- Fachportalechevron_right
- Politische Bildungchevron_right
- Grundfragen chevron_right
- Demokratie in Deutschlandchevron_right
- Mitbestimmung in der Schule chevron_right
Redaktion Politische Bildung:



Mitbestimmung in der Schule
Auf dieser Seite findest du 8 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 113 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 8 qualitätsgesicherte Inhalte
Nachschlagewerk
Informationstext für Schüler:innen zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Methoden
Datenbank von für die Praxis aufbereiteten Methoden zur Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich ihrer Rechte
Methoden
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Webseite
Linksammlung für Informationen zu Kinder- und Jugendparlamenten
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Video
Beim Service Learning setzten sich Schülerinnen und Schüler für das Gemeinwohl ein. Die Dokumentation zeigt Beispiele von Hamburger Schulen.
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Primarstufe
Bundeszentrale für politische Bildung

Audio
Jugendliche berichten über Formen des Engagements und ihre Beweggründe
Audio
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Arbeitsblatt
Mehrere Arbeitsblätter zu möglichen Formen von Schüler:innenpartizipation in der Schule
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsbaustein/-reihe
Projekt zur stärkeren Beteiligung der Schulgemeinschaft an der Entwicklung der Schule
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Methoden
Diese Broschüre informiert über Rechte und Pflichten der Schüler:innenvertretung und gibt Methodenhinweise sowie Praxistipps zur Gestaltung der Arbeit an der Schule.
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Medien (2)
Video
Beim Service Learning setzten sich Schülerinnen und Schüler für das Gemeinwohl ein. Die Dokumentation zeigt Beispiele von Hamburger Schulen.
Video
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Primarstufe
Bundeszentrale für politische Bildung

Audio
Jugendliche berichten über Formen des Engagements und ihre Beweggründe
Audio
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Unterrichtsplanung (3)
Methoden
Diese Broschüre informiert über Rechte und Pflichten der Schüler:innenvertretung und gibt Methodenhinweise sowie Praxistipps zur Gestaltung der Arbeit an der Schule.
Methoden
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Unterrichtsbaustein/-reihe
Projekt zur stärkeren Beteiligung der Schulgemeinschaft an der Entwicklung der Schule
Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Methoden
Datenbank von für die Praxis aufbereiteten Methoden zur Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bereich ihrer Rechte
Methoden
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Praxismaterialien (1)
Arbeitsblatt
Mehrere Arbeitsblätter zu möglichen Formen von Schüler:innenpartizipation in der Schule
Arbeitsblatt
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
Weitere Inhalte (2)
Webseite
Linksammlung für Informationen zu Kinder- und Jugendparlamenten
Webseite
Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung

Nachschlagewerk
Informationstext für Schüler:innen zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule
Nachschlagewerk
Politik: Primarstufe, Sekundarstufe I
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
113 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine



Redaktion Politische Bildung
Unser Politische Bildung-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen