Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Atomphysik

Die Physik der Elektronenhülle, die Atomphysik, beschreibt den grundlegenden Aufbau der uns umgebenden Materie. Mit Hilfe von Erkenntnissen der Atomphysik lässt sich erklären, weshalb bestimmte Materialien farbig sind (und andere nicht), weshalb sich Atome zu Molekülen oder noch größeren Festkörpern zusammenfinden und welche Eigenschaften diese haben. Die Atomphysik nutzt hierzu meist Methoden und Ideen der Quantenphysik.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 1 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 143 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 1 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: The Electron: Crash Course Chemistry #5
videocam

Video (12 Minuten)

Hank brings us the story of the electron and describes how reality is a kind of music, discussing electron shells and orbitals, electron configurations, ionization and electron affinities, and how all these things can be understood via the periodic table. Watch this video in Spanish on our Crash Course en Español channel! https://youtu.be/N5apS0tE67c Pssst... we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ Table of Contents Snobby Scientists 00:43 Great Dane/Bohr Model 01:57 Electrons as Music 04:13 Electron Shells and Orbitals 04:44 Electron Configurations 05:54 Ionization and Electron Affinities 08:17 Periodic Table 10:18 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook - http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter - http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram - https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids

Video

Allgemein: Sekundarstufe II, Hochschule

Youtube

Cover: Orbitals: Crash Course Chemistry #25
videocam

Video (10 Minuten)

In this episode of Crash Course Chemistry, Hank discusses what molecules actually look like and why, some quantum-mechanical three-dimensional wave functions are explored, he touches on hybridization, and delves into sigma and pi bonds. Pssst... we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ -- Table of Contents Molecules: Clumpy Globs... 0:18 Quantum-Mechanical Three-Dimensional Wave Functions 3:06 S & P Orbital Hybridization 5:27 Sigma & Pi Bonds 7:32 Hybridized Orbitals 5:52 Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook - http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter - http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram - https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids

Video

Allgemein: Sekundarstufe II, Hochschule

Youtube

Cover: The History of Atomic Chemistry: Crash Course Chemistry #37
videocam

Video (9 Minuten)

How did we get here? Well, in terms of Atomic Chemistry, Hank takes us on a tour of the folks that were part of the long chain of other folks who helped us get to these deeper understandings of the world. From Leucippus to Heisenberg to you - yes, YOU - the story of Atomic Chemistry is all wibbly-wobbly... and amazing. Pssst... we made flashcards to help you review the content in this episode! Find them on the free Crash Course App! Download it here for Apple Devices: https://apple.co/3d4eyZo Download it here for Android Devices: https://bit.ly/2SrDulJ -- Table of Contents Leucippus, Democritus & Atomic Theory 0:09 Discharge Tubes 1:52 Ernest Rutherford & The Nucleus 4:22 Chemistry = Math 7:22 Niels Bohr Model 5:32 Heisenburg & Quantum Theory 6:35 -- Crash Course is on Patreon! You can support us directly by signing up at http://www.patreon.com/crashcourse Want to find Crash Course elsewhere on the internet? Facebook - http://www.facebook.com/YouTubeCrashCourse Twitter - http://www.twitter.com/TheCrashCourse Instagram - https://www.instagram.com/thecrashcourse/ CC Kids: http://www.youtube.com/crashcoursekids

Video

Allgemein: Sekundarstufe II, Hochschule

Youtube

Cover: Elektronenbesetzung
hardware

Tool

Veranschaulicht die Elektronenbesetzung und die sich daraus ergebende Anordnung der Elemente im Periodensystem einschließlich der Nebengruppen

Tool

Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Chemie Lernprogramme

Cover: Absorption von Licht durch Natrium
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Natrium nimmt nur Licht ganz bestimmter Wellenlänge auf. Dieses Phänomen lässt sich gut im Schalenmodell nach Bohr deuten.

Unterrichtsbaustein/-reihe

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Schwächung von Röntgenstrahlung
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Im Gegensatz zum sichtbaren Licht kann Röntgenstrahlung tief in den menschlichen Körper eindringen, ihn sogar durchdringen. Hierbei wird die Röntgenstrahlung durch verschiedenartige Prozesse geschwächt, die man mit den Begriffen "Streuung" und "Absorption" umschreibt. Aufbau der…

Unterrichtsbaustein/-reihe, Unterrichtsidee, Übungsmaterial, Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Cover: Warum ist der Laser wichtig für uns?

Hinweis: Der Bereich Laserphysik wurde in einer Kooperation mit dem Schullabor Light & Schools der Universität Hamburg überarbeitet. Unser Leben wird von Lasern mehr beeinflusst, als es uns im ersten Moment bewusst ist. Hier einige Beispiele: In der Medizin erlauben Laser…

Physik

LEIFI Physik

Cover: Bestandteile eines Lasers

  Jeder Laser besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: dem Lasermedium, der Pumpe und dem Resonator. Im Folgenden werden der Aufbau, die Aufgaben und die Funktionsweisen dieser drei Komponenten beschrieben. Das Lasermedium Das Lasermedium dient zur Verstärkung des…

Physik

LEIFI Physik

Medien (1)

Cover: Wie viele Atome gibt es im sichtbaren Universum? Fermi-Rechnung - YouTube
videocam

Video

Auf den ersten Blick scheint man chancenlos zu sein, hier mit einer Fermi-Rechnung eine halbwegs vernünftige Größenordnung aus dem Boden zu stampfen. Es geht…

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen