Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Komplexe Schaltkreise

Komplexe Schaltkreise gehen über die Parallel- und Reihenschaltung von Verbrauchern hinaus. Sie verknüpfen verschiedene Bauteile geschickt zum Beispiel zu logischen Schaltung wie der Und- beziehungsweise Oder-Schaltung. Im täglichen Leben sind wir auch oft mit Wechselschaltungen konfrontiert, zum Beispiel beim Licht im Treppenhaus. Viele solcher komplexen Schaltungen sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken und erfüllen wichtige Funktionen.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 16 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Wechselstromkreis: mit Widerstand, Spule oder Kondensator

Kurs

Hier lernst du, wie ein Wechselstromkreis funktioniert und wie dieser die Spannung und Strom an einem Widerstand, an einer Spule oder an einem Kondensator phasenverschiebt.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II

Cover: Kapazitiver Blindwiderstand (Reaktanz) eines Kondensators

Kurs

Lerne, was ein kapazitiver Blindwiderstand (Reaktanz) ist und wie du diesen bei einem Kondensator in einem Wechselstromkreis bestimmen kannst.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: RC-Schaltung: Kondensator Auf- und Entladung

Kurs

Hier lernst du die RC-Schaltung kennen. Das sind in Reihe geschaltete Widerstand und Kondensator. Der Kondensator kann über den Widerstand geladen und entladen werden.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Kirchhoff-Regeln: Knoten- und Maschenregel

Kurs

Mit den beiden Kirhoffschen Regeln (Knotenregel + Maschenregel) kannst Du den Strom und die Spannung in einem Schaltkreis berechnen.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Medien (0)

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (5)

Cover: Wechselstromkreis: mit Widerstand, Spule oder Kondensator

Kurs

Hier lernst du, wie ein Wechselstromkreis funktioniert und wie dieser die Spannung und Strom an einem Widerstand, an einer Spule oder an einem Kondensator phasenverschiebt.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II

Cover: RC-Schaltung: Kondensator Auf- und Entladung

Kurs

Hier lernst du die RC-Schaltung kennen. Das sind in Reihe geschaltete Widerstand und Kondensator. Der Kondensator kann über den Widerstand geladen und entladen werden.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Wechselstromkreis: mit Widerstand, Spule oder Kondensator

Kurs

Hier lernst du, wie ein Wechselstromkreis funktioniert und wie dieser die Spannung und Strom an einem Widerstand, an einer Spule oder an einem Kondensator phasenverschiebt.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Kapazitiver Blindwiderstand (Reaktanz) eines Kondensators

Kurs

Lerne, was ein kapazitiver Blindwiderstand (Reaktanz) ist und wie du diesen bei einem Kondensator in einem Wechselstromkreis bestimmen kannst.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Cover: Kirchhoff-Regeln: Knoten- und Maschenregel

Kurs

Mit den beiden Kirhoffschen Regeln (Knotenregel + Maschenregel) kannst Du den Strom und die Spannung in einem Schaltkreis berechnen.

Kurs

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen