- Fachportalechevron_right
- Physikchevron_right
- Elektrizitätslehre / Magnetismuschevron_right
- Grundlagen Magnetismuschevron_right
- Elektromagnetismuschevron_right
Redaktion Physik:

Elektromagnetismus
Auf dieser Seite findest du 14 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...
In der Suche findest du 88 maschinell geprüfte Inhalte:
Filtere 14 qualitätsgesicherte Inhalte
Arbeitsblatt
Hinweis: Die Aufnahme der Kalibrierkurve setzt das Verständnis der elektromagnetischen Induktion voraus. Dazu misst man mittels einer kleinen Induktionsspule (vgl. Versuch "Magnetfeldbestimmung mittels Spannungsstößen") bekannter Windungszahl und bekannter Fläche den Spannungsstoß am…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Video
Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phä…
Video
Physik
LEIFI Physik

Arbeitsblatt
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Automat feststellt, ob Sie die richtige Münze eingeworfen haben? Es gibt viele Verfahren Münzen zu selektieren. Die hier vorgestellte Methode basiert u. a. auf der elektromagnetischen Induktion. Zunächst fällt die Münze in einen Halter…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Arbeitsblatt
Schließt man einen Draht an Strom an, so entsteht ein Magnetfeld um den Draht. Stellt man einen Kompass unter den Draht, dann wird der Zeiger abgelenkt. Magnetismus lässt sich also durch Elektrizität erzeugen.
Arbeitsblatt
Physik: Sekundarstufe I
Tutory

Video (15 Stunden)
Wie kann man sich einen Elektromagneten einfach selber bauen? Mithilfe eines Netzgeräts oder einer Batterie und eines Stromkabels kann man eine Büroklammer anziehen. Weitere Experimente findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (17 Stunden)
In diesem Video zeige ich dir ein Experiment mit einem Elektromagneten und wie man Müll trennen kann. Weitere Experimente und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (61 Stunden)
In diesem Video zeige ich dir, wie man einen eigenen Elektromagneten einfach selber bauen kann. Weitere Experimente und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video (71 Stunden)
Elektromagnet: http://bit.ly/2lRiWjE Kippschalter: http://amzn.to/2ky79Gg LiPo-Akku: http://amzn.to/2kqyZJj Spannungswandler: http://amzn.to/2kylkuW LiPo-Warner: http://amzn.to/2kyfERt M16-Gewindestange: http://amzn.to/2kyqSoU Patreon: http://www.patreon.com/RLScience Besucht mich doch mal auf Twitter oder Facebook: https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: - Ton - Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB - http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 - http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 - http://amzn.to/1TVNeha - Kamera - Kamera: Sony NEX-VG30E - http://amzn.to/1TVNdtD - Licht - Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT - Musik - lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: "Voice Over Under" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ "Killers" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby's Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains ------ Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Medien (7)
Interaktives Medium
Durch Bewegen eines Magnets lässt sich eine Glühbirne zum Leuchten bringen. Diese Demonstration des Faradayschen Gesetz kann zeigen, wie man Stromverbrauch reduzieren könnte.
Interaktives Medium
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Sodis

Video
Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phä…
Video
Physik
LEIFI Physik

Video
Patreon: http://www.patreon.com/RLScience https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ “Killers” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video, Experiment
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Elektromagnet: http://bit.ly/2lRiWjE Kippschalter: http://amzn.to/2ky79Gg LiPo-Akku: http://amzn.to/2kqyZJj Spannungswandler: http://amzn.to/2kylkuW LiPo-Warner: http://amzn.to/2kyfERt M16-Gewindestange: http://amzn.to/2kyqSoU Patreon: http://www.patreon.com/RLScience Besucht mich doch mal auf Twitter oder Facebook: https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ “Killers” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video, Experiment
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Wie kann man sich einen Elektromagneten einfach selber bauen? Mithilfe eines Netzgeräts oder einer Batterie und eines Stromkabels kann man eine Büroklammer anziehen. Weitere Experimente findest du auf physikdigital.de
Video
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Magnetismus ist faszinierend – und kann auf viele verschiedenen Weisen entstehen. Zum Beispiel schon allein dadurch, wenn Strom aus einer Batterie durch ein Kabel fließt. Wie kann man das erklären? In diesem Video versuche ich es mit einem ganz klassischen Grundlagen-Konzept: der Lorentz-Kontraktion. So kann man auch ganz einfach verstehen, wie ein Elektromagnet funktioniert und wie man das Prinzip für ein paar einfache Hacks wie einen selbstgebauten Strommesser und andere Versuche nutzen kann. Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch “Phil’s Physics” (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂
Video, Experiment
Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Die ganze Welt der Physik in Bildern, Videos und Simulationen!
Video, Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Physik
Unterrichtsplanung (3)
Unterrichtsbaustein/-reihe
Umfangreiche Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Elektromagnetismus.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Physik: Sekundarstufe I
Video
Die ganze Welt der Physik in Bildern, Videos und Simulationen!
Video, Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Physik
Unterrichtsbaustein/-reihe
Diese Experimentieridee zeigt ein Realmodell einer Abschussachterbahn. Dieses besteht aus mehreren hintereinander angeordneten Elektromagneten.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Praxismaterialien (11)
Arbeitsblatt
Hinweis: Die Aufnahme der Kalibrierkurve setzt das Verständnis der elektromagnetischen Induktion voraus. Dazu misst man mittels einer kleinen Induktionsspule (vgl. Versuch “Magnetfeldbestimmung mittels Spannungsstößen”) bekannter Windungszahl und bekannter Fläche den Spannungsstoß am…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Arbeitsblatt
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Automat feststellt, ob Sie die richtige Münze eingeworfen haben? Es gibt viele Verfahren Münzen zu selektieren. Die hier vorgestellte Methode basiert u. a. auf der elektromagnetischen Induktion. Zunächst fällt die Münze in einen Halter…
Arbeitsblatt
Physik
LEIFI Physik

Unterrichtsbaustein/-reihe
Umfangreiche Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Elektromagnetismus.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Arbeitsblatt
Physik: Sekundarstufe I
Video
Patreon: http://www.patreon.com/RLScience https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ “Killers” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video, Experiment
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Video
Elektromagnet: http://bit.ly/2lRiWjE Kippschalter: http://amzn.to/2ky79Gg LiPo-Akku: http://amzn.to/2kqyZJj Spannungswandler: http://amzn.to/2kylkuW LiPo-Warner: http://amzn.to/2kyfERt M16-Gewindestange: http://amzn.to/2kyqSoU Patreon: http://www.patreon.com/RLScience Besucht mich doch mal auf Twitter oder Facebook: https://twitter.com/RL_Science https://www.facebook.com/rockinho131 Mein Equipment: – Ton – Tisch-Mikrofon: Rode NT-USB – http://amzn.to/1TVMrwR Kamera-Mikrofon: Rode NTG2 – http://amzn.to/1TVMTLy Ton-Aufnahmegerät: Tascam DR-40 – http://amzn.to/1TVNeha – Kamera – Kamera: Sony NEX-VG30E – http://amzn.to/1TVNdtD – Licht – Softbox: http://amzn.to/1TVNiNX Kamera-Licht LED: http://amzn.to/1TVNtsT – Musik – lizensiert unter Creative Commons: Hintergrundmusik: “Voice Over Under” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ “Killers” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Outro: “Cool Fountains” (by Mr Frisby’s Beat Pocket) http://freemusicarchive.org/music/Mr_Frisbys_Beat_Pocket/Lucky_Dip_EP/Mr_Frisbys_Beat_Pocket_-_Lucky_Dip_EP_-_02_Cool_Fountains —— Die hier verwendeten Amazon-Links (Affiliate) hängen mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammen. Sie dienen dem potentiellen Käufer als Orientierung und verweisen explizit auf bestimmte Produkte. Sofern diese Links genutzt werden, kann im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision ausgeschüttet werden.
Video, Experiment
Astronomie, Chemie, Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Experiment
In diesem Video zeige ich dir, wie man einen eigenen Elektromagneten einfach selber bauen kann. Weitere Experimente und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Experiment
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Arbeitsblatt
Schließt man einen Draht an Strom an, so entsteht ein Magnetfeld um den Draht. Stellt man einen Kompass unter den Draht, dann wird der Zeiger abgelenkt. Magnetismus lässt sich also durch Elektrizität erzeugen.
Arbeitsblatt
Physik: Sekundarstufe I
Tutory

Video
Magnetismus ist faszinierend – und kann auf viele verschiedenen Weisen entstehen. Zum Beispiel schon allein dadurch, wenn Strom aus einer Batterie durch ein Kabel fließt. Wie kann man das erklären? In diesem Video versuche ich es mit einem ganz klassischen Grundlagen-Konzept: der Lorentz-Kontraktion. So kann man auch ganz einfach verstehen, wie ein Elektromagnet funktioniert und wie man das Prinzip für ein paar einfache Hacks wie einen selbstgebauten Strommesser und andere Versuche nutzen kann. Eine Menge andere spannende Experimente, Erklärungen und Life-Hacks findest du in meinem Buch “Phil’s Physics” (Philip Häusser, 2016): http://phils-physics.de/bestellen Hat dir das Video gefallen? Klick auf “Daumen hoch” und schenk mir ein Abo! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön 🙂
Video, Experiment
Physik, MINT: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Youtube

Experiment
In diesem Video zeige ich dir ein Experiment mit einem Elektromagneten und wie man Müll trennen kann. Weitere Experimente und dazu passende Arbeitsblätter findest du auf physikdigital.de
Experiment
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Youtube

Video
Die ganze Welt der Physik in Bildern, Videos und Simulationen!
Video, Interaktives Medium, Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Physik
Unterrichtsbaustein/-reihe
Diese Experimentieridee zeigt ein Realmodell einer Abschussachterbahn. Dieses besteht aus mehreren hintereinander angeordneten Elektromagneten.
Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment
Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Tools (0)
Quellen (0)
Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)
88 weitere (ungeprüfte) Ergebnisse in unserer Suchmaschine

Redaktion Physik
Unser Physik-Team trägt die besten Inhalte und Materialien zusammen und überprüft vorgeschlagene Inhalte. Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.
Neuen Inhalt hinzufügen