Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Allgemeines Gasgesetz

Gase bestehen aus Atomen und Molekülen unterschiedlicher Elemente. Experimente zeigen jedoch: Aus physikalischer Perspektive verhalten sich alle Gase so, als würden sie aus kleinen, festen Kugeln bestehen. Diese wechselwirken miteinander allein über Stöße. Und da alle Gase sich näherungsweise so verhalten, lassen sie sich auch gut mit einer und der selben Gleichung beschreiben: Dem idealen Gasgesetz.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 17 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 19 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 17 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Zustandsänderungen eines idealen Gases (Simulation)

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zustandsänderungen eines idealen Gases // Java-Applet (25.12.1999) umgewandelt // 05.10.2019 - 10.10.…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Gesetz von BOYLE und MARIOTTE

Zusammenhang von Volumen und Druck Das Gesetz von BOYLE-MARIOTTE gibt den Zusammenhang zwischen dem Druck \(p\) und dem Volumen \(V\) eines idealen Gases unter Konstanthaltung der Temperatur \(T\) des Gases und der Teilchenzahl \(N\) des Gases an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Gesetz von GAY-LUSSAC

Zusammenhang von Temperatur und Volumen Das Gesetz von GAY-LUSSAC gibt den Zusammenhang zwischen dem Volumen \(V\) und der Temperatur \(T\) eines Idealen Gases bei Konstanthaltung des Drucks \(p\) und der Teilchenzahl \(N\) an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge bei konstantem…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Medien (13)

Cover: Ideal Gas Problems: Crash Course Chemistry #13
videocam

Video

We don’t live in a perfect world, and neither do gases – it would be great if their particles always fulfilled the assumptions of the ideal gas law, and we could use PV=nRT to get the right answer every time. Unfortunately, the ideal gas law (like our culture) has unrealistic expectations when it comes to size and attraction: it assumes that particles do not have size at all and that they never attract each other. So the ideal gas “law” often becomes little more than the ideal gas estimate when it comes to what gases do naturally. But it’s a close enough estimate in enough situations that it’s very valuable to know. In this episode, Hank goes through a bunch of calculations according to the ideal gas law so you can get familiar with it. Pssst… we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ Table of Contents Large Size + Attraction to Others 3:36 Mendeleev to the Rescue 2:30 The Hindenburg Disaster 6:19 Helium vs. Hydrogen 7:33 Making Fire with Cotton and Your Fist 10:15 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook – http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter – http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram – https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids

Video

Chemie: Sekundarstufe II, Hochschule

Youtube

Cover: Eigenschaften von Gasen (Simulation von PhET)

Interaktives Medium

Eine Simulation idealer Gase von PhET. Abb. 1 Leite Gasmoleküle in einen Behälter und beobachte, was passiert, wenn du das Volumen änderst, Wärme zuführst oder…

Interaktives Medium

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Schokokuss unter Vakuumglocke - YouTube
videocam

Video

Ein Schokokuss verhält sich im Vakuum ganz seltsam, wie dieser oft gezeigte Versuch sehr eindrucksvoll zeigt.

Video

Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Flaschengeist (Adiabatische Expansion) - YouTube
videocam

Video

Woher kommt der Nebel beim fliegenden Sektkorken?Eine adiabatische Expansion macht den "Flaschengeist" sichtbar"Demonstrationsexperiment an der TH-Rosenheim …

Video, Experiment

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (4)

Cover: Gesetz von GAY-LUSSAC

Zusammenhang von Temperatur und Volumen Das Gesetz von GAY-LUSSAC gibt den Zusammenhang zwischen dem Volumen \(V\) und der Temperatur \(T\) eines Idealen Gases bei Konstanthaltung des Drucks \(p\) und der Teilchenzahl \(N\) an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge bei konstantem…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Gesetz von BOYLE und MARIOTTE

Zusammenhang von Volumen und Druck Das Gesetz von BOYLE-MARIOTTE gibt den Zusammenhang zwischen dem Druck \(p\) und dem Volumen \(V\) eines idealen Gases unter Konstanthaltung der Temperatur \(T\) des Gases und der Teilchenzahl \(N\) des Gases an. Eine solche Zustandsänderung der Gasmenge…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik

Cover: Zustandsänderungen eines idealen Gases (Simulation)

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zustandsänderungen eines idealen Gases // Java-Applet (25.12.1999) umgewandelt // 05.10.2019 – 10.10.…

Allgemein, Physik

LEIFI Physik