Redaktion Medienbildung:

Fries RüdigerKristin NarrNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Zimmermann Amelie
Themenseite im Fachportal Medienbildung

Audios & Podcasts

Die Produktion von Audios und Podcasts kann in vielseitigen Formaten umgesetzt werden. Die Erstellung von Interviews, Hörspielen oder Radiobeiträgen sind nur einige Beispiele. Diese Audioprojekte umfassen eine Planung, die eigentliche Durchführung sowie die Präsentation und die abschließende Bewertung. Zahlreiche digitale Werkzeuge wie beispielsweise Audacity oder Garageband können die unterschiedlichen Phasen des Audioprojekts unterstützen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 38 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 0 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 38 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Informationen zu GarageBand
hardware

Tool

GarageBand ist ein Anwendungssystem zur Musikproduktion und -verarbeitung.

Tool

Medienbildung, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Infomationen zu Audacity
hardware

Tool

Mit Audacity ist es möglich, Audiodateien zu bearbeiten und zu analysieren. Das dll liefert Tutorials und Unterrichtsbausteine.

Tool

Musik, Physik, Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Cover: Hörbuch zu einer Textstelle aus einem Buch erstellen
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt zur Erstellung eines Hörbuchs auf Grundlage einer Textstelle aus einem Buch der Wahl der Schüler:innen. Die Schüler:innen werden schrittweise durch den Prozess geführt. Zur Umsetzung des Vorhabens wird die App "Voice Recorder Pro" benutzt. Eine Alternative wäre hier beispielsweise das kostenlose Audiobearbeitungsprogramm Audacity.

Arbeitsblatt

Deutsch, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Medien (7)

Cover: Greta und Jakob - Die Ohren spitzen
videocam

Video

Jakob hat seiner Schwester Greta eine Nachricht hinterlassen: “Keine Lust auf Hausaufgaben. Bin auf dem Spielplatz, komm doch auch!” Greta macht sich auf den Weg. Unterwegs wird sie jedoch mit vielen unangenehmen Geräuschen konfrontiert, die ihr zunehmend die Laune verderben. Jakob genießt unterdessen die Ruhe auf dem Spielplatz. Als Greta dort ankommt, ist sie völlig entnervt. Als sie die Bienen summen hört, heitert sich ihre Miene jedoch schlagartig auf. Der Filmclip ist Bestandteil der Unterrichtseinheit “Die Ohren spitzen – Zuhörfähigkeit entdecken und schulen” des Medienführerscheins Bayern: https://www.medienfuehrerschein.bayern.de/Die-Ohren-spitzen.n48.html

Video

Mediendidaktik, Deutsch, Medienbildung: Primarstufe

Sodis

Cover: Hörspiel - Die Seite mit der Maus - WDR
videocam

Video

Ein Hörspiel ist ein wie ein Buch zu lesen, nur dass man statt sie zu Lesen die Geschichte hört. Wie wird so ein Hörspiel gemacht? Damit aus einer geschriebenen Geschichte ein Hörspiel wird, müssen unter anderem die verschiedenen Rollen eingesprochen werden und Musik und Geräusche aufgenommen werden. Ralph hat sich das mal angeschaut.

Video

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Interview - Merkmale - Textsorten unterscheiden
videocam

Video (10 Stunden)

Wie kann man einzelne Textsorten unterscheiden und welche Merkmale haben diese? Ein schwieriges Thema für so manchen Schüler. Nicht nur, weil man sich alle die Merkmale irgendwie merken muss, sondern auch, weil nicht bei jedem Text all die Merkmale vorkommen und man sich oft genug fragt, welche Textart das nun ist.

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Youtube

Unterrichtsplanung (15)

Cover: Akustik mit Audacity

Wiki

Unterrichtsidee rund um “Akustik mit Audacity”. Neben der eigentlichen Unterrichtsidee, einer Gruppenarbeit zur Erstellung von Soundcollagen, werden das Programm Audacity sowie grundlegende Begriffe erläutert. Als Abschluss wird eine weitere Unterrichtsidee in Form eines Tests vorgestellt.

Wiki

Physik, Musik, Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Soundcollagen erstellen mit Audacity
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Wie funktionieren Sprachnachrichten?
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine kleine Audio-Datei mit phyphox, machen einen Screenshot, exportieren die Datei in ein CSV Format und importieren dieses in eine Tabellenkalkulation. In dieser wird aus den Rohdaten ein Diagramm erstellt, das der Grafik im Screenshot entspricht. Anschließend wird eine Datei mit Audacity aufgenommen und genauer analysiert. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zu zweit an einem Gerät und erstellen am Ende der Doppelstunde einen kurzen Text / ein kurzes Video zum Erklären, wie Sprachnachrichten funktionieren.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Praxismaterialien (4)

Cover: Klassenarbeit Podcasting

Tests / Fragebögen

Klassenarbeit rund um das Thema Podcasting, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil fokussiert das Beantworten von Fragen in einem offenen Format. Der praktische Teil besteht aus einem kleinen Audioprojekt.

Tests / Fragebögen

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Podcasting Script
note_alt

Arbeitsblatt

Vorlage zur Erstellung eines Podcasting Scripts sowie eine beispielhafte Anwendung des Scripts.

Arbeitsblatt

Englisch, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Podcasting mit Audacity

Methoden

Informations- bzw. Arbeitsblatt rund um das Podcasting mit dem kostenlosen Audiobearbeitungsprogramm Audacity. In diesem Kontext werden u.a. die notwendigen Vorbereitungen, die eigentliche Aufnahme, das Hinzufügen und Bearbeiten von Tonspuren sowie das Speichern und Exportieren von Projekten thematisiert.

Methoden

Informatik, Englisch, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Tools (2)

Cover: Soundcollagen erstellen mit Audacity
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Die Arbeit mit digitalen Hilfsmitteln und Computern steht im Kontrast zur sonst im Theaterunterricht üblichen Praxis und kann also als Zäsur genutzt werden. Durch die genaue Erforschung von Klängen und Erzählungen bei der Montage wird die Wahrnehmung geschärft. Die Schüler experimentieren mit alternativen Möglichkeiten, Handlungselemente zu erzählen. Zudem ist es für Probenarbeit und die Vorbereitung der Aufführung motivierend wahrzunehmen, wenn Bausteine der Aufführung hörbar fertig sind. Die erste Doppelstunde dient dazu, die Wahrnehmung für die Arbeit mit der Stimme zu schärfen und erste Ideen zu entwickeln. In der zweiten Doppelstunden werden die Töne aufgenommen und in der dritten geschnitten.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Tool, Methoden

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Kunst, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Spur der Katzen - Hörspielbaukasten - Planet Schule
hardware

Tool

Der „Hörspielbaukasten“, „Die Spur der Katzen“ ist ein interaktives Lernspiel, bei dem Kinder online ihr eigenes Hörspiel gestalten können. Es wird bereitgestellt von Planet Schule, dem Schulfernsehen des Südwestrundfunks (SWR). Das Angebot ist frei zugänglich und kostenlos.

Tool

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (11)

Cover: Infomationen zu Audacity
hardware

Tool

Mit Audacity ist es möglich, Audiodateien zu bearbeiten und zu analysieren. Das dll liefert Tutorials und Unterrichtsbausteine.

Tool

Musik, Physik, Informatik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Rapping Shakespeare

Die Unterrichtseinheit “Rapping Shakespeare” kann als kleines fächerübergreifendes Projekt Englisch/Musik umgesetzt werden. Während die inhaltliche und analytische Auseinandersetzung mit Shakespeares Sonetten dann Teil des Englischunterrichts wäre, würde im Musikunterricht ein weiteres, ggf. eigenes Sonett vertont werden.

Musik, Englisch: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Sendegate – CC Podcasts
source

Quelle

Im Sendegate-Forum wurde eine Liste von mehr als 50 Podcast-Reihen zusammengestellt, die allesamt unter CC-Lizenz stehen und eine Vielzahl von Themengebieten abdecken und behandeln.

Quelle

Allgemein, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

WirLernenOnline