskreis. In diesem Video erkläre ich einfach und anschaulich die Eigenschaften des Einheitskreises und die Kreisformel.Alle Ler…
Video, Event, Wettbewerb
Mathematik: Sekundarstufe I
Weitere Inhalte (3)
Tool
Ableitung Kreisumfang
Tool
Mathematik: Sekundarstufe I
Geogebra

Tool
WARNING: a ridiculously simple game you’ll become obsessed with. Kreise zeichnen auf dem Handy.
Tool
Mathematik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Quelle
Der Aufgabenpool „Sätze am Kreis“ umfasst eine Präsentation zur Einführung in die Beweislogik, eine Sammlung differenzierter Übungsblätter zur Einführung der Sätze am Kreis, eine Lerntheke und eine Leistungskontrolle. Das Material kann zur Einführung, Festigung und Sicherung relevanter Inhalte der Lernbereiches 1 „Geometrie in der Ebene“ des sächsischen Lehrplans für Gymnasien, Klasse 7, genutzt werden.
Quelle
Mathematik: Sekundarstufe I
1127 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Mathematik
Unser Mathematik-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen