Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Deterministisches Chaos

Systeme, die auf den ersten Blick völlig chaotisch wirken, sind es oft auf den zweiten Blick gar nicht. Vielmehr folgen die dort ablaufenden Prozesse grundlegenden physikalischen Regeln, die grundsätzlich berechenbar wären - wenn nicht alles so schnell und in großer Menge ablaufen würde. Das Verhalten eines solchen Systems lässt sich nur schwer voraussagen, weil es von den (nie vollständig gleichen) Startbedingungen abhängt. Das vielleicht berühmteste Beispiel ist der sogenannte Schmetterlingseffekt.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 14 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Die Chaostheorie
videocam

Video (49 Stunden)

Ein 100 Sekunden Erklärvideo über die Chaostheorie.

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Cover: Was ist die Chaostheorie?
- SWR Wissen
music_note

Audio

Die Chaostheorie ist, anders als man meinen könnte, keine Theorie vom Chaos. Denn Theorie und Chaos sind ein Widerspruch in sich. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Audio

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Deterministisches Chaos | LEIFIphysik

Nachschlagewerk

Grundwissen & Aufgaben über deterministisches Chaos bei LEIFIphysik

Nachschlagewerk

Physik, Informatik, Mathematik: Sekundarstufe II

Cover: Deterministisches Chaos Uni Kassel
source

Quelle

Auf dieser Seite finden sie eine kleine Sammlung von Programmen zum Deterministischen Chaos.

Quelle

Physik, Informatik, Mathematik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Simulation von Sandrippel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Weht Wind oder strömt Wasser über eine Sandfläche, so wird die Oberfläche in einem selbstorganisierten Prozess geformt. Dabei kommt es zur Bildung von Strukturen: Es entstehen mehr oder weniger regelmäßige Muster in Form von Sandrippeln oder Dünen. Obwohl die Strukturbildungsprozesse einer äußerst komplexen Dynamik unterliegen, können die elementaren Vorgänge auch mit Hilfe eines einfachen Algorithmus modelliert und auf dem Computer simuliert bzw. visualisiert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Medien (2)

Cover: Was ist die Chaostheorie?
- SWR Wissen
music_note

Audio

Die Chaostheorie ist, anders als man meinen könnte, keine Theorie vom Chaos. Denn Theorie und Chaos sind ein Widerspruch in sich. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Audio

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Die Chaostheorie
videocam

Video (49 Stunden)

Ein 100 Sekunden Erklärvideo über die Chaostheorie.

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Youtube

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Simulation von Sandrippel
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Weht Wind oder strömt Wasser über eine Sandfläche, so wird die Oberfläche in einem selbstorganisierten Prozess geformt. Dabei kommt es zur Bildung von Strukturen: Es entstehen mehr oder weniger regelmäßige Muster in Form von Sandrippeln oder Dünen. Obwohl die Strukturbildungsprozesse einer äußerst komplexen Dynamik unterliegen, können die elementaren Vorgänge auch mit Hilfe eines einfachen Algorithmus modelliert und auf dem Computer simuliert bzw. visualisiert werden.

Unterrichtsbaustein/-reihe, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (2)

Cover: Deterministisches Chaos Uni Kassel
source

Quelle

Auf dieser Seite finden sie eine kleine Sammlung von Programmen zum Deterministischen Chaos.

Quelle

Physik, Informatik, Mathematik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Deterministisches Chaos | LEIFIphysik

Nachschlagewerk

Grundwissen & Aufgaben über deterministisches Chaos bei LEIFIphysik

Nachschlagewerk

Physik, Informatik, Mathematik: Sekundarstufe II

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen