Redaktion Medienbildung:

Fries RüdigerKristin NarrNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Zimmermann Amelie
Themenseite im Fachportal Medienbildung

Kommunizieren und Kooperieren

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, effektiv zu kommunizieren und erfolgreich zu kooperieren. Im Lehrplanthema Medienbildung lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie mithilfe von Medien ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verbessern können. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit sozialen Medien, sondern auch um die Nutzung von digitalen Tools und Plattformen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 116 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Informationen zum IDeRBlog ii
hardware

Tool

Das Schreiben und Lesen der Schüler und Schülerinnen wird durch die Blogging Plattform IDeRBlog gefördert.

Tool

Medienbildung, Deutsch: Primarstufe, Sekundarstufe I

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zum Padlet
hardware

Tool

Mit Padlet lassen sich Dokumente, Schaubilder und Webseiten erstellen. Gedanken und Notizen können sortiert und veranschaulicht werden.

Tool

Allgemein, Geschichte, Pädagogik, Zeitgemäße Bildung, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Medienbildung: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu H5P
hardware

Tool

Mithilfe von H5P können interaktive Lerneinheiten erzeugt werden.

Tool

Geschichte, Zeitgemäße Bildung, Medienbildung: Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Digital Learning Lab

Cover: Zeitstrahl mit Padlet
note_alt

Arbeitsblatt

Infoblatt mit weiterführenden Links zur Erstellung eines Zeitstrahls mit dem digitalen Werkzeug Padlet. Neben dem grundlegenden Umgang mit Padlet werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Zeitstrahls in Padlet vorgestellt.

Arbeitsblatt

Medienbildung, Kunst: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Tutory

Cover: Twitter
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und -formaten rund um den Onlinedienst Twitter. Das Arbeitsblatt enthält u.a. ein Wortsuchrätsel und mehrere Lückentexte.

Arbeitsblatt

Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Digitale Methoden: Quiz
note_alt

Arbeitsblatt

Anstatt online oder mit einer App auf eine Frage zu antworten, zeigen die Schülerinnen und Schüler Karten in die Höhe. Jede Karte ist nummeriert, codiert und markiert mit A, B, C & D. Die Schülerinnen und Schüler drehen die zugeordneten Karten so, dass die richtige Antwort oben steht. Die Lehrperson scannt alle Karten mit der Plickers-App, welche die Antworten sofort auswertet. Plickers hat eine Begleit-Webseite, auf der bei Bedarf die Schülerinnen und Schüler mit der Kartennummer verknüpft werden können. Die Webseite verfolgt jede Frage und Antwort.

Arbeitsblatt

Medienbildung, Mediendidaktik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung, Primarstufe

Tutory

Cover: App-Info: Padlet
note_alt

Arbeitsblatt

Was ist Padlet? Padlet ist eine webbasierte Pinnwand, an der Inhalte wie analoge Notizen gesammelt werden können. Zusätzlich zu Text können Filme, Audios, Dokumente, Links, Likes, Kommentare und mehr hinzugefügt und angesehen werden. Der Clou: Beliebig viele Nutzer können gleichzeitig in Echtzeit daran arbeiten.

Arbeitsblatt

Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Förderschule

Tutory

Cover: Crossword Vocabulary Social Media
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblatt mit einem Kreuzworträtsel zu grundlegenden Social Media Begriffen auf Englisch.

Arbeitsblatt

Englisch, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Tutory

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Unterrichtsbeispiele – Kommunizieren und Kooperieren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbeispiele Kommunizieren und Kooperieren – Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen oder Impulsen zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Förderschule

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen