Redaktion Physik:

Olaf Zelesnik (WLO - Fachportalmanager)
Themenseite im Fachportal Physik

Persönlichkeiten der Physik

Die Physik ist voller schillernder, skurriler und auch weniger auffälligen Persönlichkeiten. Viele berühmte Physiker waren Männer. Frauen hatten es nicht immer leicht, in der patriarchalen Wissenschaft Physik zu bestehen. Trotz aller Widrigkeiten haben es aber auch berühmte Physikerinnen geschafft und sich ihren verdienten Platz in der Geschichte der Physik gesichert. Namen wie Einstein, Heisenberg, Pauling, Curie, Newton und Galilei sind weltberühmt.

Wofür ist das wichtig?

Lädt...

generiert mit ChatGPT

Auf dieser Seite findest du 7 redaktionell geprüfte Bildungsinhalte...

In der Suche findest du 26 maschinell geprüfte Inhalte:

Filtere 7 qualitätsgesicherte Inhalte

Cover: Robert Andrews MILLIKAN (1868 - 1953)
note_alt

Arbeitsblatt

Robert Andrews MILLIKAN kam als zweites von sechs Kindern einer puritanischen Predigerfamilie in Morrison/Illinois im Mittleren Westen der USA am 22. März 1868 zur Welt.…

Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

LEIFI Physik

Cover: Werner Heisenberg in Die Entdeckungen großer Forscher
videocam

Video (244 Stunden)

Werner Heisenbergs Theorie der Quantenmechanik revolutionierte das Weltbild der Physik. Seine Unschärferelation machte ihn weltberühmt und brachte ihm den Nobelpreis ein.

Video

Geschichte, Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Cover: Leben des Galilei to go (Brecht in 9,5 Minuten)
videocam

Video

"Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat", lässt Brecht seinen Galileo sagen, und manchmal hab ich das Gefühl, dass wir momentan nicht so glücklich sind. Der große Naturwissenschaftler jedenfalls könnte ein Vorbild sein: Für kritisches Denken in einem Zeitalter des (in seinem Fall religiösen) Populismus. Michael Sommer und sein Playmobilensemble fassen Brechts episches Stück kompakt und unterhaltsam zusammen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video, Persönlichkeit

Physik, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Youtube

Medien (5)

Cover: 10 Dinge, die du wissen musst/Things you need to know — Albert Einstein
videocam

Video

Auf seinem bekanntesten Foto streckt Albert Einstein dem Fotografen die Zunge raus und ist damit zur Ikone der Pop-Kultur geworden, kopiert von den Rolling-Stones und Kiss-Bassist Gene Simmons. Aber was für ein Mensch war Einstein? Und warum ist er so berühmt geworden? “10 Dinge, die du wissen musst! Albert Einstein” unternimmt eine Reise durch Zeit und Raum und klärt unter anderem folgende Fragen: War Einstein wirklich ein schlechter Schüler oder einfach seiner Zeit voraus? Hat Einstein die Atombombe gebaut? Und wo befindet sich sein Gehirn heute? (Online-Signatur Medienzentren: 4986462)

Video

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Planet Schule

Cover: Leben des Galilei to go (Brecht in 9,5 Minuten)
videocam

Video

“Glücklich das Land, das keine Helden nötig hat”, lässt Brecht seinen Galileo sagen, und manchmal hab ich das Gefühl, dass wir momentan nicht so glücklich sind. Der große Naturwissenschaftler jedenfalls könnte ein Vorbild sein: Für kritisches Denken in einem Zeitalter des (in seinem Fall religiösen) Populismus. Michael Sommer und sein Playmobilensemble fassen Brechts episches Stück kompakt und unterhaltsam zusammen. WARNHINWEIS: DIESES TO-GO-VIDEO ERSETZT NICHT DIE LEKTÜRE DES ORIGINALS. Meine Empfehlung: Selber lesen. Verwendungshinweis: Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und kann hierfür kostenfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video nicht heruntergeladen oder verändert werden darf. Bitte geben Sie als Quelle stets „Sommers Weltliteratur to go“ (http://www.youtube.com/c/mwstubes) an. Für öffentliche Vorführungen oder kommerzielle Nutzung (auch auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds etc.) ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de.

Video, Persönlichkeit

Physik, Deutsch: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Primarstufe

Youtube

Cover: Werner Heisenberg in Die Entdeckungen großer Forscher
videocam

Video (244 Stunden)

Werner Heisenbergs Theorie der Quantenmechanik revolutionierte das Weltbild der Physik. Seine Unschärferelation machte ihn weltberühmt und brachte ihm den Nobelpreis ein.

Video

Geschichte, Physik: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Bayerischer Rundfunk

Unterrichtsplanung (0)

Praxismaterialien (1)

Cover: Robert Andrews MILLIKAN (1868 - 1953)
note_alt

Arbeitsblatt

Robert Andrews MILLIKAN kam als zweites von sechs Kindern einer puritanischen Predigerfamilie in Morrison/Illinois im Mittleren Westen der USA am 22. März 1868 zur Welt.…

Arbeitsblatt

Physik: Sekundarstufe II, Sekundarstufe I

LEIFI Physik

Tools (0)

Quellen (0)

Bildungsangebote, Termine, Veranstaltungen (0)

Weitere Inhalte (1)

Cover: Christian Doppler Wissensplattform – Leben und Bedeutung von Christian Doppler
source

Quelle

Christian Doppler ist der Namensgeber des Doppler-Effekts. Dieses Portal der Christian Doppler Stiftung bietet vielfältige Informationen zu Doppler, erklärt den Doppler-Effekt und bietet eine Vielzahl an Materialien, um diesen Effekt aus dem Bereich der Wellenlehre im Unterricht zu thematisieren.

Quelle

Physik: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II