Redaktion Medienbildung:

Fries RüdigerKristin NarrNina Leidinger (WLO - Fachportalmanager)Zimmermann Amelie
Themenseite im Fachportal Medienbildung

Problemlösen, Handeln und Modellieren

In der heutigen digitalen Welt ist Medienbildung ein unverzichtbares Thema. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit verschiedenen Medien, sondern auch um das Lösen von Problemen, das Handeln und das Modellieren von Situationen. Mit diesem Lehrplanthema lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie sich in der digitalen Welt zurechtfinden und wie sie ihre Fähigkeiten nutzen können, um Probleme zu lösen und ihre Ideen umzusetzen. Es ist ein spannendes Thema, das die Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorbereitet und ihnen wichtige Kompetenzen vermittelt.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 25 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: TurtleCoder
hardware

Tool

Browserbasierte und zeitgemäß gestaltete Umgebung zur Programmierung in der Sprache LOGO

Tool

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Informationen zu Scratch for Arduino
hardware

Tool

Bei Scratch for Arduino (kurz: S4A) handelt es sich um eine modifizierte Version von Scratch für den Arduino-Mikrocontroller

Tool

Medienbildung, Informatik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Tool Information: Scratch
hardware

Tool

Scratch ist eine Anwendung zum Erlernen einer einfachen Programmiersprache.

Tool

Informatik: Sekundarstufe I, Primarstufe

Digital Learning Lab

Cover: Hörverstehen zum Thema Chatbots
note_alt

Arbeitsblatt

Hörverstehen zum Thema Chatbots, mit dem du Schritt-für-Schritt das Gehörte erfassen lernst.

Arbeitsblatt

Deutsch, Deutsch als Zweitsprache: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Tutory

Cover: Algorithmen
note_alt

Arbeitsblatt

- Algorithmen - anonym - 30.06.2020 - Allgemeine Hochschulreife - Informatik - 9 Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an. Name: Algorithmen 12.09.2019 1 Welcher der folgenden Prozesse kann nicht durch einen Algorithmus beschrieben werden? - Ordnen von 100 vorgegebenen Zahlen nach ihrer Größe - Schießen eines Tores beim Fussball - Schreiben eines Liebesbriefes - Leiten einer Gesprächsrunde - Wechseln eines Autoreifens Zur Begründung können die Algorithmuseigenschaften helfen. Nenne die 5 Eigenschaften: Begründe deine Wahl mit Hilfe der Eigenschaften: 2 Welcher Termwert wird mit diesem Algorithmus berechnet. Gib den Term an. 3 In einem Schreibwarenladen werden Hefte und Umschläge verkauft. Ein Heft kostet 0,26 €. Ein Umschlag kostet 0,52 €. Erstelle einen Programmablaufplan, der den Gesamtpreis für eine beliebige Anzahl von Heften und Umschlägen ausgibt. Bedenke: Manche Käufer haben noch alte Umschläge zu Hause und möchten daher weniger als Hefte kaufen. Schreibe den Programmablaufplan auf einem gesonderten Blatt übersichtlich auf. Erstelle einen Programmablaufplan, der den Gesamtpreis für eine beliebige Anzahl von Heften und Umschlägen ausgibt. Bedenke: Manche Käufer haben noch alte Umschläge zu Hause und möchten daher weniger als Hefte kaufen. Schreibe den Programmablaufplan auf einem gesonderten Blatt übersichtlich auf. 4 Jemand wählt von den drei Zahlen 1, 2 oder 3 eine Zahl aus. Das Programm soll herausbekommen, welche Zahl die Person gewählt hat. Diese Zahl soll ausgegeben werden. Schreibe den Programmablaufplan auf einem gesonderten Blatt übersichtlich auf. Schreibe den Programmablaufplan auf einem gesonderten Blatt übersichtlich auf. Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f91ff50 https://www.tutory.de/entdecken/dokument/7f91ff50 [...]

Arbeitsblatt

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Künstliche Intelligenz zum Selbermachen
note_alt

Arbeitsblatt

Bestimmt hast Du schon einmal von schlauen Maschinen gehört oder sogar schon welche erlebt: selbst fahrende Autos, Staubsauger, die die Wohnung ganz allein sauber machen, Roboter, die Menschen Arbeit abnehmen, Navigationsgeräte, die den richtigen Weg zeigen oder Sprachassistenten wie Siri oder Alexa ... Heute lernen wir, wie diese und viele andere Maschinen schlau werden.

Arbeitsblatt

Mathematik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Informationen Scratch 3
note_alt

Arbeitsblatt

Grundsätzliches Mit Scratch kannst du deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und deine Kreationen mit anderen in der Gemeinschaft online teilen. Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schließen und miteinander zusammenzuarbeiten — grundlegende Fähigkeiten für das Leben im 21. Jahrhundert. Scratch ist ein Projekt der Lifelong-Kindergarten-Group am Media-Lab des MIT. Es wird frei von jedweder Gebühr angeboten. Scratch 5 10 Scratch Mit Scratch kannst du deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und deine Kreationen mit anderen in der Gemeinschaft online teilen. Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schließen und miteinander zusammenzuarbeiten — grundlegende Fähigkeiten für das Leben im 21. Jahrhundert. Scratch ist ein Projekt der Lifelong-Kindergarten-Group am Media-Lab des MIT. Es wird frei von jedweder Gebühr angeboten.

Arbeitsblatt

Informatik, Medienbildung: Sekundarstufe I

Tutory

Cover: Artificial Intelligence in everyday life
note_alt

Arbeitsblatt

- Artificial Intelligence in everyday life - Georg.We - 30.06.2020 - Englisch - 11 Artificial Intelligence in everyday life Machines are artificially intelligent if they are incorporated with human-like intelligence to perform tasks like humans do. Machine learning is a technique to achieve artificial intelligence. Deep learning is a subset of machine learning. Machine learning provides a machine with the capability to learn from data and experience through algorithms. Deep learning learns through ways inspired by the human brain. Through deep learning data and patterns can be better perceived. https://www.tutory.de/entdecken/dokument/04f08fbb AI project A large internet company is tendering a competition to develop a new AI application. The best proposal will be supported with $ 10 million in research funding. Your task: With your group of 4-5 developers create an idea of how one could improve or simplify people's everyday lives with artificial intelligence. Space for your notes https://www.tutory.de/entdecken/dokument/04f08fbb [...]

Arbeitsblatt

Englisch, Medienbildung: Sekundarstufe II

Tutory

Medien (0)

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Unterrichtsbeispiele – Problemlösen und Modellieren
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Unterrichtsbeispiele Problemlösen und Modellieren – Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen oder Impulsen zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Mediendidaktik, Medienbildung: Primarstufe, Sekundarstufe I, Förderschule

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen