Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Methoden

Es gibt einige grundlegende Methoden der Physik. Am wichtigsten zu Nennen ist hier vermutlich das Experiment, neben den oft mathematischen Überlegungen in der theoretischen Physik. Neben diesen “Makro-Methoden” gibt es aber auch eine Vielzahl kleinerer Methodenwerkzeuge: Videoanalysen, digitale Messwerterfassungssysteme, Regressionsanalysen und vieles mehr.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 5 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 4153 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 5 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Viana.NET | Tool zur Videoanalyse
hardware

Tool

Mit Viana.NET können bewegte Objekt erfasst und analysiert werden. Die Software erstellt daraus Bewegungsdiagramme.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: VidAnalysis Videoanalyse App
hardware

Tool

Mit VidAnalysis lässt sich das Mobiltelefon als physikalisches Mess- und Analysesystem nutzen. Es ist gut geeignet zur Videoanalyse im Physikunterricht.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: SPARKvue
hardware

Tool

Sparkvue ist ein Tool zum Erfassen und Auswerten von experimentell erfassten Messwerten.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Streuexperimente in der Kernphysik

Interaktives Medium

Sogenannte Streuexperimente haben eine Grundidee: Mit ihnen lässt sich die innere Struktur von Materie genauer untersuchen. Es wird die Grundidee anhand verschiedener Beispiele und Animationen erklärt.

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Physik, Chemie: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Hookesches Gesetz (Demonstrationsexperiment)
build

Unterrichtsbaustein/-reihe

Versuchsaufbau eines Demonstrationsexperiments zum Hookeschen Gesetz. Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau mit Sensoren und RollwagenFür den Versuch benötigst du einen Kraftsensor (50 N) und einen Ultraschallabstandssensor, die im Idealfall kabellos mit der zugehörigen Messsoftware verbinden sind. Den Abstandssensor montierst du auf…

Unterrichtsbaustein/-reihe, Experiment

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Osterexperiment
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Für unser Experimente braucht ihr Eier.Die Physik und das Hühnerei. Wir haben für euch 4 spannende Versuche zusammengestellt. Lasst bei den Versuchen die Eier schwimmen und schweben oder auch tanzen. Viel Spaß, euer LEIFIphysik-Team. => zu den Versuchen mit dem Ei

Unterrichtsidee

Physik

LEIFI Physik

Cover: Experimentelle Methoden der Teilchenphysik

Interaktives Medium

Um über ein Atom, einen Atomkern oder ein Elementarteilchen Näheres zu erfahren, haben wir im Wesentlichen zwei Grundtypen von Experimenten kennen gelernt. Das "Anregungsexperiment": Dem Atom wird Energie zugeführt und man beobachtet die "Äußerungen" des Atoms. Ein Beispiel für diesen Typ…

Interaktives Medium, Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe II

LEIFI Physik

Cover: Schrödingers Katze – ein Gedankenexperiment
note_alt

Arbeitsblatt

Bereits im Jahr 1935 veröffentlichte der  Physiker Erwin Schrödinger mit „Schrödingers Katze“ ein Gedankenexperiment, das die direkte Übertragung quantenmechanischer Begriffe auf die makroskopische Welt problematisiert: Eine Katze befindet sich in einer…

Arbeitsblatt

Physik

LEIFI Physik

Medien (1)

Cover: The Feynman Lectures on Physics
videocam

Video

Die Feynman Lectures on Physics zählen zu den absoluten Klassikern der Physik. Diese Webseite bietet die englische Version zum freien Lesen und veröffentlicht zudem die passenden Aufzeichnungen der historischen Feynman-Vorlesung zum Nachschauen.

Video, Webseite, (Lehr-)Buch, Persönlichkeit

Physik: Sekundarstufe II, Hochschule

Unterrichtsplanung (1)

Cover: Digitale Tools für den Physikunterricht - Schule digital begreifen
tips_and_updates

Unterrichtsidee

Wie können digitale Tools und Methoden gewinnbringend in den eigenen Unterricht integriert werden? Dieser Blogbeitrag liefert Ideen und Inspirationen zum Einsatz von Simulationen, AR und VR im Physikunterricht.

Unterrichtsidee, Methoden

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Praxismaterialien (0)

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (3)

Cover: SPARKvue
hardware

Tool

Sparkvue ist ein Tool zum Erfassen und Auswerten von experimentell erfassten Messwerten.

Tool

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Digital Learning Lab

Cover: Diagramm Generator - Meine Forscherwelt
hardware

Tool

Der Diagramm-Generator des Hauses der kleinen Forscher ermöglicht es kleineren und größeren Kindern einfach und schnell Diagramme zu erzeugen. Hierzu stehen Vorlagen bereit, die intuitiv bedienbar sind und ganz einfach an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.

Tool

Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I

Cover: Experimentieren
source

Quelle

Einführung in typische naturwissenschaftliche Arbeitsweisen am Fadenpendel: Messwerte aufnehmen, Abweichungen beobachten und interpretieren, Messdaten auswerten, Messunsicherheiten, Messdiagramm etc.

Quelle

Physik: Sekundarstufe I

X

Mitmachen!

Das Projekt funktioniert ähnlich wie Wikipedia: Alle können beitragen und alle profitieren davon! Mitmach-Aktivitäten sind zum Beispiel die Verbesserung der Suche, die Ergänzung von Links, die Bewertung von Materialien, das Melden von Fehlern oder auch tatkräftig die Fachredaktionen zu unterstützen.

Neuen Inhalt hinzufügen