Redaktion Nachhaltigkeit:

Marco TimmKoray KarabiyikMichael Fuchs
Themenseite im Fachportal Nachhaltigkeit

Klimawandel

Hier findest du sorgfältig ausgewählte Materialien, Methoden und Tools für den Online- und Präsenzunterricht zum Thema „Klimawandel”.

Der Klimawandel ist eines der dringendsten und wichtigsten Themen der Nachhaltigkeit. Die Inhalte auf dieser Seite beschäftigen sich insbesondere mit dem anthropogenen Klimawandel, also die vom Menschen verursachte Erwärmung der Erde. Die Materialien gehen auf die Ursachen und Folgen der Erderwärmung ein und nehmen immer wieder Bezug auf den Alltag der Menschen: Welche Auswirkungen hat unser Handeln auf den Klimawandel? Was können wir konkret für den Klimaschutz tun?

Du kennst tolles Material zu diesem Thema? Dann bringe dich und dein Wissen ein! Hilf mit, die besten Inhalte zu sammeln und zu teilen, empfehle dein persönliches Material-Highlight oder mach mit in unserer Fachredaktion!

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 54 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 3428 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 54 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Klimawandel und Treibhauseffekt
videocam

Video

989d8b1c-4a4e-430f-b9c0-5da1d65f5c9d

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Klimawandel - menschgemacht und natürlich

Informationen und Aufgaben zu menschgemachtem und natürlichem Klimawandel

Nachhaltigkeit, Politik: Sekundarstufe I

Serlo

Cover: Klimaschutz für Schüler | So einfach ist es, der Natur zu helfen! #fridaysforfuture
videocam

Video (92 Stunden)

JETZT ERHÄLTLICH: "Referate mit Stil. Von der Themenfindung bis zur Bewertung" von Miriam Müller https://amzn.to/2rN75YH eBook: https://amzn.to/2rLmRUV Demonstrieren alleine reicht nicht aus, um das Klima zu schützen und etwas gegen den Klimawandel zu tun. Ihr müsst aktiv werden, die Natur dort schützen, wo sie Hilfe benötigt. Und das ist ganz einfach, kinderleicht, um genau zu sein. Ich gebe euch in diesem Video 5 Tipps und Ideen, was ihr tun könnt - und dafür müsst ihr noch nicht einmal eure Eltern um Erlaubnis bitten. Manches könnt ihr sogar machen, während ihr eigentlich etwas ganz anderes tut. Und es ist alles kostenlos! Worauf wartet ihr noch? Schütz die Natur! Viel Spaß beim Klimawandeln! *** Musik im Intro Poofy Reel Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ *** Willst du schoolseasy unterstützen? http://www.paypal.me/schoolseasy *** #fridaysforfuture https://youtu.be/pjqdQBSoWPw *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: https://prezi.com/rr3igb4ssh03/?utm_campaign=share&utm_medium=copy *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Instagram: http://www.instagram.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Videos findet ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJIbeOlbwy0pku9sZMwR95cY

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Ist der Klimawandel eine Lüge?
videocam

Video (173 Stunden)

Donald Trump sagt: Den Menschen gemachten Klimawandel gibt es nicht. Und weil das so ist, müsse man auch nichts dagegen unternehmen. Aber stimmt das wirklich? Ein Faktencheck.

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Klimawandel einfach erklärt
videocam

Video (70 Stunden)

Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus und was wird dagegen getan?

Video

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Die Klimawandel-Therapie
videocam

Video (54 Stunden)

Beim Klimawandel reichen manchmal die Fakten alleine nicht aus. Da hilft nur der richtige emotionale Trigger. WEITERE INFOS Der Klimareport (ARD-Reportage): http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/der-klimareport-video-102.html Steigende Temperaturen bedrohen die Existenz der Meeresschildkröten, denn werden die Strände zu heiß, schlüpfen nicht genug Männchen: http://bit.ly/2GGkoRV Der Klimawandel bedroht Bambuspflanzen und damit auch Pandabären. Artikel http://bit.ly/2CdhIrY und die dazu gehörige Studie: http://bit.ly/2FSVoWi Pfeifhasen geht der Lebensraum aus: Artikel: http://bit.ly/2fT5x7I und Video: http://bit.ly/2DCOylM Und last but not least, das beste Video im Internet - der Pika-Ruf: https://youtu.be/W4U9IxhQSTc ------ ► schönschlau abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Facebook schönschlau: https://www.facebook.com/schoenschlau/ ► Facebook Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.facebook.com/MaiThiNguyenKim ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk WHAT THE FUNK? ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)
videocam

Video (438 Stunden)

Immer mehr Menschen checken: Es ist allerhöchste Eisenbahn. Wir müssen CO2-Ausstoß reduzieren, ja! Aber wie? Die gute Nachricht: Wir haben den Plan. Und zwar einen wirklich guten, wissenschaftlich sinnvollen Plan. #allefürsklima Globaler Klimastreik 20.9.2019 Deutschland: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/ Österreich: https://www.fridaysforfuture.at/deinort Schweiz: https://climatestrike.ch/events/ ---- TIMECODES / INHALTSVERZEICHNIS 2:03 Kapitel I: Was muss die Politik gegen den Klimawandel tun? 2:38 Expertenempfehlung: CO2-Bepreisung 9:36 Ist ein CO2-Preis gerecht? 14:54 Schadet ein CO2-Preis der Wirtschaft? 16:38 Reicht ein CO2-Preis als Klimaschutzmaßnahme? 18:32 TL;DW 19:26 Wie wichtig sind politische Klimaschutzmaßnahmen? 20:06 Kapitel II: Was kann ich gegen den Klimawandel tun? 20:16 Hört auf mit Scheinargumenten! 23:49 An die Öffentlichkeit gehen ---- Vielen Dank für die Hintergrundgespräche! Jens Clausen https://www.borderstep.de/team/dr-jens-clausen/ Felix Creutzig https://www.climatecon.tu-berlin.de/menue/team/researchers/dr_felix_creutzig/ Ottmar Edenhofer https://www.pik-potsdam.de/members/edenh/ Lukas Hermwille https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1293/ Linus Mattauch https://www.inet.ox.ac.uk/people/linus-mattauch/ Johannes Thema https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/51/ Und danke an Rezo für die Aufmerksamkeitsunterstützung ;) Der Climate Action Tracker zeigt eine stets aktualisierte Zusammenfassung der Klimapolitik vieler Länder und die daraus resultierend zu erwartende globale Erwärmung. Europa ist nicht führend https://climateactiontracker.org/ Die “Wirtschaftsweisen” sprechen sich aus für eine CO2-Bepreisung als marktwirtschaftliches Instrument zur Reduktion von Treibhausgasen https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/sondergutachten-2019.html Expertise von Edenhofer und Kollegen zu Möglichkeiten einer CO2-Bepreisung, auf die die “Wirtschaftsweisen” Bezug nehmen https://ideas.repec.org/p/zbw/svrwwp/042019.html FAQ zu CO2-Bepreisung von Scientists for Future https://www.scientists4future.org/2019/08/co2-preis-klimafreundliche-gesellschaft/ (die letzten drei Quellen diskutieren auch jeweils Für und Wider von Steuer/Abgabe vs Emissionshandel) Der EU-Emissionshandel, der bereits 45% der EU Emissionen einschließt: https://bit.ly/2Kdo1ip Im Stromsektor senkt Deutschland erfolgreich Emissionen https://bit.ly/2lPM1Bu Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland und Emissionsziele. Bis 2020 werden wir gegenüber 1990 eine Reduktion von ca 32% erreichen und damit das Ziel von 40% deutlich verfehlen https://bit.ly/2KdMAQ6 Preisentwicklung der EU-Emissionszertifikate (Abb. ES.1) https://bit.ly/2FLqhOx Durch den lange zu niedrigen Preis “hat der EU-ETS seine Funktion (...) weitgehend verloren” https://bit.ly/2khUtsV Allerdings sind die Preise seit 2017 deutlich gestiegen https://bit.ly/2A7Pqk3 Aktueller Preis pro Tonne CO2 https://bit.ly/2kfEETq Mit dem Montrealer Protokoll gelang 1987 der globale Ausstieg aus ozonschädlichen FCKWs https://bit.ly/2lQW21r Es gibt anscheinend seit einigen Jahren wieder FCKW-Produktion in China. Dabei scheint es sich aber um Kriminalität zu handeln, nicht um Trittbrettfahren einer Nation https://bit.ly/2lOOmg8 Ausführlicherer Artikel auf Englisch: https://www.nature.com/articles/d41586-019-02109-2 Stahlerzeugung ohne Koks https://bit.ly/2lPLVd6 Emissionseinsparungen durch effizientere Automotoren werden durch mehr und größere Autos kompensiert https://bit.ly/2kKJ19m https://bit.ly/2DxJ67L Ohne Investitionen Emissionen reduzieren: Spritsparende Fahrweise https://bit.ly/2lVFbdz Energiesparendes Heizen https://bit.ly/2dwG6dJ Zitierte Videos "Fridays for Future"-Proteste in mehr als 120 Ländern | tagesschau: https://youtu.be/EhdfxYILjt4 'I want you to panic': 16-year-old issues climate warning at Davos | Guardian News: https://youtu.be/RjsLm5PCdVQ CO2-Steuer: Koalition streitet über Wege zu mehr Klimaschutz | tagesschau: https://youtu.be/hN5jUnobDwc Paris: Protest der "Gelbwesten" | tagesschau: https://youtu.be/Gv-B2E0HiMY Gelbwesten in Frankreich: Zorn auf Präsident Macron | Fokus Europa | DW Deutsch: https://youtu.be/b7jPnF7eRrs Die häufigsten Unfälle mit dem Fahrrad und ihre Ursachen | Quarks: https://youtu.be/sd-SRTo7JvQ Die schlechtesten Argumente im Internet | maiLab: https://youtu.be/iV8y7PFJYgc Klimaheuchler Science Slam | maiLab: https://youtu.be/iV8y7PFJYgc Der Kanal von Klaus zu Energiewende und Nachhaltigkeit: https://www.youtube.com/channel/UCh2gUqiMb6QuwoX7F3kJwuw

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Klimawandel vs. Fake News
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen. Ziel des Kurses ist neben der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen die Stärkung der Medienkompetenz der Teilnehmenden anhand des Themenkomplexes Klimawandel und Klimaschutz. Mittels handlungs- und schülerorientierter Methoden wie einem Gruppenpuzzle, einem Quiz oder einer spannenden Rallye setzen sich die Teilnehmenden mit der komplexen Thematik auseinander und erlernen Strategien, um diese zu entlarven.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden, Unterrichtsplan

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Förderverein NaturGut Ophoven e.V.

Medien (12)

Cover: CO2, Regenwald und Klimaschutz - YouTube
videocam

Video

Diese Animation wurde im Rahmen des Pilotprojekts "Weil wir es wert sind!" der Tropenwaldstiftung OroVerde (www.oroverde.de) von özi's comixstudio (www.oezic…

Video

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Was ist dran am Klimawandel?
videocam

Video

Gibt es eine globale Erwärmung? Und wenn ja: Wird sie vom Menschen verursacht? TV-Moderator und Meteorologe Karsten Schwanke bringt die Sache in unserer Reihe “Fakten-Check” auf den Punkt.

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Klimawandel
videocam

Video

Was genau ist eigentlich Klimawandel? Wie entsteht er? Und was kann dagegen getan werden? Diesen Fragen geht der neunte Clip in der WissensWerte-Reihe nach.

Video

Chemie, Nachhaltigkeit, Biologie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Sodis

Cover: Klimawandel und Treibhauseffekt
videocam

Video

da4b10b2-7b1f-4354-93de-854a6209077c

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Klimawandel stoppen: Das passiert, wenn wir es nicht schaffen | Quarks
videocam

Video

Der Klimawandel ist da: Um 1 Grad hat sich die Erde bereits erwärmt, höchstens 1,5 Grad sind gewünscht, bei 2 liegt die Obergrenze. Doch was passiert eigentlich, wenn die globalen Temperaturen steigen? Sicher ist jedenfalls: Jedes Grad mehr sollten wir unbedingt vermeiden, um den Klimawandel noch aufzuhalten.

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Die Klimawandel-Therapie
videocam

Video (54 Stunden)

Beim Klimawandel reichen manchmal die Fakten alleine nicht aus. Da hilft nur der richtige emotionale Trigger. WEITERE INFOS Der Klimareport (ARD-Reportage): http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/der-klimareport-video-102.html Steigende Temperaturen bedrohen die Existenz der Meeresschildkröten, denn werden die Strände zu heiß, schlüpfen nicht genug Männchen: http://bit.ly/2GGkoRV Der Klimawandel bedroht Bambuspflanzen und damit auch Pandabären. Artikel http://bit.ly/2CdhIrY und die dazu gehörige Studie: http://bit.ly/2FSVoWi Pfeifhasen geht der Lebensraum aus: Artikel: http://bit.ly/2fT5x7I und Video: http://bit.ly/2DCOylM Und last but not least, das beste Video im Internet – der Pika-Ruf: https://youtu.be/W4U9IxhQSTc —— ► schönschlau abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Facebook schönschlau: https://www.facebook.com/schoenschlau/ ► Facebook Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.facebook.com/MaiThiNguyenKim ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk WHAT THE FUNK? ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)
videocam

Video (438 Stunden)

Immer mehr Menschen checken: Es ist allerhöchste Eisenbahn. Wir müssen CO2-Ausstoß reduzieren, ja! Aber wie? Die gute Nachricht: Wir haben den Plan. Und zwar einen wirklich guten, wissenschaftlich sinnvollen Plan. #allefürsklima Globaler Klimastreik 20.9.2019 Deutschland: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/ Österreich: https://www.fridaysforfuture.at/deinort Schweiz: https://climatestrike.ch/events/ —- TIMECODES / INHALTSVERZEICHNIS 2:03 Kapitel I: Was muss die Politik gegen den Klimawandel tun? 2:38 Expertenempfehlung: CO2-Bepreisung 9:36 Ist ein CO2-Preis gerecht? 14:54 Schadet ein CO2-Preis der Wirtschaft? 16:38 Reicht ein CO2-Preis als Klimaschutzmaßnahme? 18:32 TL;DW 19:26 Wie wichtig sind politische Klimaschutzmaßnahmen? 20:06 Kapitel II: Was kann ich gegen den Klimawandel tun? 20:16 Hört auf mit Scheinargumenten! 23:49 An die Öffentlichkeit gehen —- Vielen Dank für die Hintergrundgespräche! Jens Clausen https://www.borderstep.de/team/dr-jens-clausen/ Felix Creutzig https://www.climatecon.tu-berlin.de/menue/team/researchers/dr_felix_creutzig/ Ottmar Edenhofer https://www.pik-potsdam.de/members/edenh/ Lukas Hermwille https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1293/ Linus Mattauch https://www.inet.ox.ac.uk/people/linus-mattauch/ Johannes Thema https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/51/ Und danke an Rezo für die Aufmerksamkeitsunterstützung 😉 Der Climate Action Tracker zeigt eine stets aktualisierte Zusammenfassung der Klimapolitik vieler Länder und die daraus resultierend zu erwartende globale Erwärmung. Europa ist nicht führend https://climateactiontracker.org/ Die “Wirtschaftsweisen” sprechen sich aus für eine CO2-Bepreisung als marktwirtschaftliches Instrument zur Reduktion von Treibhausgasen https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/sondergutachten-2019.html Expertise von Edenhofer und Kollegen zu Möglichkeiten einer CO2-Bepreisung, auf die die “Wirtschaftsweisen” Bezug nehmen https://ideas.repec.org/p/zbw/svrwwp/042019.html FAQ zu CO2-Bepreisung von Scientists for Future https://www.scientists4future.org/2019/08/co2-preis-klimafreundliche-gesellschaft/ (die letzten drei Quellen diskutieren auch jeweils Für und Wider von Steuer/Abgabe vs Emissionshandel) Der EU-Emissionshandel, der bereits 45% der EU Emissionen einschließt: https://bit.ly/2Kdo1ip Im Stromsektor senkt Deutschland erfolgreich Emissionen https://bit.ly/2lPM1Bu Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland und Emissionsziele. Bis 2020 werden wir gegenüber 1990 eine Reduktion von ca 32% erreichen und damit das Ziel von 40% deutlich verfehlen https://bit.ly/2KdMAQ6 Preisentwicklung der EU-Emissionszertifikate (Abb. ES.1) https://bit.ly/2FLqhOx Durch den lange zu niedrigen Preis “hat der EU-ETS seine Funktion (…) weitgehend verloren” https://bit.ly/2khUtsV Allerdings sind die Preise seit 2017 deutlich gestiegen https://bit.ly/2A7Pqk3 Aktueller Preis pro Tonne CO2 https://bit.ly/2kfEETq Mit dem Montrealer Protokoll gelang 1987 der globale Ausstieg aus ozonschädlichen FCKWs https://bit.ly/2lQW21r Es gibt anscheinend seit einigen Jahren wieder FCKW-Produktion in China. Dabei scheint es sich aber um Kriminalität zu handeln, nicht um Trittbrettfahren einer Nation https://bit.ly/2lOOmg8 Ausführlicherer Artikel auf Englisch: https://www.nature.com/articles/d41586-019-02109-2 Stahlerzeugung ohne Koks https://bit.ly/2lPLVd6 Emissionseinsparungen durch effizientere Automotoren werden durch mehr und größere Autos kompensiert https://bit.ly/2kKJ19m https://bit.ly/2DxJ67L Ohne Investitionen Emissionen reduzieren: Spritsparende Fahrweise https://bit.ly/2lVFbdz Energiesparendes Heizen https://bit.ly/2dwG6dJ Zitierte Videos “Fridays for Future”-Proteste in mehr als 120 Ländern | tagesschau: https://youtu.be/EhdfxYILjt4 ‘I want you to panic’: 16-year-old issues climate warning at Davos | Guardian News: https://youtu.be/RjsLm5PCdVQ CO2-Steuer: Koalition streitet über Wege zu mehr Klimaschutz | tagesschau: https://youtu.be/hN5jUnobDwc Paris: Protest der “Gelbwesten” | tagesschau: https://youtu.be/Gv-B2E0HiMY Gelbwesten in Frankreich: Zorn auf Präsident Macron | Fokus Europa | DW Deutsch: https://youtu.be/b7jPnF7eRrs Die häufigsten Unfälle mit dem Fahrrad und ihre Ursachen | Quarks: https://youtu.be/sd-SRTo7JvQ Die schlechtesten Argumente im Internet | maiLab: https://youtu.be/iV8y7PFJYgc Klimaheuchler Science Slam | maiLab: https://youtu.be/iV8y7PFJYgc Der Kanal von Klaus zu Energiewende und Nachhaltigkeit: https://www.youtube.com/channel/UCh2gUqiMb6QuwoX7F3kJwuw

Video

MINT, Chemie, Informatik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Klimaschutz für Schüler | So einfach ist es, der Natur zu helfen! #fridaysforfuture
videocam

Video (92 Stunden)

JETZT ERHÄLTLICH: “Referate mit Stil. Von der Themenfindung bis zur Bewertung” von Miriam Müller https://amzn.to/2rN75YH eBook: https://amzn.to/2rLmRUV Demonstrieren alleine reicht nicht aus, um das Klima zu schützen und etwas gegen den Klimawandel zu tun. Ihr müsst aktiv werden, die Natur dort schützen, wo sie Hilfe benötigt. Und das ist ganz einfach, kinderleicht, um genau zu sein. Ich gebe euch in diesem Video 5 Tipps und Ideen, was ihr tun könnt – und dafür müsst ihr noch nicht einmal eure Eltern um Erlaubnis bitten. Manches könnt ihr sogar machen, während ihr eigentlich etwas ganz anderes tut. Und es ist alles kostenlos! Worauf wartet ihr noch? Schütz die Natur! Viel Spaß beim Klimawandeln! *** Musik im Intro Poofy Reel Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ *** Willst du schoolseasy unterstützen? http://www.paypal.me/schoolseasy *** #fridaysforfuture https://youtu.be/pjqdQBSoWPw *** Die gezeigte Präsentation könnt ihr euch hier noch mal in Ruhe anschauen: https://prezi.com/rr3igb4ssh03/?utm_campaign=share&utm_medium=copy *** Direkt zum Kanal: http://www.youtube.com/schoolseasy Facebook: http://www.facebook.com/schoolseasy Instagram: http://www.instagram.com/schoolseasy Website: http://www.schoolseasy.de *** Weitere Videos findet ihr hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLT9X9x5fyMJIbeOlbwy0pku9sZMwR95cY

Video

Allgemein, Politik, Geschichte, Deutsch, Mathematik, Englisch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: klima:neutral - YouTube
videocam

Video

Ob lehrreiche Erklärvideos, interessante Experteninterviews oder spannende Faktenchecks – auf klima:neutral gibt es alles, was es braucht, um Klimawandel ric…

Video

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Klimawandel interaktives Tafelbild

Interaktives Medium

Interaktives Tafelbild zu Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie eigenen Handlungsmöglichkeiten

Interaktives Medium

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe

HanisauLand.de

Cover: Klimawandel einfach erklärt
videocam

Video (70 Stunden)

Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus und was wird dagegen getan?

Video

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Ist der Klimawandel eine Lüge?
videocam

Video (173 Stunden)

Donald Trump sagt: Den Menschen gemachten Klimawandel gibt es nicht. Und weil das so ist, müsse man auch nichts dagegen unternehmen. Aber stimmt das wirklich? Ein Faktencheck.

Video

Politik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (21)

Cover: Scientists4Future - Klima in der Schule Symposiums
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Auf diesem Youtube-Kanal findest Du die Vorträge des Klima in der Schule Symposiums, das von Scientists4Future organisiert wurde. Die Scientists4Future unterstützen die Anliegen junger Menschen, sich stärker für den Klimaschutz und somit für den Erhalt der Lebensgrundlagen und der Artendiversität auf unserem Planeten einzusetzen und die nötigen Schritte in der Gesellschaft anzugehen und einzufordern.

Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Methodenkoffer - Klimawandel

Methoden

In dem Methodenkoffer sind Methoden für eine Auseinandersetzung mit dem Klimawandel in Seminaren und im Unterricht zusammengestellt.

Methoden

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Cover: Klimawandel - Informationen für Lehrkräfte (Grundschule)

Methoden

In der Publikation für die Grundschule “Klimawandel” begleitet eine Eisbärenfamilie die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Spurensuche rund um die Themen Klima und Klimawandel. Das Bildungsmaterial ist für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 3 geeignet. Das Material greift die Lehrplaninhalte auf und unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung der geforderten Bildungsziele. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen genauere Einsichten in Sachzusammenhänge, wobei das Handeln des Menschen und die Folgen seines Handelns mit einbezogen werden. Die Schülerinnen und Schüler planen und handeln gemeinsam mit anderen und können durch partizipatives Lernen und interdisziplinäre Wissensaneignung Erkenntnisse gewinnen und Kompetenzen erwerben, die sie zum vorausschauenden Denken und Handeln befähigen. Dies sind Teilziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Methoden

Nachhaltigkeit: Primarstufe

Cover: Let's Talk Climate Kids ⋆ Friends4Future e. V.
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Wie können sich Kinder und Jugendliche dem Thema Klimawandel nähern und ihren Umgang mit dem Thema aktiv gestalten? Diese Gesprächskarten sind ein Angebot für den ersten gemeinsamen Schritt zum Kennenlernen des Themas und des Austauschs. Die Karten können in der Familie oder auch in der Lerngruppe oder Klasse genutzt werden, um sich zum Thema Klimawandel und seinen Folgen auszutauschen, sich besser kennenzulernen und sich gegenseitig zu motivieren und zu inspirieren.

Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Klimawandel vs. Fake News
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Eine Kurseinheit über das Erkennen und Entlarven von Falschmeldungen. Ziel des Kurses ist neben der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen die Stärkung der Medienkompetenz der Teilnehmenden anhand des Themenkomplexes Klimawandel und Klimaschutz. Mittels handlungs- und schülerorientierter Methoden wie einem Gruppenpuzzle, einem Quiz oder einer spannenden Rallye setzen sich die Teilnehmenden mit der komplexen Thematik auseinander und erlernen Strategien, um diese zu entlarven.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden, Unterrichtsplan

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Förderverein NaturGut Ophoven e.V.

Cover: Materialien | Klimaschutzplan 2050

Methoden

Die Materialien enthalten eine Vielzahl an handlungsorientierten Vorschlägen, wie der Klimaschutzplan 2050 mit Schüler*innen behandelt werden kann. Es geht sowohl um den Kontext internationaler und nationaler Klimapolitik wie auch den Klimaschutz auf allen gesellschaftlichen Ebenen bis zur individuellen Ebene.

Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Klimaschutz selber machen - Aktionsheft für Schüler:innen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

In diesem Heft finden Schüler:innen viele Aktionsideen, mit denen sie Klimaschutz an ihre Schulen bringen können. Und das in den Bereichen, auf die es ankommt: Ernährung, Mobilität, Konsum und Energie.

Unterrichtsidee, (Lehr-)Buch

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Critical Literacy am Beispiel von Nachrichten zum Klimawandel | education 21

Unterrichtsplan

Der Klimawandel in seinen globalen, regionalen und lokalen Zusammenhängen und Auswirkungen gehört zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Doch in öffentlichen Diskussionen darüber werden immer wieder Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel am Klimawandel deutlich. Lernende sind eingeladen, hier der Frage um den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel nachzugehen und die wissenschaftlichen Grundlagen von Klimapolitik im Sinne von Critical Literacy zu bewerten.

Unterrichtsplan

Deutsch, Geografie, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II

Cover: Klimawandel und Treibhauseffekt
videocam

Video

da4b10b2-7b1f-4354-93de-854a6209077c

Video, Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II

ZUM-Unterrichten

Cover: Extremwetter und Klimawandel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Von einander unabhängige Arbeitsblätter, die verschiedene Aspekte (Ursachen, Hochwasser, Hunger) im Zusammenhang von Extremwetter und Klimawandel aufgreifen

Unterrichtsbaustein/-reihe

Geografie, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Cover: www.klimanet.baden-wuerttemberg.de/documents/23288/66231/Umwelterziehung+und+Nachhaltigkeit+Grundschule/142a4beb-6ad2-4f25-8bb7-092021b5b742
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Die pädagogische Dimension der Bildung und Erziehung für nachhaltige Entwicklung erfordert vor allem die Einübung praktischer und sozialer Kompetenzen sowie die Förderung persönlicher Verantwortungsbereitschaft. Deshalb sind in den Bildungsplänen 2004 – entgegen früherer Lehrpläne – den Fächern bzw. den neu geschaffenen Fächerverbünden Leitgedanken zum Kompetenzerwerb vorangestellt. Grundlage für deren Umsetzung sind handlungsorientierte Unterrichtsituationen. Diesen Ansatz verfolgt das Unterrichtskonzept „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung im Klassenzimmer“, das im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung für den Sachunterricht entwickelt wurde. Bildung für nachhaltige Entwicklung wird oft als zu komplex für Grundschulen bezeichnet. Auf diese Bedenken geht die, dem Unterrichtskonzept vorangestellte Einführung in die Thematik ein und stellt die Anknüpfungsmöglichkeiten an den Bildungsplan für die Grundschule dar. Die Handreichung soll Grundschullehrerinnen und -lehrern eine Hilfe bei der Gestaltung des Unterrichts am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung sein.

Unterrichtsidee, Methoden

Nachhaltigkeit: Primarstufe

Cover: Methodensammlung Klasse Klima
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Liebe interessierte Schüler*innen, Lehrkräfte und Klimabildner*innen, mit dieser Sammlung möchten wir euch Methodenbeschreibungen und Beispiel-Ablaufpläne für Klimabildungs-Workshops an die Hand geben. Die Methoden-beschreibungen sind im Projekt Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft! zwischen Februar 2019 und Januar 2022 entstanden. Im Laufe des Projektes wurden Präsenz- sowie Online-Workshops durchgeführt. Im ersten Teil findet ihr Methodenbeschreibungen für Präsenz-Workshops für Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse. In der Regel gehen wir davon aus, dass etwa 15 bis 30 Schüler*innen pro Gruppe dabei sind und die Methoden in einem Team von zwei bis drei Personen angeleitet werden. Im zweiten Teil (ab 10/2021) findet ihr Methodenbeschreibungen für Online-Workshops, ebenfalls für Schüler*innen der 5. bis 13. Klasse. Dabei gehen wir davon aus, dass etwa 15 Schüler*innen pro Gruppe dabei sind und die Methoden in einem Team von drei bis vier Personen angeleitet werden. Sie eignen sich i. d. R. für die Videokonferenztools BigBlueButton und Zoom (und sicher einige weitere). Diese Zusammenstellung ist weniger als zusammenhängende Broschüre zu sehen, sondern eher Sammlung einzelner Methoden. Die einzelnen Seiten können nach Wunsch ausgedruckt werden und sind in sich abgeschlossen. Daher haben wir auch auf Seitenzahlen verzichtet. Eine Reihe von Materialien zu den Methoden sind zum Download unter www.bundjugend.de/ klasse-klima zu finden.

Unterrichtsidee, Methoden

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Primarstufe

Cover: Unterrichtseinheit: Klimawandel und Klimaschutz
note_alt

Arbeitsblatt

Mit diesem Material erarbeiten Lernende grundlegende Informationen zum Klima und dem Klimawandel.

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Politik, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Serious Game Klimagerechtigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Der Klimawandel, seine ernsten Folgen und ethische Fragen der Klimagerechtigkeit greift dieses Unterrichtsmaterial spielerisch in Form von drei verschiedenen “Serious Games”.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Klimaschutz und Klimapolitik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Umfangreiche Broschüre zur fächerübergreifenden Behandlung von Klimawandel und Klimapolitik mit Arbeitsblättern in verschiedenen Modulen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Auf den Spuren der Nachhaltigkeit - entdecke ressourcenschonende Orte mit einer Rallye

Unterrichtsplan

In diesem Unterrichtsprojekt recherchieren deine Schüler*innen zu Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Region und sammeln eigenständig Ideen, wie sie diesen entgegenwirken können. Schwerpunkt soll der schonende Umgang mit Ressourcen sein. Danach gestalten sie mit Actionbound Rallyes (“Bounds”) mit nachhaltigen und ressourcenschonenden Orten als Stationen und spielen diese mit den Mitschüler*innen. So wird Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar!

Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Cover: Unterrichtseinheiten zur Klimakatastrophe und Umweltschutz

Methoden

Studierende der Uni Köln haben unter Nutzung des Materials von German Watch und anderer Materialien verschiedene Unterrichtseinheiten zur Klimakatastrophe und zum Umweltschutz aus der Sicht der konstruktivistischen Didaktik erstellt. Dabei wurden Methoden aus dem Methodenpool der konstruktivistischen Didaktik genutzt. Die jeweiligen Unterrichtseinheiten sind nach Schulstufen sortiert.

Methoden, Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Katastrophenvorsorge verstehen

Bild

Wie entstehen Naturkatastrophen wie Zyklone und Erdbeben? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Hier können Sie kostenloses Unterrichtsmaterial bestellen!

Bild, Arbeitsblatt, Lernspiel, Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Klimawandel und Klimaschutz

Methoden

ÖkoLeo erklärt bietet Materialen für den Unterricht in der 3. und 4. Klasse zum Thema Klimawandel und Klimaschutz.

Methoden

Nachhaltigkeit: Primarstufe

Cover: Lernort Bauernhof: Landwirtschaft und Klimawandel

Bildungsangebot

Das Methodenheft stellt für den Lernort Bauernhof zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ vielfältige Tipps und Hinweise für die Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten bereit.

Bildungsangebot, Arbeitsblatt, Tool, Event, Wettbewerb, Methoden, Unterrichtsplan, News

Geografie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Klima-Planspiel - KlimaWandelPfad

Methoden

Die Erde ist bereits ein Grad wärmer geworden seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1889. Je früher wir damit anfangen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, desto eher gelingt es, den Anstieg vielleicht doch noch auf unter zwei Grad zu begrenzen. Was können wir als Kommune tun? Das zu entscheiden ist Aufgabe der Teilnehmenden des Planspiels! Sie sollen die Rolle der Politikerinnen und Politiker einnehmen und über den Weg entscheiden, wie dazu beigetragen werden kann, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dafür werden die Teilnehmenden in Fraktionen eingeteilt und spielen eine Ratssitzung mit Beschlussfassung nach. Vielleicht wollt Ihr danach Politikerinnen und Politiker aus Eurer Stadt, aus Eurem Dorf zum Gespräch über den Klimaschutz bei Euch einladen und Ihnen Eure Gedanken dazu mitteilen?

Methoden, Lernspiel

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Praxismaterialien (15)

Cover: Digitaler CO2-Fußabdruck – LearnSteps
history_edu

Übungsmaterial

Jede einzelne Suchanfrage, jedes gestreamte Lied, milliardenfach ausgeführt überall auf der Welt, ist für einen global immer größer werdenden Strombedarf verantwortlich – und damit auch für steigende CO2-Emissionen.

Übungsmaterial

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Klimakrise – Vom Wissen zum Handeln! – LearnSteps
history_edu

Übungsmaterial

Erde im Fieber Die Veränderungen durch den Klimawandel sehen wir schon jetzt: Das Eis an den Polen schmilzt, Arten sterben aus, die Wüsten werden größer, Landstriche überflutet. Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Menschheit. Wissenschaftler warnen, die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Was passiert, wenn die globale Erwärmung weiter fortschreitet? Und was können wir dagegen tun?

Übungsmaterial

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Malbuch – Mein Klimabuch

Bild

Ein Gartenrotschwanz und ein Seeigel, beide von den Folgen des Klimawandels betroffen, begleiten Kinder im Grundschulalter durch dieses bunte, liebevoll illustrierte Heft. Dabei stehen viele Fragen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz im Mittelpunkt. Warum erwärmt sich das Klima? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Warum sind Wälder für den Schutz des Klimas wichtig? Und wie kann man selbst aktiv werden und zum Klimaschutz beitragen? Die Antworten werden spielerisch vermittelt: Das Heft enthält Bilder zum Ausmalen, ein Kreuzworträtsel, ein Quiz und Suchbilder. Außerdem gibt es zum Basteln Anleitungen für ein Mobile mit dem Gartenrotschwanz und ein Aquarium mit dem Seeigel.

Bild, Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Elementarbereich, Sekundarstufe I

Cover: Klimawandel - Arbeitsheft - Grundschule
note_alt

Arbeitsblatt

In dem Arbeitsheft für die Grundschule begleitet eine Eisbärenfamilie die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Spurensuche rund um die Themen Klima und Klimawandel. Wie entsteht das Klima auf der Erde? Was sind die Folgen des Klimawandels? Wie kann eine klimafreundliche Schule aussehen? Mit einer Reihe von interessanten Aufgaben, Rätseln und Experimenten wird dieses komplexe Thema verständlich und ansprechend vermittelt.

Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Primarstufe

Cover: Treibhauseffekt und Klimawandel

Bild

Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre Leben auf der Erde gar nicht erst möglich. Die derzeit fortschreitende Erderwärmung resultiert allerdings aus einem anthropogen verstärkten Treibhauseffekt. Die Unterschiede werden erklärt. Zudem werden die zugrunde liegenden physikalischen Sachverhalte vorgestellt, z. B. das Strahlungsgleichgewicht und die Strahlungsabsorption an Molekülen.

Bild, Arbeitsblatt

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Treibhauseffekt und Klimawandel

Bild

Diese Sachinformation räumt mit dem Vorurteil auf, dass der Treibhauseffekt etwas grundsätzlich Negatives ist. Denn ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre Leben auf der Erde gar nicht erst möglich. Die derzeit fortschreitende Erderwärmung resultiert allerdings aus einem anthropogen verstärkten Treibhauseffekt. Die Unterschiede werden erklärt. Zudem werden die zugrunde liegenden physikalischen Sachverhalte vorgestellt, z. B. das Strahlungsgleichgewicht und die Strahlungsabsorption an Molekülen.

Bild, Arbeitsblatt

Physik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Mit den Black-Klima-Stories den Klimawandel durchschauen

Lernspiel

Black Story ist ein Ratespiel, bei dem der Hintergrund einer Geschichte erfragt werden soll.

Lernspiel

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Unterrichtseinheit: Klimawandel und Klimaschutz
note_alt

Arbeitsblatt

Mit diesem Material erarbeiten Lernende grundlegende Informationen zum Klima und dem Klimawandel.

Arbeitsblatt, Unterrichtsplan

Politik, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Serious Game Klimagerechtigkeit
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Der Klimawandel, seine ernsten Folgen und ethische Fragen der Klimagerechtigkeit greift dieses Unterrichtsmaterial spielerisch in Form von drei verschiedenen “Serious Games”.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Arbeitsblatt

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Klimaschutz und Klimapolitik
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Umfangreiche Broschüre zur fächerübergreifenden Behandlung von Klimawandel und Klimapolitik mit Arbeitsblättern in verschiedenen Modulen

Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Gerechter Klimaschutz
note_alt

Arbeitsblatt

Arbeitsblätter zu Ursachen des Klimaschutzes und möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung

Arbeitsblatt

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

Cover: Serlo | Klimawandel
history_edu

Übungsmaterial

Hier findest du Materialien und Aufgaben zum Thema Klimawandel und Treibhauseffekt.

Übungsmaterial

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Katastrophenvorsorge verstehen

Bild

Wie entstehen Naturkatastrophen wie Zyklone und Erdbeben? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Hier können Sie kostenloses Unterrichtsmaterial bestellen!

Bild, Arbeitsblatt, Lernspiel, Unterrichtsplan

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Lernort Bauernhof: Landwirtschaft und Klimawandel

Bildungsangebot

Das Methodenheft stellt für den Lernort Bauernhof zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ vielfältige Tipps und Hinweise für die Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten bereit.

Bildungsangebot, Arbeitsblatt, Tool, Event, Wettbewerb, Methoden, Unterrichtsplan, News

Geografie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Klima-Planspiel - KlimaWandelPfad

Methoden

Die Erde ist bereits ein Grad wärmer geworden seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1889. Je früher wir damit anfangen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, desto eher gelingt es, den Anstieg vielleicht doch noch auf unter zwei Grad zu begrenzen. Was können wir als Kommune tun? Das zu entscheiden ist Aufgabe der Teilnehmenden des Planspiels! Sie sollen die Rolle der Politikerinnen und Politiker einnehmen und über den Weg entscheiden, wie dazu beigetragen werden kann, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dafür werden die Teilnehmenden in Fraktionen eingeteilt und spielen eine Ratssitzung mit Beschlussfassung nach. Vielleicht wollt Ihr danach Politikerinnen und Politiker aus Eurer Stadt, aus Eurem Dorf zum Gespräch über den Klimaschutz bei Euch einladen und Ihnen Eure Gedanken dazu mitteilen?

Methoden, Lernspiel

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (1)

Cover: Lernort Bauernhof: Landwirtschaft und Klimawandel

Bildungsangebot

Das Methodenheft stellt für den Lernort Bauernhof zum Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ vielfältige Tipps und Hinweise für die Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten bereit.

Bildungsangebot, Arbeitsblatt, Tool, Event, Wettbewerb, Methoden, Unterrichtsplan, News

Geografie, Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I

Weitere Inhalte (13)

Cover: Klima Quiz
hardware

Tool

Klima Quiz

Tool

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Keep Cool Online - das Planspiel zum Klimawandel
hardware

Tool

Setzen Sie das Klima aufs Spiel! Anhand von Keep Cool Online können Ursachen des Klimawandels simuliert, nach Wegen des Klimaschutzes und Strategien zur Anpassung gesucht werden. Keep Cool Online basiert auf dem Brettspiel Keep Cool, das von Wissenschaftlern des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung entwickelt wurde.

Tool

Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung

Cover: Klimawandel - ESKP
web

Webseite

Hier findest Du wissenschaftliche Grundlagen, wie beispielsweise ein Klimalexikon, rund um das Thema Klimawandel. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft zeigen ihre Forschungsergebnisse zu Extremwetter, Klimaerwärmung, Meeresspiegeländerung oder Permafrost.

Webseite

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Bildungswiki Klimawandel

Nachschlagewerk

Eine Enzyklopädie über den anthropogenen Klimawandel und seine Folgen mit zahlreichen Artikeln.

Nachschlagewerk, Webseite

Geografie, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

WirLernenOnline

Cover: CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
hardware

Tool

CO2-Rechner von klimAktiv

Tool

Physik, Gesellschaftskunde, Politik, Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung

Cover: Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel?

News

Spargel aus Chile, Bohnen aus Kenia, Fisch aus Island – Lebensmittel fliegen oft um die halbe Welt, bevor sie im Supermarktregal landen. Wie klimaschädlich sind fliegende Lebensmittel? Und gibt es eine Alternative?

News

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: Vorhersagbarkeit und Auswirkungen des Klimawandels

Die Veränderung des Klimas ist kein neues Phänomen und Gesellschaften waren schon immer in einer starken Abhängigkeit von Klimaschwankungen und -veränderungen. Die Frage für die Zukunft ist daher: Wie ändert sich das Klima in kurz- und langfristiger Perspektive und zu welcher Zeit müssen wir mit welchen Auswirkungen rechnen?

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bundeszentrale für politische Bildung

Cover: 5 + 10 Klima-Tipps für jetzt und jeden
web

Webseite

Neben 5 konkreten Klima-Tipps für Schnellentschlossene und 10 Klima-Tipps mit Weitsicht bietet das Portal ›Schule·Klima·Wandel‹ viele weitere Ideen den Lernort Schule nachhaltig zu verändern und Jugendliche zu ermutigen, Gestalter*innen einer klimafreundlichen Schule und Gesellschaft zu sein.

Webseite

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: KlimAktiv CO2-Rechner
hardware

Tool

CO2-Rechner von klimAktiv

Tool

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung, Berufliche Bildung

Cover: plan b - Konstruktiver Journalismus  - ZDFmediathek
source

Quelle

plan b möchte Negativberichterstattung etwas entgegensetzen und zeigen dass es für viele Probleme auch Lösungen gibt.

Quelle

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Bildungsmaterial | Eineinhalb Grad
source

Quelle

Hier sammeln wir im Projektverlauf Bildungsmaterialien, DIY-Anleitungen, aufgezeichnete Webinare und Kopiervorlagen für eigene kleine Aktionen oder den direkten Einsatz im Unterricht oder in der Lehre. Alles kostenfrei natürlich. Du hast einen Wunsch oder möchstest eine Idee mit uns teilen? Dann schreib uns eine Mail an hey[at]eineinhalbgrad.de.

Quelle

Nachhaltigkeit: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: klima:neutral - YouTube-Kanal
source

Quelle

Ob lehrreiche Erklärvideos, interessante Experteninterviews oder spannende Faktenchecks – auf klima:neutral gibt es alles, was es braucht, um Klimawandel richtig zu verstehen und neue Perspektiven auf ein nachhaltiges und klimafreundliches Leben zu bekommen.

Quelle

Nachhaltigkeit: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Cover: Exit Klimakrise: Escape Game Klimawandel
hardware

Tool

Die Klimakrise geht uns alle an! Hier kannst du dich spielerisch dem Thema nähern – und vielleicht schaffst du es ja in die Geheimorganisation.

Tool

Politik, Nachhaltigkeit, Medienbildung: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen